Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website stimmst du dem Einsatz von Cookies zu. Mehr erfahren

Abstimmungscode aktiviert:
Der eingegebene Code ist ungültig.
Der Code wurde bereits in einem Projekt zur Abstimmung vorgemerkt. Zum Projekt
Deine Stimme wurde bereits abgegeben.
CHF 2’000 Unterstützung durch Raiffeisen

GurtenTrail 2.0 Gesamtsanierung

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Schwarzwasser

Der GurtenTrail am Berner Hausberg ist ein Pionier der Schweizer Mountainbike-Landschaft und besteht seit über 20 Jahren. Mit dem Projekt GurtenTrail 2.0 soll anhand einem Re-Design und einer Gesamtsanierung der bestehende Trail an heutige Bedürfnisse und Standards angepasst werden: Weniger Unterhaltsaufwand, mehr Fahrspass und eine grössere Zielgruppen-Abdeckung!

Mehr Infos zum Projekt: www.trailnet.ch/gurtentrail-2-0

Um dieses grosse Projekt realisieren zu können, sind wir auf Eure Unterstützung angewiesen - es gibt tolle Mercis zu ergattern!
Ab einem Betrag von 666.- ist automatisch die trailnet-Mitgliedschaft für 2025 inkl. Trail Vignette mitinbegriffen (auch für Mitglieder). Ab einem Beitrag von CHF 111.- landest du auf der Wall of Supporters, welche auf der Rückseite der Infotafel auf dem Gurten Kulm montiert wird.

CHF 31’833
CHF 18’000
Mindestbetrag
CHF 30’000
Wunschbetrag
269
Unterstützungen

Nachfolgende Unterstützungen konnten am Projekt gewählt werden

Finanzierungszeitraum 20.11.2024 20:05 Uhr - 05.01.2025 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum Frühling bis Sommer 2025

Der GurtenTrail ist sanierungsbedürftig. An der Linienführung wurde seit der Bewilligung im Jahr 2006 nicht mehr viel geändert. Da einige Abschnitte zu steil angelegt sind und auf dem Trail pro Jahr bis zu 40’000 Fahrten absolviert werden, ist der Unterhaltsaufwand sehr hoch. Mit dem Projekt GurtenTrail 2.0 soll das Trail Design an heutige Bedürfnisse und Standards angepasst werden: Weniger Unterhaltsaufwand, mehr Fahrspass, und grössere Zielgruppen-Abdeckung!

Oder in Zahlen ausgedrückt:

  • Anstatt 1.8km ist der GurtenTrail neu 2.4km lang
  • Durchschnittsgefälle neu 10% anstatt 14%
  • Rund 1.7km werden neu gebaut, 0.7km umgebaut und 1.1km rückgebaut


Nach zweijähriger Projektierungsphase reichte der Verein trailnet.ch im Frühling 2024 bei der Gemeinde Köniz das Baugesuch ein. Das Projekt wurde am 16. September 2024 durch das Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland bewilligt. Die Ausführung ist für den Frühling 2025 geplant. Das grosse Eröffnungsfest inkl. 20Jahre trailnet-Jubiläum findet am Samstag 5. Juli 2024 in der Uptown Kulturschür auf dem Gurten statt.

Der GurtenTrail 2.0 verfolgt grundsätzlich vier Projektziele:

  • Mehr Breitensportorientierung durch angepasste und flachere Linienführung
  • Mehr Fahrspass durch kreatives Trail Design, welches auch mit fortgeschrittener und hochentwickelter Fahrtechnik viel Freude bereitet
  • Mehr Sicherheit durch übersichtlichere Wegkreuzungen und fehlerverzeihende Features
  • Weniger Unterhaltsaufwand durch besseres Entwässerungs-Mgmt und weniger Bremspunkte


Durch seine grosse Zielgruppen-Abdeckung und dank der Aufstiegshilfe Gurtenbahn wird der GurtenTrail wieder zum Hauptangebot auf der Stadtberner Mountainbike-Karte und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Bewegungsförderung auf zwei Rädern, egal ob Kind, Kind geblieben oder erwachsen.

Die Baukosten des GurtenTrails 2.0 (CHF 180'000.-) übersteigen die finanziellen Möglichkeiten des Vereins trailnet.ch. Das Projekt wird darum mehrsäulig finanziert: Beiträge vom Berner Sportfonds, der Gurtenbahn AG, und dem Verein trailnet.ch selbst sind bereits gesichert. Aktuell sind wir daran, durch Sponsoren, Beiträge Dritter und dem Crowd Funding die Restfinanzierung (ca. 30% des Budgets) sicherzustellen. Mit einer individuellen Spende leistet du einen wichtigen Beitrag, damit der GurtenTrail 2.0 in hoher Qualität realisiert werden kann und allen Nutzenden lange grosse Freude bereitet.

Der Beitrag fliesst vollumfänglich in den GurtenTrail 2.0.

Mindestbetrag

Mit dem Erreichen des Mindestbetrages stellen wir die geplante Restfinanzierung für den GurtenTrail 2.0 sicher, um diesen im Frühling 2025 realisieren zu können.

Wunschbetrag

Mit dem Erreichen des Wunschbetrags schaffen wir ein Reservepolster für Unvorhergesehenes (z.B. während dem Bau sowie nicht ausreichende Finanzierung durch Sponsoren oder Dritte) sowie Rückstellungen für Unterhalt und Instandsetzungen in der Zukunft.

Als Trägerschaft des GurtenTrails agiert der Verein trailnet.ch, Der Verein ist für die Projektierung, Baueingabe, Bau und Unterhalt des GurtenTrail 2.0 verantwortlich. Für den Bau werden professionelle Trailbau-Unternehmen beigezogen.

Insgesamt unterhält und betreibt trailnet.ch in den Regionen Bern und Biel/Bienne-Seeland neun verschiedene MTB-Infrastrukturen. Aktuell sind wir daran, drei weitere Trails zu offizialisieren (Sutz-Trail, Ulmiz-Trail und Bremer Loop).

Unsere Vision: #moretrailsclosetohome
«Wir möchten den Mountainbike-Sport in unseren Regionen zugänglich machen und allen Menschen legalen Zugang zu grossartiger und nachhaltiger Mountainbike-Infrastruktur in der Nähe ihres Zuhauses ermöglichen.»

Verwaltet von
6. Januar 2025

Thank you!

Wow! GurtenTrail 2.0 Crowd Funding übertrifft unsere Erwartungen! Das hätten wir bei Start des Crowd Funding nicht erwartet! Wir schätzen uns stolz und glücklich, dass Finanzierungsziel von 30'000.- und sogar noch etwas mehr mit so einer starken Community erreicht zu haben. Innerhalb von 47 Tagen konnten wir gemeinsam mit 271 Unterstützungen unglaubliche CHF 31’691.- generieren. Euer Beitrag trägt rund 15% zum Projektbudget des GurtenTrail 2.0 bei. Die Finanzierung erfolgt über mehrere Säulen: Gurtenbahn, Sponsoren, Beiträge der öffentlichen Hand (Sportfonds, Standortgemeinde) und dem Verein trailnet.ch selbst. Mitte Dezember 2024 haben wir für die Ausführung eine Ausschreibung verschickt. Mehrere Schweizer Trailbau-Unternehmen wurden zur Offertstellung eingeladen. Die Vergabe erfolgt mittels definierten Zuschlagskriterien. Welches Unternehmen den Zuschlag erhalten und den GurtenTrail 2.0 im Frühling 2025 bauen wird, werden wir Ende Januar kommunizieren. Weitere Infos zum Projekt gibt es laufend auf www.trailnet.ch/gurtentrail-2-0, Social Media (Instagram und Facebook) oder hier im Projekt Blog. Wir haben unter anderem für Social Media einen GurtenTrail History Channel geplant. Während mehr als 20 Jahren Mountainbike-Geschichte am Berner Hausberg ist vieles passiert. Wir haben einzelne Highlights herausgepickt und möchten diese und deren Protagonist:innen auch entsprechend würdigen. Wie geht es weiter? Vergabe Trailbau-Arbeiten: Ende Januar 2025 Umsetzung: März-Juni 2025 Eröffnung: SA 5. Juli 2025 zugleich 20 Jahre trailnet.ch Jubiläum Stay tuned! trailnet.ch

Mehr im Projekt-Blog lesen

Thank you!
1 Kommentar

Mehr Sport in der Agglomeration Bern! 🤔

Lukas Paul Spichiger
Lukas Paul Spichiger
26. November 2024 um 20:20

Alle anzeigen

269 Unterstützungen
Alain Müller
Alain Müller
05.01.2025, 23:30
PW
Pipo W.
05.01.2025, 21:51
MH
Myriam Hofstetter
05.01.2025, 19:20