Die Produktion von Getreide im Val Müstair hat eine lange Tradition. Sie trägt zur Biodiversität, Landschaftsqualität und somit der Schönheit des Val Müstair bei. Die Sammelstelle und Trocknungsanlage sind für den Anbau von zentraler Bedeutung. Eine den heutigen Ansprüchen entsprechende Getreidesammelstelle zu errichten, das ist das Ziel des Vereins Graun Val Müstair, welcher sich für den Erhalt des Getreidebaus im Val Müstair einsetzt.
Worum geht es in diesem Projekt?
Als Teil eines Regionalentwicklungsprojekts ist das Projekt zur
Erneuerung der Getreidesammelstelle und -Trocknungsanlage eine
wichtige Voraussetzung für die weitere Produktion von Getreide im
Val Müstair. Wenn es gelingt, diese Anlage zu erneuern, ist dies
eine wichtige Grundlage für eine nachhaltige und regionale
Produktion. Neben Getreideprodukten wie dem Roggenbrot können auch
Fleischprodukte (der regionale Schlachthof ist seit April 2021 in
Betrieb) und Milchprodukte (die regionale Käserei wurde auch
erneuert) im Val Müstair produziert werden.
Sehr wichtig ist auch der Erhalt der Kulturlandschaft – ohne
Getreidefelder würde sich diese komplett verändern. Dies gilt es
zu verhindern.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Der Getreideanbau hat eine lange Tradition im Val Müstair und
prägt die vielfältige alpine Kulturlandschaft. Der Bauernhof des
Unesco Welterbe-Klosters St. Johann ist bis heute einer der
grössten Getreideproduzenten im Tal, der sich auch um den Erhalt
von alten Sorten bemüht.
Mit Gran Alpin besteht eine wichtige Partnerschaft. Das Getreide
aus dem Val Müstair macht rund 10% des Getreides aus, das über
Gran Alpin verarbeitet wird. Die Bäckereien im Val Müstair sind
ebenfalls auf einheimisches Getreide angewiesen, um die regionalen
Spezialitäten weiterhin mit einheimischem Mehl produzieren zu
können.
Die Erneuerung der Getreidesammelstelle und -Trocknungsanlage
ermöglicht auch in Zukunft den Anbau von Getreide im Val Müstair.
So kann die Kulturlandschaft erhalten werden, dies ist auch ein
wichtiger Faktor für den Tourismus. Denn die Gäste, die ins Val
Müstair kommen, suchen einen intakten, alpinen Naturraum. Dieser
ist unser Kapital, zu dem wir – auch dank dieses Projekts –
Sorge tragen wollen.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Das Val Müstair ist als Naturpark eine Modellregion für nachhaltige Entwicklung. Mit Ihrer Unterstützung für das Projekt der neuen Getreidesammelstelle und -Trocknungsanlage ermöglichen Sie, dass weiterhin ein regionaler Kreislauf in der Getreideproduktion stattfindet. Und Sie tragen dazu bei, die einzigartige und intakte Kulturlandschaft des Val Müstair zu erhalten.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wenn die Finanzierung erfolgreich ist, erreichen die Bauern von «Graun Val Müstair» ihr Ziel, eine neue Getreidesammelstelle und -Trocknungsanlage errichten zu können. Zur Finanzierung des gesamten Projekts sind weitere Partner und Stiftungen mit an Bord.
Finanzierungsschwelle:
Jede Spende hilft uns, das gesamte Projekt zusammen mit den anderen
Partnern zu finanzieren.
Finanzierungsziel:
Mit Erreichen des Finanzierungsziels ist die Finanzierung des
gesamten Projekts sichergestellt.
Wenn wir die Finanzierungsschwelle erreichen, können wir loslegen und die Getreidesammelstelle an ihrem neuen Ort aufbauen.
Dieser ambitionierte Betrag würde uns die Finanzierung komplett sichern und wir könnten die Getreidesammelstelle komplett ohne belastendes Fremdkapital errichten.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt steht in erster Linie der Verein «Graun Val
Müstair», der Zusammenschluss der Bauern, die im Val Müstair
Getreide produzieren. Das Projekt ist aber eingebettet in ein
Regionalentwicklungsprojekt. Dieses hat zum Ziel, die Grundlagen
für die landwirtschaftliche Produktion im Val Müstair
sicherzustellen: Neben der Getreideproduktion werden im Val
Müstair auch Fleischprodukte und Milchprodukte hergestellt –
alles in regionalen Produktions- und Wertschöpfungsketten. Somit
sind alle Bauern unter dem Dach der «Agricultura Val Müstair»
bei diesem Projekt involviert.
Hinter dem Projekt steht ausserdem zur Unterstützung auch der
regionale Naturpark Biosfera Val Müstair.
Bilder in Galerie von Danuser, Bilderwelt Val Müstair
Graun Val Müstair