Psychische Schwierigkeiten treten auch nach der Pensionierung häufig auf. Für betroffene Menschen gibt es kaum spezialisierte Sozial-Integrations-Angebote. Deshalb eröffnet die Stiftung dreischiibe das Pionierprojekt «Begegnungszentrum Broggepark». Die Besuchenden des Begegnungszentrums werden von sozialpädagogisch ausgebildetem Personal und von engagierten freiwilligen Angebotsleitenden unterstützt.
Wir brauchen Euch LokalheldInnen zur Beschaffung der nötigen Ausstattung und Gerätschaften!
Schicksalsschläge in verschiedensten Lebensbereichen,
finanzielle Einschränkungen, Verlust der Tagesstruktur,
Vereinsamung und andere Probleme können Seniorinnen und Senioren
schwer belasten und zu erheblichen psychischen Schwierigkeiten
führen.
Dank einer aktiven Alltagsgestaltung über vielfältige Angebote,
in denen Gemeinschaft gepflegt und die persönliche Entwicklung und
Eigenständigkeit gefördert wird, trägt das Begegnungszentrum
Broggepark einen wichtigen Teil zu einer stabilen Lebenswelt der
Teilnehmer im Pensionsalter bei.
Die Zielgruppe sind Menschen mit psychischen Schwierigkeiten im dritten Lebensabschnitt. Sie sollen im Begegnungszentrum Broggepark Angebote zur aktiven Alltagsgestaltung nutzen können. Das geht von Bewegung, über musische und kulturelle Angebote, praktische und kreative Tätigkeiten sowie auch der Austausch zu verschiedensten Lebensfragen. Hier soll Gemeinschaft gelebt werden und dem Alltag wieder Sinn und Struktur gegeben werden. Damit werden wichtige Grundlagen geschaffen für eine psychische Gesundung. Die Besuchenden des Begegnungszentrums Broggepark werden zudem aktiv in die Weiterentwicklung der Angebote eingebunden.
Für Projekte für diese Altersgruppe gibt es für Einrichtung
und Infrastruktur keine Beiträge von seiten der öffentlichen
Hand. Die Stiftung dreischiibe hat sich entschieden dieses Angebot
aufzubauen, müsste aber für die Finanzierung Kredite aufnehmen,
die die Rechnung der dreischiibe auf Jahre hinaus stark belasten
würden.
Hier sind wir auf die Unterstützung von Spendern angewiesen, um
zumindest die Kosten für die Einrichtung der Räumlichkeiten und
für Material für die Angebote abdecken zu können.
Das Geld wird eingesetzt für die Einrichtung und den Start des Begegnungszentrums: Möbel, Geräte, Material für die Angebote.
Wir sind froh um jeden Franken Unterstützung, darum haben wir die Finanzierungsschwelle bei 40'000 CHF angesetzt. Dies ist ein enorm wichtiger Beitrag an unsere Grundausstattung. Heisst aber auch, dass wir noch weitere 80'000 CHF beschaffen müssen.
MIt dieser Summe können wir die ganze Einrichtung und die Ausstattung an Gerätschaften und Materialien für die Ateliers finanzieren. So haben wir die Möglichkeit, gut zu starten und von Beginn weg ein für diese Altersgruppe optimales Umfeld und Programm zu bieten.
Die Stiftung dreischiibe führt seit über 35 Jahren ein Dienstleistungs- und Gewerbezentrum mit mittlerweile drei Standorten in Herisau, St. Gallen und Flawil. Für über 200 Menschen mit psychischer Beenträchtigung bieten wir Ausbildungs- und Arbeitsplätze in über 10 verschiedenen Branchen an. Ausserdem führen wir bereits ein Tageszentrum als niederschwelliges Angebot zur Sozialisierung und Stabilisierung nach psychischen Krisen. Erkenntnisse und Einsichten aus dem Tageszentrum haben zur Idee des Begegnungszentrums Broggepark geführt.
Begegnungszentrum Broggepark
CHF 1'600 di CHF 5'000 distribuiti
Mit der Raiffeisenbank Regio St.Gallen West gemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank Regio St.Gallen West lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, solang das het!
Wie funktionierts?
Weitere Informationen: