Wir bauen den bekannten Wald-Abenteuerspielplatz beim Feriendorf Tschuggen bei der Mittelstation der Seilbahn Blatten-Belalp wieder auf! Er war viele Jahre das Highlight der Feriengäste und der Familien und Kinder aus der Region.
Es entsteht nun ein attraktiver, naturnaher und ökologischer Spielplatz mit neuen, sicherheitskonformen Spielgeräten im schönen Bergwald auf 1600 m.ü.M. Er wird den Kindern viel Raum für kreatives Entdecken geben.
Selbstverständlich ist er öffentlich und kostenlos.
Worum geht es in diesem Projekt?
Der Wald-Abenteuerspielplatz Hexenzauber liegt im Wald beim
Feriendorf Tschuggen, wenige Gehminuten von der Mittelstation der
Luftseilbahn Blatten-Belalp entfernt.
Der in die Jahre gekommene und deshalb abgebrochene Spielplatz wird
komplett renoviert. Wenige der alten Spielgeräte können in Stand
gestellt werden, grossmehrheitlich müssen aber neue Stationen
gebaut werden.
Wir werden spannende Spielstationen aufbauen, um den Kindern der
Region Naters / aus dem Wallis und zahlreichen Feriengästen ein
naturnahes Entdeckungs- und Spiel-Erlebnis im wunderschönen
Bergwald zu bieten. Die Kinder werden - wie beim alten Spielplatz -
begeistert sein!
Der Abenteuerspielplatz unterscheidet sich von anderen
Spielplätzen in der Region. Er ist in den Hang gebaut,
vollständig im intakten Bergwald. Ein besonderes Highlight werden
die 3 Baumhäuser und die 42m lange Rutschbahn sein.
Um das notwendige Material finanzieren zu können, suchen wir Sie als GönnerIn und SponsorIn. Sponsernde Private und Firmen erhalten verschiedene Möglichkeiten, um auf Werbetafeln auf Ihre Wohltätigkeit aufmerksam zu machen.
Der Wiederaufbau erfolgt vorwiegend in Fronarbeit. Zwei Klassen von angehenden Zimmerleuten konnten für eine Projektwoche begeistert werden und werden beim Projekt ein hohes Mass an Eigenverantwortung übernehmen können.
Für die Sicherung des weiteren Fortbestands des Spielplatzes
über die kommenden Jahre haben wir den Verein "Hexenzauber
Tschuggen" gegründet und bereits über 40 Mitglieder
gewonnen.
Durch die Mitgliederbeiträge sollten die künftigen
Unterhaltskosten abgedeckt sein, so dass der Spielplatz die Kinder
viele Jahre erfreuen wird.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Es entsteht ein attraktiver, naturnaher und ökologischer Spielplatz im Wald auf 1600 Metern Höhe, der den Kindern viel Raum für Kreativität und Entdeckungen gibt. Selbstverständlich entsprechen alle neuen Geräte den heute geltenden, strengen Sicherheitsvorschriften.
Die Detailplanung der Spielstationen und deren bauliche Umsetzung erfolgt durch angehende Zimmerleute im Rahmen einer Projektwoche. Sie erhalten dadurch die Gelegenheit, das in der Ausbildung Gelernte umzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Weiter engagieren sich die Vereinsmitglieder in Fronarbeit.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wir ersuchen um finanzielle Unterstützung für die
Materialkosten. Der überwiegende Teil der Arbeiten wird in
Fronarbeit geleistet. So bauen wir mit Hilfe von angehenden
Zimmerleuten folgende Spielstationen:
Die gesamten Projektkosten belaufen sich auf CHF 113'000
(Finanzierungsziel).
Sollte dieses Finanzierungsziel nicht erreicht werden, haben wir
die Möglichkeit, die Rutschbahn um die Hälfte kürzer zu
gestalten und so rund CHF 25'000 einzusparen.
Mit Erreichen der Finanzierungsschwelle von CHF 28'000 können wir alle Spielstationen realisieren ausser der 42m langen Rutschbahn, die als Hauptattraktion des Abenteuerspielplatzes geplant ist.
Materialkosten:
Bei Erreichen eines Finanzierungsbetrags von CHF 88'000 werden wir auch die um die Hälfte gekürzte Rutschbahn realisieren.
Wenn wir das Finanzierungsziel erreichen, können wir zusätzlich zu den oben aufgeführten Spielstationen des Abenteuerspielplatzes die Hauptattraktion vollständig bauen, die viele Kinderaugen leuchten lassen wird: die 42m lange Rutschbahn mit einer Höhendifferenz von 18m!
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt steht der neu gegründete Verein "Hexenzauber Tschuggen" mit 8 Vorstandsmitgliedern und derzeit rund 40 Mitgliedern: www.hexenzauber.ch
Die Instandstellung des Spielplatzes wird von der Gemeinde Naters, Forst Massa, Blatten Belalp Tourismus und den Belalp Bahnen sehr begrüsst und unterstützt.
CHF 3'270 von CHF 7'000 verteilt
Mit der Raiffeisenbank Belalp-Simplon gemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank Belalp-Simplon lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, solang das het!
Wie funktionierts?
Weitere Informationen: