Das Geburtshaus Stans ist seit dem Jahr 2000 am Rosenweg 3 in Stans, im ehemaligen Bürotrakt der Telefonzentrale der Swisscom, zuhause. Wo Menschen verbunden werden, sahen wir Babys wachsen, bei den Schwangerschaftskontrollen erleben wir bei der Geburt wie Menschen berührt sind vom ersten Anblick ihres Kindes und staunen wieviel Liebe bei den Eltern freigesetzt wird in der besonderen Zeit des Wochenbetts.
Es ist jetzt an der Zeit in gegenwartsnahe Räumlichkeiten umzuziehen.
Worum geht es in diesem Projekt?
Das Geburtshaus Stans ist eine unabhängige Institution im
Gesundheitswesen, die ohne staatliche Subventionen oder
Defizitdeckung geführt wird. Seit 2012 steht das Geburtshaus Stans
auf der Spitalliste des Kantons Nidwalden. Dies ermöglicht auch
Familien ohne Zusatzversicherungen im Rahmen der KVG-Leistungen
eine ausserklinische Alternative für die Betreuung während
Schwangerschaft, Mutterschaft und Wochenbett. Die Dienstleistung
beinhaltet unter anderem den stationären Aufenthalt
(Wochenbettbetreuung) nach der Geburt. Während dieser sensiblen
Phase legt das Team des Geburtshauses Stans Wert auf Ruhe und
Erholung im geschützten Rahmen mit einer engmaschigen
Betreuungszeit von bis zu fünf Tagen. Die für die stationären
Leistungen aktuell gemieteten Räumlichkeiten erweisen sich als
nicht mehr zeitgemäss für die Anzahl betreuter Familien und
Mitarbeitenden. Zudem entspricht die Infrastruktur nicht mehr dem
heutigen Standard. Es fehlen genügend sanitäre Einrichtungen oder
eine modern ausgerüstete Küche.
Die Liegenschaft ist renovationsbedürftig: Fassade, Fenster und
insbesondere die Zimmer müssten saniert werden. Eine Sanierung
durch die Eigentümerin ist nicht in Aussicht gestellt. Aus diesen
Gründen strebt das Geburtshaus Stans seit geraumer Zeit ein Umzug
in andere Lokalitäten an. Seit Ende 2019 zeichnet sich
diesbezüglich eine partnerschaftliche und langfristige
Zusammenarbeit mit der Familie Peter ab. Ihr ökologisches
Neubauprojekt «Stans Nord» bietet viel Potenzial, um Familien in
nachhaltigen und zweckmässig komfortablen Räumlichkeiten zu
betreuen.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Als unabhängige Institution, die ohne staatliche Subventionen
oder Defizitdeckung geführt wird, braucht das Geburtshaus Stans
für die Umsetzung dieses Projektes Unterstützung von zugewandten
Firmen, Privatpersonen und Gönnern. Die Kosten des Innenausbaus
lassen sich durch die betrieblichen Einnahmen im Geburtshaus Stans
nicht vorfinanzieren. Daraus resultiert unser erstes
Projektziel:
• Finanzierung des Innenausbaus zwecks Umzugs des Geburtshauses
Stans in kundengerechte und zweckdienliche Räumlichkeiten.
Das Team des Geburtshauses Stans erachtet eine Optimierung der
Räume als unerlässlich, um den künftigen Herausforderungen im
Markt gerecht zu werden. Durch den geplanten Umzug können die
bisher hochwertigen und fachgerechten geburtshilflichen Betreuungen
weiterhin gewährt werden:
• Weiterentwicklung des Geburtshauses Stans durch Optimierung der
neuzeitlichen Anforderungen bezüglich Digitalisierung und sichern
der Arbeitsplätze.
Der Umzug in innovative, energiespeichernde und ökologische Raume
des Neubauprojektes „Stans Nord“ entspricht der Philosophie und
Haltung des Geburtshauses Stans. Er stellt damit einen sehr
wichtigen Teil der Entwicklung des Geburtshauses Stans dar:
• Beibehaltung des Standort Stans und Nähe zum
Kooperationsspital KSNW.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Seit acht Jahren sind wir mit viel Herzblut auf der Suche nach zeitgemässen und finanziell tragbaren neuen Räumlichkeiten für das Geburtshaus Stans. Um die sich jetzt bietende Chance zu ergreifen, brauchen wir nebst unserer Eigenleistung, auch noch deine Unterstützung um weiterhin die Vielfalt in der Geburtshilfe zu erhalten.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Die Spenden fliessen vollumfänglich in die Umzugskosten ein. Darunter sind Investitionen ins Inventar etc.
Um einen Mindestbedarf an Inventarausgaben zu decken:
-Grobeinrichtung
rechnen wir mit CHF 30'000.-
Damit alle Kosten für den Umzug gedeckt werden können:
-"Merci's" (Produktion, Versand)
-Komplette Einrichtung (Geburtswanne, sämtliches Inventar und Mobiliar)
rechnen wir mit CHF 150'000.-
Wer steht hinter dem Projekt?
https://geburtshaus-stans.ch
Geburtshaus-Team
-Susanne Leu Kübler
-Regula Junker-Meyer
-Lucia Rey
und das gesamte Geburtshaus-Team
Unterstützt von
-Lukas Nick
CHF 7'560 von CHF 10'000 verteilt
Mit der Raiffeisenbank Nidwalden gemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank Nidwalden lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, solang das het!
Wie funktionierts?
Weitere Informationen: