Buch Schiffsunglück vom 12. Oktober 1944

Un progetto della regione della Raiffeisenbank im Entlebuch

CHF 4'000 100% finanziato
Progetto terminato
Progetto riuscito
4 sostenitori
Diventa fan (23)

Il nostro progetto

Am 12. Oktober 1944 verunglückte beim Haslihorn auf dem Vierwaldstättersee die Gesellschaft der Hochzeitfeier von Gottfried Studer und seiner Braut Pia Portmann. Auf dem Rückweg von der Feier mit dem Motorboot "Schwalbe" stiess dieses mit dem Lastschiff "Schwalmis" zusammen und sank. 20 Personen, vorwiegend aus den Familien Studer und Portmann, verloren dabei ihr Leben - unter anderem die frischvermählte Braut. Dieses Unglück gilt bis heute als grösstes Schiffsunglück der Schweiz.

Periodo di finanziamento 13.09.2019 10:05 ore - 31.10.2019 17:00 ore
Periodo di realizzazione 31.10.2019
Soglia di finanziamento CHF 4'000
Obiettivo di finanziamento CHF 8'000

Di cosa tratta questo progetto?

Das Buch soll ein bleibendes Dokument sein, welches genau 75 Jahren nach dem Unglück die Ereignisse von damals zusammenfasst und für die Nachwelt erhält. Durch das Buch werden viele Dokumente, Fotos und sogar Audio- und Videoaufnahmen der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Spezielle Extras werden in gewissen Kapiteln digital abrufbar sein.

Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?

Alle am Buch beteiligten Autoren und Mitwirkenden arbeiten ehrenamtlich. Die Aufwendungen für dieses Projekt belaufen sich auf bei Eigenleistungen von 15'000 Franken auf total 50'000 Franken, was die finanziellen Möglichkeiten des Projektteams übersteigt. Wir hoffen, mit Spenden den Buchpreis möglichst tief halten zu können.

Chi c'è dietro il progetto?

Patronat: Gemeinde Escholzmatt-Marbach; Historischer Verein des Entlebuchs

Als Hauptautor zeichnet sich Sämi Studer für das Buch verantwortlich, welcher im Jahr 2002 Seine Diplomarbeit am Kantonalen Lehrerinnen- und Lehrerseminar zu diesem Thema schrieb. Die Texte und Inhalte des Buches bauen auf dieser Arbeit auf, welche damals vom Historiker Bruno Häfliger betreut wurden. Zusätzlich werden Texte von weiteren Autoren mit eingebaut.