BÄREN SOLLEN IN AROSA WIEDER WAS ZU LACHEN HABEN

Un progetto della regione della Raiffeisenbank Bündner Rheintal

CHF 100'601 100% finanziato
Progetto terminato
Progetto riuscito
319 sostenitori

Il nostro progetto

Um die einst misshandelten, verhaltensgestörten und geretteten Bären möglichst nahe an das natürliche Verhalten zurück zu führen, sind wir auf eure Unterstützung angewiesen. Wir möchten Einrichtungen/Vorrichtungen erstellen, damit sich die Bären die meiste Zeit mit der Nahrungssuche und den natürlichen Spielelementen beschäftigen können.

Unter allen Unterstützern verlosen wir eine Abenteuerreise ins Heimatland des zu rettenden Bären mit Transportbegleitung zurück nach Arosa für 2 Personen.

Periodo di finanziamento 29.06.2019 17:45 ore - 15.12.2019 17:00 ore
Periodo di realizzazione 28.06.2019 – 15.12.2019
Soglia di finanziamento CHF 100'000
Obiettivo di finanziamento CHF 150'000

Di cosa tratta questo progetto?

Mit dem traditionellen und 28 Jahre alten Leuchtturm in Arosa, dem Arosa Humorfestival möchten wir unserem neusten Leuchtturm, dem Arosa Bärenland, helfen.

Das Arosa Bärenland ist im August 2018 eröffnet worden und befindet sich mitten im Schneesportgebiet Arosa Lenzerheide. Das Tierschutzprojekt wurde in Zusammenarbeit mit der Tierschutzorganisation VIER PFOTEN realisiert. Die Anlage bietet fünf geretteten Bären aus ehemals östlichen Regionen ein artgerechtes zuhause. Aktuell wohnen Napa, Meimo und Amelia im rund 2.8 ha grossen Naturgehege. Zwei weitere Bären werden noch dazukommen. VIER PFOTEN setzt sich zurzeit aktiv dafür ein, diese Bären zu retten, um sie später ins Naturparadies Arosa bringen zu können.

Bären sind während ihrer Aktivitätszeit vom Frühling bis Herbst die meiste Zeit auf Nahrungssuche und sind auf Grund Ihrer Herkunft sehr verspielt. Um diese Verhaltensweisen im Gehege zu fördern, sind stets neue Enrichments notwendig. Enrichment bedeutet, dass Einrichtungen und Vorrichtungen erstellt werden, damit sich die Bären die meiste Zeit mit der Nahrungssuche und den natürlichen Spielelementen beschäftigen können. Mit diesen Entdeckungsmöglichkeiten werden die einst misshandelten, verhaltensgestörten und geretteten Bären möglichst nahe an das natürliche Verhalten zurückfinden. Unser Erstbewohner Napa hat es bewiesen. Zudem erleichtern diese Enrichments die gemeinsame Haltung von mehreren Bären zusammen.

Der wissenschaftliche Leiter des Arosa Bärenlands, Dr. Hans Schmid, hat dazu ein Konzept ausgearbeitet, um die Bären mittels mehrerer verschiedener Enrichment-Elementen artgerecht zu beschäftigen. Teil des Konzepts sind Honigtropfer, Pendelstämme, Futterautomaten, Futterhöhlen und diverse Vorrichtungen in den Stallungen.

Ein weiterer Teil dieses Konzepts ist auch die optimale Betreuung der Bären, was bedeutet, dass im Arosa Bärenland eine weitere Tierpflegerin oder ein Tierpfleger angestellt werden soll. Die Mitarbeitenden haben zum Ziel, die traumatisierten Bären möglichst rasch wieder in ihr natürliches Verhalten zurückführen zu können.

Um diese Investitionen stemmen zu können, ist das Arosa Bärenland auf Spendengelder in der Höhe von 150'000 CHF angewiesen.

Unterstütze jetzt das Arosa Bärenland und helfe zusammen mit dem Arosa Humorfestival, dass diese Bären wieder etwas zum Lachen haben.

Quali sono gli scopi e il gruppo-target?

Ziel ist es dank dem Crowdfunding mind. CHF 100'000 Schweizer Franken zu sammeln um ab Frühjahr 2020 das Enrichment zu realisieren und somit jedem Bären und jeder Bärin ein artgerechtes Zuhause bieten zu können.

Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?

Du kannst dich selbst vom Projekt überzeugen. Bereits jetzt können Napa, Meimo und Amelia im Arosa Bärenland oder live auf arosabaerenland.ch beobachtet werden. Seit dem 15. Juni ist die Besucher-Plattform des Arosa Bärenlands wieder geöffnet und die Bären können aus nächster Nähe beobachtet werden. Überzeuge dich sich selbst, wie sehr deine Spende den Bewohnern hilft.

Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?

Das Geld, welches das Arosa Humorfestival sammelt, fliesst vollumfänglich in die Stiftung Arosa Bären. An der Schlussvorstellung des 28. Arosa Humorfestivals wird der gesammelte Spendenbetrag der Stiftung Arosa Bären in Form eines Checks übereicht. Die Realisierung des Enrichment-Konzepts bei erfolgreicher Finanzierung erfolgt ab Frühjahr 2020.

Chi c'è dietro il progetto?

Hinter dem Projekt steht das OK des Arosa Humorfestivals. Der OK Präsident des Arosa Humorfestivals setzt sich als Stiftungsratspräsident des Arosa Bärenlands seit über sieben Jahren für Bären in Not ein. Zusammen mit Festivaldirektor und Botschafter Frank Baumann wird jeder Kanal genutzt, um Spenden zu sammeln, um diese Bären aus den grausamen Umgebungen zu retten und ihnen in Arosa ein artgerechtes neues Zuhause zu bieten.

Contatta il promotore del progetto
Arosa Humorfestival
Ricardo Beeli
Sport- und Kongresszentrum
7050 Arosa Schweiz