Fundament Tenna Hospiz

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Bündner Rheintal

CHF 33'020  
Projekt beendet
Projekt erfolgreich
36 Unterstützer
Othmar Ferdinand Arnold
11.12.21, 12:33 von Othmar Ferdinand Arnold
Seit zwei Monaten wohnen Abraham und Ursula in der "Alten Sennerei" in Tenna als Teil der dortigen Wohngemeinschaft. Sie führten gemeinsam während Jahrzehnten einen Berglandwirtschaftsbetrieb in der heutigen Gemeinde Safiental. Dieser wird nun vom Sohn geführt. Dieses Jahr haben sie sich für einen Heimplatz umgeschaut. "Wir sind an zwei Orten auswärts Altersheime anschauen gegangen", sagt Abraham. "Dann meinte Ursula, sie gehe nach Tenna – und er könne auch mitkommen". Das Paar bewohnt eine 2-Zimmer-Wohneinheit mit Blick auf die Kirche von Tenna und das Dorf. Im Hintergrund sehen sie den Grat des Heinzenbergs, weiter in der Ferne den Piz Beverin und das Bruschghorn. Alles vertraute Anblicke, denn ihre Leben sind zutiefst verwoben mit dem Safiental. Es war ein grosser Schritt – mit einigen schmerzlichen Momenten – das vertraute Zuhause zurückzulassen und Platz zu machen für eine neue Generation auf dem Hof. Und doch bietet das neue Leben in der Wohngemeinschaft Vorteile. Beim ersten Kontakt mit den beiden habe ich abgeklärt, ob sie denn wünschen, noch selbständig zu kochen. "Nie mehr", meinte Ursula entschieden, "ich musste und durfte dies nun 60 Jahre jeden Tag machen". Sie werde es geniessen, diese Verantwortung nicht mehr tragen zu müssen. Und dennoch hilft sie gerne im Haushalt, sei es beim Rüsten oder beim Abwaschen. Und Abraham lernt neue Tätigkeiten in der gemeinschaftlichen Küche kennen. Die beiden haben sich einen beschaulichen Alltag eingerichtet in der "Alten Sennerei". Der bequeme Sessel steht direkt beim grossen Fenster, von wo aus die Strasse, ein Teil des Dorfes und die Berge zu sehen sind. Wenn die Füsse einem nicht mehr so weit tragen mögen, da hilft ein Feldstecher und die luftige Höhe des Dachgeschosses, etwas davon wett zu machen! Sie machen kleinere Ausflüge im und ums Dorf, werden von Verwandten und Bekannten für Spaziergänge oder zum Essen eingeladen. Einen grossen Wunsch hatte Abraham im Oktober ausgesprochen: Er möchte nochmals aufs Tenner Chrüz. Am Tag vor dem Wintereinbruch schafften wir das als 'Betriebsausflug' der Pflege-Wohngemeinschaft. Mit wehmütigem Blick stand er oben auf dem Aussichtspunkt, von wo er zurückblicken konnte auf den Ort, wo er geboren, aufgewachsen und ein Leben lang gewirkt hatte. Auch Ursula konnte den Ausflug geniessen, war sie doch viel zu Fuss in den Bergen unterwegs – sowohl in ihrer Heimat, wie auch auf anderen Kontinenten. "Da bin ich nun zuhause" sagt Abraham mit freudigem Blick in der grossen Stube der "Alten Sennerei". Ein schöneres Kompliment können die Initianten des pflegegerechten Wohnraums für den letzten Lebensabschnitt im Safiental nicht kriegen. "Er werde nur noch einmal umziehen" meint er – und zeigt mit seinem Finger getrost himmelwärts.
Othmar Ferdinand Arnold
07.08.21, 14:45 von Othmar Ferdinand Arnold
Nicht nur das Fundament, sondern das gesamte Gebäude ist vollendet. Wir freuen uns, wenn ihr mit uns am 29. August oder am 9. Oktober 2021 mitfeiert! Mehr Details auf tennahospiz.ch
Othmar Ferdinand Arnold
24.05.21, 12:41 von Othmar Ferdinand Arnold
Die “Alte Sennerei” – pflegegerechter Wohnraum für den letzten Lebensabschnitt – wird primär durch menschliche Wärme und passive Solarenergie geheizt. Diese wird bewahrt und gespeichert durch die Isolationskraft des massiven Doppelstrickbaus. Ergänzt wird die Gebäudetechnik durch eine Luft-Wärmepumpe, Solarwasser und eine Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher. Gemäss heutiger Schätzung soll dieses Gebäude im alpinen Klima auf 1’657 müM einen Autarkiegrad von bis zu 80% erreichen können. Zur Finanzierung dieses Traumes benötigen wir auch deine grüne Investition. Du erhältst vom Verein Tenna Hospiz für deine Investition die Gewissheit, dass auch zukünftige Generationen nicht zu Schaden kommen durch dieses Neubau-Projekt: lokale Naturmaterialien, die später weiterverwendet werden können optimale Isolation und Speicherfähigkeit dank innovativer Architektur mit Massivholz reduzierter Energieverbrauch dank achtsame Nutzung durch die Wohngemeinschaft Eigenproduktion von Strom und Wärme durch Sonnenenergie Damit reduzieren wir den CO2 Fussabdruck beträchtlich. Wie du bei uns grün investieren kannst, liest du im Flyer oder auf unserer Webseite www.tennahospiz.ch
Othmar Ferdinand Arnold
15.12.20, 13:11 von Othmar Ferdinand Arnold
Liebe Unterstützer*innen, der Rohbau für die "Alte Sennerei" – pflegegerechter Wohnraum für eine sorgende Gemeinschaft im letzten Lebensabschnitt ist vollendet. Bis im Frühjahr 2021 werden wir nun am Innenausbau weitermachen. Wir feuern uns auf einen baldigen Betriebsbeginn. Die Mittelbeschaffung im Coronajahr war so aussergewöhnlich wie das Jahr selbst. Für die Betriebseinrichtungen und die Ausstattung ist der Verein weiterhin auf eure Unterstützung angewiesen. Für eine Spende von mind. CHF 250 gibt es (bis Ende Januar 2021) einen Gutschein für eine Dorfführung in Tenna, der Sonnenterrasse im Safiental! Da gehört eine Projektbesichtigung mit dazu. Oder wähle etwas aus der angehängten Wunschliste aus.
Othmar Ferdinand Arnold
04.07.20, 19:23 von Othmar Ferdinand Arnold
Liebe Unterstützerinnen und Fans, aus dem Fundament wurde in den letzten drei Monaten ein ganzes Untergeschoss! Was als kleines Crowdfunding begonnen hat, ist heute ein grosses Projekt. Im folgenden Beitrag gibt es Neuigkeiten zum Sozialraum, der mit der Betriebsaufnahme der "Alten Sennerei" anfangs 2021 geschaffen wird: Es blüht! .
Othmar Ferdinand Arnold
03.06.20, 14:06 von Othmar Ferdinand Arnold
Unfallfrei und plangemäss! Wir sind der Mannschaft der Heini AG dankbar für das, was sie – und die vielen Menschen, die sie im Hintergrund unterstützten, die zulieferten, etc. – für die Verwirklichung der “Alten Sennerei” – pflegegerechter Wohnraum für den letzten Lebensabschnitt – in aussergewöhnlichen Zeiten geleistet haben. Gespannt, was als Nächstes geschieht? tennahospiz.ch und Newsletter abonnieren!
Othmar Ferdinand Arnold
08.04.20, 18:04 von Othmar Ferdinand Arnold
Liebe Unterstützer*innen, Diese Woche hat die Firma Heini AG die Bauarbeiten am Projekt “Alte Sennerei” wieder aufgenommen. In der grosszügigen Baugrube und mit dem prächtigen Betriebsklima kommen sich die Arbeiter in Corona Zeiten nicht zu nahe. Damit wächst nun das Gebäude auf dem Fundament. Wir vom Verein freuen uns auf einen unfallfreien und reibungslosen Baufortschritt. Wir hoffen, dass sich das Projekt auch in Zeiten der Ungewissheit fertig stellen lässt. Der Verein Tenna Hospiz wartet jedoch nicht bis zur Eröffnung, um den Betrieb aufzunehmen! Er hat als Antwort auf die Covid-19 Pandemie Gelder aus vereinseigenen Mitteln zur Verfügung gestellt. Diese sind für die unmittelbare Bereitstellung von Infrastruktur und Kapazitäten zur Beratung und Begleitung von jenen Mitbewohnenden im Safiental, die das grösste Risiko von Komplikationen durch eine Erkrankung mit dem Sars-CoV-2 Virus tragen. Unsere Ältesten und Gebrechlichen. In Absprache mit der Hausarztpraxis Safiental und der Gemeinde Safiental hat der Verein Tenna Hospiz vorerst zwei mobile Pflegebetten angeschafft. Diese können ausgeliehen werden, um Erkrankte zu Hause medizinisch, pflegerisch und palliativ zu betreuen. Damit können gewisse Überweisungen in ein Spital oder eine andere Institution vermieden werden. Der Verein Tenna Hospiz hat auch zwei Hochleistungs-Sauerstoff-Konzentratoren angeschafft und stellt diese der Hausarztpraxis Safiental währen der Covid-19 Pandemie zur Verfügung. Diese Geräte sind ganz wichtig in der pflegerischen, medizinischen und palliativen Behandlung von Covid-19 Patienten, die zu Hause bleiben möchten. Die nun kurzfristig angeschafften Geräte und Einrichtungen werden nach dem Abklingen der jetzigen Pandemie vom Projekt “Alte Sennerei” übernommen und werden in der Senioren-Wohngemeinschaft für den letzten Lebensabschnitt weiter gute Verwendung finden. Der Verein Tenna Hospiz ist auf die Solidarität von Spender*innen und Gönner*innen angewiesen, um auch beratend und begleitend tätig sein zu können. Der Verein ist zusätzlich bereit, weitere Anschaffungen zu tätigen, die es der Hausarztpraxis Safiental ermöglicht, denjenigen im Safiental beste ambulante medizinische Betreuung und Behandlung zukommen zu lassen, die das so wünschen. So können wir schon vor der Fertigstellung des Projektes “Alte Sennerei” den Wunsch verwurzelter Menschen in ungewissen Zeiten erfüllen, so lange wie möglich im eigenen Daheim und in Würde zu leben. Wir danken heute schon denjenigen, die spontan eine Spende auf IBAN: CH82 0839 2000 1534 4630 7 Verein Tenna Hospiz, 7106 Tenna , Vermerk “Covid” Freie Gemeinschaftsbank, 4002 Basel überwiesen haben oder überweisen werden.
Othmar Ferdinand Arnold
20.03.20, 16:20 von Othmar Ferdinand Arnold
Der Verein Tenna Hospiz hat zusammen mit dem Dorfladen am Mittwoch 18. März einen Besorgungsdienst eingerichtet. Dies angesichts der “ausserordentlichen Lage” mit der Ausbreitung des Corona-Virus, aber vor allem angesichts der Einschränkungen im Alltag durch das konsequente Anwenden der behördlich verordneten Massnahmen. In der Zwischenzeit hat die Gemeinde Safiental dies per kommunale Weisung auf dem ganzen Gemeindegebiet koordiniert. Unser Präsident ist der designierte Lieferant von Lebensmitteln, Artikeln des täglichen Bedarfs und Medikamenten für den Gemeindeteil Tenna. Der Verein Tenna Hospiz hat heute zusätzlich einen Vorschlag lanciert, lokale Pflegeräumlichkeiten vorzubereiten für einheimische Patient*Innen mit erschwertem Verlauf einer Covid19 Infektion, die nicht zuhause gepflegt werden können und die nicht permanente medizinische oder intensiv-medizinische Versorgung brauchen. Dies kann möglich werden durch eine Zusammenarbeit von Hausarztpraxis Safiental, Dr. Jeroen van Amelsfoort Gemeinde Safiental Verein Tenna Hospiz Verein Tenna plus Alpenblick Betriebs AG Spendenaufruf: Unterstützen sie die vorsorgliche Zurverfügungstellung und Einrichtung einer Gemeindepflegestation im Safiental zur Entlastung von Spitälern für die Isolierung, Betreuung und Pflege von Covid19 Patienten mit einem erschwerten Verlauf, die nicht ambulant zuhause gepflegt werden können. IBAN: CH82 0839 2000 1534 4630 7 Verein Tenna Hospiz, 7106 Tenna , Vermerk “Covid” Freie Gemeinschaftsbank, 4002 Basel Herzlichen Dank! Othmar
Othmar Ferdinand Arnold
26.02.20, 10:49 von Othmar Ferdinand Arnold
Das Bündner Tagblatt berichtet wie “im abgelegenen Bergtal entstehe, was Dutzende von Positionspapieren und Strategien auf nationaler Ebene forderten”. Ein Porträt zum Werdegang im Pflegeberuf unseres Präsidenten. Zur besseren Lesbarkeit, die Links unten benutzen bitte!
Othmar Ferdinand Arnold
08.01.20, 11:40 von Othmar Ferdinand Arnold
Ich wünsche allen Lokalhelden, die von Anfang an den Traum der "Alten Sennerei" und das Tenna Hospiz glaubten, alles Gute im 2020. Es wird für den Verein ein bedeutsames sein. Reserviert euch heute schon den 10. Oktober 2020 für die Eröffnungsfeier in Tenna.
Othmar Ferdinand Arnold
20.11.19, 22:32 von Othmar Ferdinand Arnold
Nun ist das neue Video online, das zeigt woher die Hölzer für den Bau der "Alten Sennerei" kommen und wie sie durch die Luft fliegen und trotzdem ein nachhaltiger, klimaneutraler Bau- und Rohstoff sind. Schaut euch das video an, lasst euch beeindrucken. Es ist immer noch Zeit zum handeln und vor allen, um allen Freunden und Bekannten vom analogen Mondholz-Crowdfunding zu erzählen. Noch haben wir viele handliche Mondhölzer zu verkaufen! Link zur Mondholz-Finanzierung
Othmar Ferdinand Arnold
06.11.19, 12:24 von Othmar Ferdinand Arnold
Liebe UnterstützerInnen, auch wenn sich nun der erste Schnee in den Bergen zeigt, ist die Baufirma emsig am weiter bauen. Diese Woche entsteht die Bodenplatte für das Untergeschoss und die ersten Wände. Ihr habt vor zwei Jahren beigetragen, dieses Fundament zu finanzieren. Nun ist der Verein Tenna Hospiz daran, die benötigten Mondhölzer für die "Alte Sennerei" zu ernten. Dazu brauchen wir wieder die Hilfe aller: Die 600 Stämme werden diese und nächste Woche gefällt und zur Strasse geseilt. Wir verkaufen symbolisch Baumstämme für CHF 160 und CHF 320. Ihr unterstützt das Vorhaben aber nicht nur mit dem Kauf eines klimaneutralen Geschenkes, sondern auch dadurch, dass ihr das Anliegen an alle eure Kontakte weiter erzählt - was eben ein Schwarm, eine Crowd, so macht. Also, zückt den Schreibfinger, das Facebook, oder welches Medium euch am nähesten liegt! Link zur Mondholzkampagne
Othmar Ferdinand Arnold
21.10.19, 08:54 von Othmar Ferdinand Arnold
Der Verein Tenna Hospiz lanciert eine neue Schwarmfinanzierung. Das Fundament für die "Alte Sennerei" wächst stetig. Darum stecken wir uns ein neues Ziel: Die Mondholz Kampagne! Was ich mir wünsche: Hilf mit, damit wir die “Alte Sennerei” mit einheimischem Holz erstellen können! Die benötigten Baumstämme werden nun symbolisch “verkauft”. Einen schmalen Wurf gibt es für CHF 160, einen dicken Brocken für CHF 320. Mit deinem Handeln zeigst du Verbundenheit mit der Hospiz Idee und dem Grundsatz der Menschlichkeit im Umgang mit Krankheit, Gebrechen, und Sterben. Beiliegend findet ihr den Flyer, den ihr auch an alle eure Bekannten und Kontakte weitergeben oder weiterleiten dürft. Unser Ziel ist es, bis Ende Jahr mindestens CHF 120'000 für die Mondhölzer zu sammeln. Für dein erneutes Engagement bin ich sehr dankbar! Othmar
Othmar Ferdinand Arnold
16.10.19, 18:10 von Othmar Ferdinand Arnold
Endlich steht das Fundament für die "Alte Sennerei". Somit erkläre ich diese Schwarmfinanzierung für erfolgreich erfüllt. Was ich mir nun wünsche: Hilf mit, damit wir die “Alte Sennerei” mit einheimischem Holz erstellen können! Die benötigten Baumstämme werden nun symbolisch “verkauft”. Einen schmalen Wurf gibt es für CHF 160, einen dicken Brocken für CHF 320. Nach Überweisung für die gewünschte Anzahl Mondhölzer auf das Konto IBAN CH82 0839 2000 1534 4630 7 des Vereins Tenna Hospiz schicken wir dir gerne handliche Mondhölzer mit Karte zu. Ich bitte dich auch, diese Mitteilung an alle Freunde und Bekannte von dir weiter zu leiten. Damit schaffen wir einen Schneeballeffekt für die Mittelbeschaffungsaktion des Vereins Tenna Hospiz.
Othmar Ferdinand Arnold
13.10.19, 12:21 von Othmar Ferdinand Arnold
Liebe Lokalhelden, liebe Unterstützerinnen und Fans, denkt an eure Patenkinder oder Enkel, die schon alles haben und sich dennoch auf ein Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk freuen. Wir verkaufen symbolisch die benötigten 600 Baumstämme! Einen schmalen Wurf gibt es für CHF 160, einen dicken Brocken für CHF 320. Du/Ihr könnt den Betrag für die gewünschte Anzahl Baumstämme auf das Konto des Vereins Tenna Hospiz bei der Freien Gemeinschaftsbank, Basel, IBAN CH82 0839 2000 1534 4630 7 überweisen, und wir schicken euch zum Dank ein Mondholz aus Tenna. Mehr Information: https://tennahospiz.ch/…/tenna-hospiz/finanzierung/mondholz/
Othmar Ferdinand Arnold
29.09.19, 16:01 von Othmar Ferdinand Arnold
Liebe UnterstützerInnen heute ist es soweit: Der Aushub für den Neubau der "Alten Sennerei" ist komplett. Demnach wird die Baufirma sich ab nächster Woche einrichten, um das Fundament für das beseelte Gebäude zu errichten. Ihr ward die ersten, die an die Verwirklichung des Projektes glaubten, und dies finanziell unterstützt haben. Bald schon werden wir die nächste Schwarmfinanzierung starten, damit wir das Gebäude mit Mondholz aus dem Safiental errichten können! Auch wenn ich keine Zeit habe, an Klimademonstrationen teilzunehmen ist es möglich in der globaliserten Welt konkrete Schritte zu tun: Der Rohstoff für das neue Gebäude ist 2 km vom Bauplatz entfernt gewachsen, ist dank dem Parkkonzept des Naturparks Beverin FSC zertifiziert ... auch ein nachhaltiger Meilenstein, der Dank euren Spenden und Beiträgen möglich wird!!
Othmar Ferdinand Arnold
05.09.19, 21:36 von Othmar Ferdinand Arnold
Die ehemalige Sennerei in Tenna macht Platz für die "Alte Sennerei"! Am Sonntag 1. September erfolgte der feierliche Spatenstich, und seit Montag wird das Gebäude der ehemaligen Sennerei und der Seilbahnstation zerlegt und rückgebaut. Nach vier Tagen sind diese kaum mehr zu erkennen. Umso wichtiger ist die ausführliche Würdigung der Sennerei und ihrer Stellung in der Kultur- und Sozialgeschichte der Gemeinde Tenna. Die Generation, die jetzt ins hohe Alter kommt, hat noch miterlebt, und zum Teil aktiv mitgewirkt, wie die familieneigenen Einzelsennereien Platz gemacht haben der genossenschaftlichen Milchverarbeitung. In ihrer Jugend haben sie die Entscheidungsfindungsprozesse ihrer Eltern mitgekriegt oder auch handfest mit der Sitzhacke am Fundament der Sennerei gearbeitet. Nun entschwindet dieses Gebäude innerhalb von wenigen Tagen. Mehr dazu auf www.tennahospiz.ch
Othmar Ferdinand Arnold
27.08.19, 19:04 von Othmar Ferdinand Arnold
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, als Präsident des Vereins Tenna Hospiz lade ich euch (leider sehr kurzfristig) ein zum symbolischen Spatenstich für das Projekt "Alte Sennerei" - pflegegerechter Wohnraum für den letzten Lebensabschnitt. Sonntag, 1. September 2019 um 14:00 bei der ehemaligen Sennerei in Tenna. Wir feiern damit den Beginn der Umsetzung eines Traumes. Eine weitere öffentliche Informationsveranstaltung zum Baufortschritt wird am 12. Oktober 2019 im Hotel Alpenblick in Tenna stattfinden.
Othmar Ferdinand Arnold
20.07.19, 10:27 von Othmar Ferdinand Arnold
Nur wenige Kilometer weiter hinten im Safiental zog ein mächtiges Gewitter vorbei, als Daniel, Othmar und Bigna die Profile für den geplanten Ersatzbau der “Alten Sennerei” errichteten. Nun ist es möglich, in natura die Dimensionen des geplanten Projektes zu studieren und zu bewundern. Die direkten Nachbarn, die sich auf dem Bänkli vor der ehemaligen Sennerei auf ihrem Nachmittagsspaziergang ausruhten, waren beeindruckt von der Grösse. “Da müssten wir gewiss noch lange sammeln, um ein solches Haus bauen zu können!” Und Recht haben sie. Noch brauchen wir knapp CHF 700’000 um den geplanten Bau in voller Grösse, und mit ganzer Seele, errichten zu können. Seit dem 19. Juli 2019 läuft nun die öffentliche Planauflage und die damit verbundene Einsprachefrist. Danach wird die Baukommission und der Gemeindevorstand Safiental beraten und ihren Beschluss zu unserem Baugesuch fassen. Somit hoffen wir, dass der Spatenstich für das Projekt "Alte Sennerei" schon noch diesen Sommer stattfinden kann!
Othmar Ferdinand Arnold
05.07.19, 22:32 von Othmar Ferdinand Arnold
Liebe Unterstützer*Innen, diese Woche haben wir einen weiteren Meilenstein erreicht. Die Freie Gemeinschaftsbank hat dem Verein Tenna Hospiz den beantragten Baukredit für den Ersatzbau "Alte Sennerei" zugesichert. Damit haben wir noch nicht den letzten benötigten Franken in der Kasse, aber die Sicherheit, dass sich der Bau mit den vorhandenen Mitteln und den fortlaufenden Massnahmen zur Mittelbeschaffung (bis Ende 2020), finanzieren lässt. Beim heutigen Stand der Dinge braucht der Verein in den nächsten 18 Monaten immer noch knapp CHF 700'000. Das Budget sieht vor dass im nächsten Jahr weitere CHF 260'000 als Spendengelder und weitere CHF 400'000 als Stiftungsgelder eingehen werden. Gemeinsam werden wir dieses Ziel erreichen! Andererseits kann ich auch berichten, dass sich die Baubewilligung noch verzögert. Die Baukommission der Gemeinde Safiental hat keinen Einwand gegen das vorgelegte Projekt. Sie hat nun die Unterlagen an verschiedene kantonale Amtsstellen weitergeleitet. Unter anderem muss das Tiefbauamt darüber befinden, ob der vorgeschlagene hindernisfreie Zugang von der Kantonsstrasse her, zusammen mit den engen Raumverhälninissen und den speziellen geographischen Voraussetzungen, zulässig ist. Bis dieses Gesuch nicht abschliessend behandelt ist, wird die Gemeinde die Pläne nicht öffentlich auflegen. Somit werden wir noch Geduld brauchen, bis eine rechtsgültige Baubewilligung vorliegt. Erst danach werden wir mit dem Abbruch der ehemaligen Sennerei und dem Aushub für den Tiefbau der "Alten Sennerei" beginnen können. Dann legen wir endlich das Fundament! Unsere Hoffnung ist, dass wir diese Arbeitsschritte noch 2019 ausführen können werden. Ich möchte Euch heute schon informieren über und gerne einladen zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung über das Projekt "Alte Sennerei", Tenna - pflegegerechter Wohnraum für den letzten Lebensabschnitt. Am 12. Oktober 2019 (Welt-Hospiz-Tag) um 11:00 lädt der Verein Förderer, Freunde und Finanzpartner ins Hotel Alpenblick nach Tenna ein. Wir informieren dabei über den Baufortschritt bei der “Alten Sennerei” und besichtigen die Baustelle. Reserviert euch bitte das Datum. So wünsche ich euch allen einen guten Sommer. Weitere Neuigkeiten über das Projekt "Alte Sennerei" gibt es auch online auf unserer Webseite tennahospiz.ch.
Othmar Ferdinand Arnold
16.05.19, 18:23 von Othmar Ferdinand Arnold
Der Vorstand des Vereins Tenna Hospiz erwartet nun jeden Tag die Abbruchbewilligung von der Gemeinde Safiental für den Rückbau und Abbruch der ehemaligen Sennerei. Materialien, die noch anderweitig genutzt werden können, sollen nicht in der Abbruchmasse landen. Ein Aufruf an alle Bewohner in der Gemeinde ist auf der Safiental-App bereits platziert. Gleichzeitig haben wir nun Gewissheit, wann das Baubewilligungsverfahren für den Ersatzneubau “Alte Sennerei” laufen wird: Vom 18. Juni bis 9. Juli 2019 werden die Bauprofile sichtbar sein und die Pläne öffentlich aufliegen während der vorgesehenen Einsprachefrist. Zum Spatenstich für das Projekt “Alte Sennerei” ist eine kleine Feier geplant. Das Datum wird noch festgelegt – Einladungen folgen!
Othmar Ferdinand Arnold
14.04.19, 08:06 von Othmar Ferdinand Arnold
Liebe Fundamentalisten und Grundsteinlegerinnen! an der gestrigen ordentlichen Generalversammlung hat der Verein Tenna Hospiz beschlossen das vorliegende Bauprojekt "Alte Sennerei" - pflegegerechter Wohnraum für den letzten Lebensabschnitt zu verwirklichen. Hier der Link zum entsprechenden Blogeintrag:
Othmar Ferdinand Arnold
28.03.19, 21:12 von Othmar Ferdinand Arnold
Liebe Fans und Unterstützer, ich möchte euch heute Valentins Naturspielraum als Projekt empfehlen. Diese Initiative aus Tenna ist seelenverwandt mit dem Projekt "Alte Sennerei"- Tenna. Die Initiantinnen suchen nun Unterstützung um das Crowdfunding zu lancieren. Gespannt? https://www.lokalhelden.ch/valentins-naturspielraum
Othmar Ferdinand Arnold
12.03.19, 11:45 von Othmar Ferdinand Arnold
Liebe Fans und Unterstützer, Am 13. April 2019 wird in Tenna die ordentliche Generalversammlung des Vereins Tenna Hospiz statt finden. Der Bericht des Präsidenten und die Jahresrechnung liegen vor. Das Haupttraktandum wird es sein, das weitere Vorgehen zum Projekt “Alte Sennerei” zu besprechen und zu beschliessen. Weitere Anliegen und Gesuche um Mitgliedschaft können bis zum 3. April 2019 an den Präsidenten (othmar@tennahospiz.ch) eingereicht werden.
Othmar Ferdinand Arnold
22.11.18, 14:13 von Othmar Ferdinand Arnold
Liebe Fans und Unterstützer, seit unserer Infoveranstaltung vor einem Monat hat die Mittelbeschaffung grosse Fortschritte gemacht. Der Verein Tenna Hospiz wird um den Jahreswechsel herum den Entscheid zum definitiven Baubeschluss fällen können. Nach Ostern legen wir das Fundament. In der Auswertung der Herkunft der bisherigen Spendengelder zeigt sich, dass 80% der SpenderInnen einen direkten Bezug zu Tenna und dem Safiental hat, sei es als BewohnerIn, als Gast, oder als Jemand der/die abgewandert ist (zT schon vor Generationen). Wir brauchen immer noch CHF 1,4 Mio um den Ersatzbau für die ehemalige Sennerei zu finanzieren und damit der verein die Wohneinheiten zu einem Sozialtarif anbieten kann. Deshalb werden wir im neuen Jahr auch wieder ein Crowdfunding veranstalten. Wer in der Zwischenzeit ein paar Franken übrig hat (als Spende oder langfristiges zinsloses Darlehen) melde sich bitte bei mir (othmar@tennahospiz.ch)! Sehr für euch selbst, wie andere unser Vorhaben sehen und vorstellen. Unter gibt es zwei Links dazu.
Othmar Ferdinand Arnold
21.10.18, 10:36 von Othmar Ferdinand Arnold
Der Verein Tenna Hospiz hat am Samstag an einer öffentlichen Informationsveranstaltung das Modell für den Ersatzbau der ehemaligen Sennerei enthüllt. 40 interessierte BewohnerInnen aus dem Tal und der Region konnten einen ersten Blick werfen auf die "Alte Sennerei", Tenna - pflegegerechter Wohnraum im Safiental. Othmar F. Arnold (Präsident) und Pascal Hofmann (Architekt) erläuterten das geplante Raumangebot für eine Senioren-Wohngemeinschaft und die bauliche Umsetzung des innovativen Betriebskonzeptes. Der Dialog wurde genährt durch kritische und klärende Fragen aus dem Publikum. Die Synthese zwischen stationärem, hindernisfreiem Angebot für Wohnraum und Betreuung und den ambulanten Diensten für Pflege und medizinischer Versorgung wurde vielen Anwesenden sichtbar. Damit lässt sich in einer abgelegenen Bergregion die Zeit im letzten Lebensabschnitt verlängern, in der die Betroffenen in vertrauter Umgebung, in unterstützter Selbstbestimmung und eingebettet in den Familienverbund und die Talgemeinschaft leben. Othmar F. Arnold hat die Anwesenden informiert, dass der Verein nun die Baueingabe vorbereitet und weiterhin intensiv an der Mittelbeschaffung arbeitet. Bis Ende Jahr benötigt der Verein noch mindestens CHF 350'000 an Spenden und Zusagen, um einen Baubeschluss traktandieren zu können. Durch einen hohen Anteil an gemeinnütziger Finanzierung wird es möglich, die sechs Wohneinheiten in der zukünftigen Wohngemeinschaft zu einem Sozialtarif zu vermieten ohne die öffentliche Hand zusätzlich zu belasten. Der Baubeginn ist geplant im Frühjahr 2019, die Eröffnung ist vorgesehen am Welt-Hospiz-Tag am 10. Oktober 2020.
Othmar Ferdinand Arnold
27.08.18, 18:34 von Othmar Ferdinand Arnold
Liebe Fans und Unterstützer, wir laden Euch alle ein zur öffentlichen Informationsveranstaltung am 20. Oktober um 11:00 im Hotel Alpenblick in Tenna. Wir werden das Bauprojekt vorstellen, über den Stand der Dinge informieren, und weiter im Dialog mit der Bevölkerung und Interessierten bleiben. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, Othmar
Othmar Ferdinand Arnold
29.06.18, 09:33 von Othmar Ferdinand Arnold
Liebe Unterstützer und Fans, ' Sprungbrett Impulse im Wohnungsbau ' hat das Projekt "Alte Sennerei" in einem Video kurz porträtiert. Der Verein Tenna Hospiz hat sich bei 'Sprungbrett' beworben für ein Architektur Coaching als Unterstützung für unser Planungsteam. 'Sprungbrett' fördert zukunftsweisende Vorhaben, indem wir ihnen eine Zeitlang einen Coach zur Seite stellen. Das Projekt "Alte Sennerei" - pflegegerechter Wohnraum im Safiental kam in die engere Auswahl des Wettbewerbs. Wir vom Vorstand des Vereins Tenna Hospiz freuen uns auf euer Feedback und eure Rückmeldungen zum neuen Video; und wir freuen uns weiterhin, euch als unsere Unterstützer und Fans zu wissen. Othmar
Othmar Ferdinand Arnold
06.06.18, 16:08 von Othmar Ferdinand Arnold
Liebe Fans und Unterstützer, es sind schon einige Monate seit dem Crowdfunding vergangen. Nun zeigen sich die ersten institutionellen Nachahmer! Die "Stiftung Sanitas Davos" und die "Walder Stiftung - Wohnen im Alter" haben ihre finanzielle Unterstützung für das Projekt "Alte Sennerei" zugesichert. In diesem Monat erwarten wir weitere Entscheide von Stiftungen. Damit werden wir mehr als nur ein Fundament bauen können für pflegegerechten Wohnraum im Safiental. Diesen Sommer wird der Verein die Bauplanung vorantreiben und die Baubewilligung einholen. Der Spatenstich ist für die Woche nach Ostern 2019 geplant! Die Vertreterinnen der Stiftungen, die wir angefragt haben um finanzielle Unterstützung des Projektes, waren immer wieder beeindruckt über die Summe der Kleinspenden und des Crowdfundings, die der Verein Tenna Hospiz ausweisen konnte. Es scheint mit ein Entscheidungskriterium für institutionelle Geldgeber zu sein. - Besten Dank für eure Spenden, es wird Gutes wachsen daraus! Othmar
Othmar Ferdinand Arnold
04.04.18, 12:49 von Othmar Ferdinand Arnold
Liebe Fans und Unterstützer! In den letzten Tagen und Wochen habe ich vermehrt Berichte gelesen in den Medien über “Skandale” im Pflegebereich. Hier eine verlinkte Auswahl: Abzocke im Altersheim – in einem Drittel aller Unterkünfte bezahlen Senioren zu viel Der Artikel erläutert, warum Senioren die im Heim leben trotz einer Verbesserung der Pflegefinanzierung auf staatlicher Ebene immer mehr bezahlen müssen für ihren Heimplatz. Es gibt 153’000 Betroffene, die im Schnitt 6’000 sFr für die Pensionskosten bezahlen – gemäss Recherchen des TagesAnzeigers bezahlen Heimbewohner in 587 Alter- und Pflegeheimen in der Schweiz einen Betrag der grösser ist als was es benötigt für die anfallenden Kosten des Heimes. Bundesrat lehnt Pflegeinitiative ab dennoch will die Exekutive in Bern die Situation in der Pflege verbessern. Es geht darum, genügend Geld zur Verfügung zu stellen, damit die Arbeitgeber entsprechend Personal einstellen um eine gute Pflege zu garantieren: 7 Minuten für die Stützstrümpfe, 5 Minuten maximal für Medikamenten Abgabe, dann weiter im Zimmer 719… Der Bundesrat hält auch fest, dass an den ärztlichen Privilegien nicht gerüttelt werden soll. Schlechtere Pflege im Altersheim Die Qualität der Pflege hat in jedem fünften Altersheim in der Schweiz abgenommen, gemäss Recherche der SonntagsZeitung. Qualifiziertes Personal wird durch Hilfskräfte ersetzt – ist doch klar dass diese weniger verdienen und damit mehr Gewinn ermöglichen. Was das auch heissen kann: Betagte in Windeln für die Rendite Es ist einfacher machbar mit den heutigen Produkten, alle 12 Stunden einem erwachsenen Menschen die Windeln zu wechseln, als diese bei Bedarf und erhöhtem Harndrang regelmässig zur Toilette zu begleiten. Pflegende Angehörige wissen da ein Lied davon zu singen: Wäscheberge, 24 Stunden Präsenz, und das alles selbstverständlich und ohne finanzielle Entschädigung. Wie pflegen Sie Ihre Eltern? Der neue Trend ist, dass verzweifelte Angehörige sich Hilfe suchen auf dem internationalen Sklavenmarkt. Agenturen vermitteln Billigkräfte aus dem Ausland, die dann 24 Stunden Betreuung leisten im eigenen Haushalt. Diese Frauen geniessen in der Schweiz keinen Schutz durch das Arbeitsrecht und werden dementsprechend regelmässig übermässig beansprucht und ausgenützt. Aus eigener Erfahrung weiss ich dass eine Agentur gut sFr. 6’000 pro Monat in Rechnung stellt, die Pflegekraft aber nur sFr. 2’300 davon kriegt. Für die Beherbergung und Verköstigung ist der Auftraggeber zuständig… Damit ist wenigstens der Wunsch vieler älterer Menschen berücksichtigt, im eigenen Heim leben und auch sterben zu dürfen. Doch warum haben wir denn so viel Angst vor den Kosten? Ja, das Ersparte ist dazu da, die Lebenshaltungskosten im Alter mit zu tragen. Einige von uns sind privilegiert und haben neben der AHV auch Pensionskassenansprüche und Gelder aus der dritten Säule. Diese Vorsorgeeinrichtungen wurden geschaffen, um ein Alter in Würde erleben zu können. Für die weniger Privilegierten gibt es auch Schutzmechanismen: Wenn das eigene Vermögen aufgebraucht ist, das heisst auch das Eigenheim ist Vermögen und nicht Spekulaionsobjekt für die Erbmasse, dann hat jeder Bewohner der Schweiz Anspruch auf Ergänzungsleistungen. Nationalrat spart bei Ergänzungsleistungen Ja, da ist guter Rat teuer! Keiner will bezahlen – und alle wollen etwas verdienen. Dieser Ansatz kann auf die Dauer nicht funktionieren – mit oder ohne Staat. Deshalb bin ich der Überzeugung, dass wir neue Ansätze suchen und neue Modelle ausprobieren müssen. Denn Pflege bedeutet vor allem Zuwendung! Der Verein Tenna Hospiz hat sich auf den Weg gemacht, ein Angebot zu schaffen, das auf Menschlichkeit und Würde basiert und aus der Spirale von Tarifen und Abgeltungen ausbricht. Es soll auch begleitet werden, damit die daraus gewonnen Erkenntnisse für andere zur Verfügung stehen. Herzlichst, Othmar
Othmar Ferdinand Arnold
10.03.18, 01:18 von Othmar Ferdinand Arnold
Das Projekt "Alte Sennerei" ist unter den Top Ten beim LokalHELDEN Wettbewerb. Am Samstag 10. 3. um 8.00 Uhr geht der Publikumswettbewerb live: Nun geht es um die meisten "Likes" für das entsprechende Video auf https://www.facebook.com/KMUVereinsHELDEN/. Der Verein Tenna Hospiz hofft auf eure Unterstützung mit zwei Aktionen: Ein "Like" für das Video, und dann ein Share/Teilen an alle deine Facebook Freunde mit dem Aufruf auch per Klick für unser Projekt zu stimmen! Damit können wir gemeinsam bis zu sFr 3'000 für den Um- und Neubau der "Alten Sennerei" verdienen. Mit bestem Dank an alle.
Othmar Ferdinand Arnold
06.02.18, 20:57 von Othmar Ferdinand Arnold
Liebe Unterstützer, liebe Fans zum Abschluss unserer Schwarmfinanzierung versenden wir diese Woche die gewählten "Mercis". Anne vom BioHof Casutt in Tenna und Vorstandsmitglied vom Verein Tenna Hospiz hat als "Maränd" mit viel Liebe die Tenner BioBoxen vorbereitet. Diese enthalten alles hofeigene Produkte mit Zutaten aus Feld, Wald, Wiese, und Alpweide. Für grössere Spenden zu Gunsten des Projektes Tenna Hospiz bieten wir auch weiterhin eine Tenner BioBox an als Dankeschön. Für Details, siehe unsere Webseite tennahospiz.ch/ Zum glustig machen, hier noch ein Beispielbild einer Tenner BioBox!
Othmar Ferdinand Arnold
30.01.18, 13:12 von Othmar Ferdinand Arnold
die erste Schwarmfinanzierung für das "Fundament Tenna Hospiz" ist nun erfolgreich abgeschlossen. Mehr als 33'000 Fr. sind zusammen gekommen, um hindernisfreien Zugang zum und ein solides Fundament für das Hospiz zu schaffen. Ein grosses Dankeschön an alle Fans, die die technischen Tücken meisterhaft bewältigt haben. Und ein herzhaftes "Vergält's Gott" (wie man früher sagte) an alle Unterstützerinnen, die mit finanziellen und Sachspenden ihren Beitrag geleistet haben. Noch vor dem grossen Schnee habe ich ein kurzes Video zur Hospiz Idee zusammen geschnitten, das ich hier als "Extra-Merci" teilen möchte: Ein meditatives Video zum Übergang von dieser Welt mit Szenen und Musik aus dieser Welt. Palliative Pflege und die Hospiz Bewegung ermöglichen es, bis zuletzt in Würde zu leben. Was uns jenseits erwartet, bleibt uns verborgen bis dann. Wir werden über den Fortschritt der Hospiz Idee und die Um- und Neubauten bei der "Alten Sennerei" weiterhin auf unserer Webseite www.tennahospiz.ch und unserer Facebook Page berichten. Othmar
Othmar Ferdinand Arnold
24.01.18, 14:40 von Othmar Ferdinand Arnold
Liebe Fans und Unterstützer, beiliegend ein Bild das verdeutlicht, warum wir ein solides Fundament, und einen wettersicheren, hindernisfreien Zugang zum Hospiz planen. Im einen Bild der Zugang zum zukünftigen Studio in der Seilbahnstation! Im zweiten Bild, ein Eindruck von der aktuellen Schneelast auf dem Gebäude: geschätzte 130 Tonnen Schnee! (ein Äquivalent von 26 afrikanischen Elefanten)! Ich danke allen, die bei dieser Schwarmfinanzierung mitgewirkt haben. Wer sich weiterhin für das Projekt Tenna Hospiz und seine Realisierung interessiert, kann den Fortschritt auf www.tennahospiz.ch verfolgen. Für der Vorstand des Vereins Tenna Hospiz Othmar
Othmar Ferdinand Arnold
14.01.18, 09:18 von Othmar Ferdinand Arnold
die Schwarmfinanzierung für das Fundament Tenna Hospiz hat die kritische Finanzierungsschwelle überschritten. Besten Dank allen Unterstützern und Fans. Es bleiben nun noch zwei Wochen um uns dem Finanzierungsziel von sFr. 92'000 an zu nähern: Noch suchen wir z.B. einen Menschen, der sich mit einer saftigen Spende das Recht sichern möchte, den Grundstein für das Hospiz Tenna zu legen. Es gibt auch bescheidenere 'Mercis' auf der Fundraising Webseite; beliebt sind die BioHofPacks (Maränd), ein Dankeschön zur eigenen Stärkung mit landwirtschaftlichen Produkten aus Tenna (Kräutertee, Sirup, Bergbienenhonig, Trockenfleischprodukte, Ziegenalpkäse, etc.). Der andere Meilenstein, den es diese Woche zu feiern gibt, ist der Erwerb der Liegenschaft "Alte Sennerei" in Tenna mitsamt der ehemaligen Seilbahnstation. Nun erwarten wir mit Interesse die ersten Gestaltungsentwürfe unseres Architekturteams! Es wird noch ein bisschen Geduld brauchen um die ersten Bagger auf der Baustelle zu sehen, die das Fundament vorbereiten.
Othmar Ferdinand Arnold
06.01.18, 09:51 von Othmar Ferdinand Arnold
Liebe Fans und Unterstützer, Die nächsten Geldspenden (bis insgesamt Fr. 5'000), die für das Fundament Tenna Hospiz gesprochen werden, werden automatisch verdoppelt. Dies ist möglich dank der Verpflichtung einer anonyme/n Spender/in. Die Zusage gilt bis zum 20. Januar 2018. Da soll noch jemand sagen können, unser schwer verdientes Geld hat keinen Wert mehr! Im Namen des Vorstandes des Vereins Tenna Hospiz danke ich allen, die sich tatkräftig für diese Schwarmfinanzierung und das Hospiz Projekt eingesetzt haben. Die klimatischen Ereignisse der letzten Tage haben deutlich gezeigt, wie wichtig ein wetterfester Zugang und ein solides Fundament sind für das zukünftige Hospiz. Othmar F. Arnold
Othmar Ferdinand Arnold
29.12.17, 14:48 von Othmar Ferdinand Arnold
Liebe Freunde und Bekannte, die Schwarmfinanzierung für das Fundament Tenna Hospiz hat die 50% Marke erreicht. Nun starten die letzten 30 Tage der Aktion. Das heisst: Alles oder Nichts. Wir müssen bis am 28. Januar die Finanzierungsschwelle erreicht haben, sonst verfallen alle Zusagen. Helft bitte mit: Mit einer Spende (warum nicht Impact Investment der im nachweihnachtlichen Ausverkauf gesparten Beträge?), oder durch den Kauf eines Merci (für kleine und grosse Budgets), vom BioHof Paket zum Wochenende in Tenna. Am wichtigsten ist, dass du/ihr diesen Aufruf nochmals an alle eure Kontakte weiterleitet und empfehlt. Denn so entsteht der Schwarm! Ich bin zuversichtlich, dass wir in den nächsten dreissig Tagen die nötige Summe zusammen kriegen, um tatkräftig zur Umsetzung des Projektes Tenna Hospiz schreiten zu können im 2018. So wünsche ich euch allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr - mit Glück und Segen für eure Wege! Mit vielen Grüssen aus Tenna, Othmar
Othmar Ferdinand Arnold
21.12.17, 22:40 von Othmar Ferdinand Arnold
nun brennt seit langem wieder einmal Licht in der alten Sennerei: Seit gestern ist unser Adventsfenster offen! Bigna Zellweger hat für den Verein Tenna Hospiz ein Sujet gestaltet, das nicht nur gut in die Vorweihnachtszeit passt, sondern auch zum Projekt Tenna Hospiz. Es zeigt die Begegnung von zwei Lichtgestalten, wie Engel, mit dem Ausdruck von Zuwendung und Zuneigung, und dies obwohl sie in unterschiedlichen Sphären angesiedelt scheinen.. eine gelungene Darstellung eines Übergangs, Loslassen und Aufgenommen-Werden, Halt-Suchen und an-die-Hand-Nehmen. Ich danke der Künstlerin herzlich für ihren Beitrag. Das Fenster wird bis zum Ende der Rauhnächte jede Nacht beleuchtet sein.
Othmar Ferdinand Arnold
12.11.17, 21:23 von Othmar Ferdinand Arnold
Liebe Freunde und Fans! seit diesem Wochenende läuft die Finanzierungsphase für das Projekt "Fundament Tenna Hospiz" - bitte anschauen, handeln, und weitersagen. Wir sind dankbar für jede Unterstützung - eine kleine Spende oder eine grosse Zusage wird den Verein dem Ziel näher bringen, pflegegerechten Wohnraum für spezialisierte palliative Pflege im Safiental zu schaffen.
Othmar Ferdinand Arnold
03.11.17, 08:46 von Othmar Ferdinand Arnold
Der Verein Tenna Hospiz erfüllt öffentliche und gemeinnützige Zwecke, und wird als solcher anerkannt, wie die Steuerverwaltung Graubünden in ihrem Entscheid von 27. Oktober 2017 festgehalten hat. Das heisst, freiwillige Zuwendungen von Gönnern an den Verein werden abzugsfähig bei deren Steuerklärung. Für den Verein heisst das auch, dass dieser von der Steuerpflicht befreit ist. Damit können Spendengelder vollumfänglich zur Schaffung von pflegerechtem Wohnraum zu erschwinglichen Preisen eingesetzt werden. Wir stellen unseren Gönnern und Spendern (IBAN CH82 0839 2000 1534 4630 7) gerne eine Steuerquittung aus am Ende des Jahres, damit sie ihre Abzüge geltenden machen können.
Othmar Ferdinand Arnold
14.10.17, 06:00 von Othmar Ferdinand Arnold
Der Welt-Hospiz-Tag, in 2017 unter dem internationalen Motto „Universal Health Coverage and Palliative Care – Don’t leave those suffering behind“ ist ein Aktionstag für Palliative Care und die Hospizidee. Jeder Mensch soll, wenn notwendig und gewünscht, eine grundlegende Gesundheitsversorgung erhalten, und das schließt Hospiz- und Palliativangebote ein. Der Verein Tenna Hospiz hat sich auf den Weg gemacht, ein solches Angebot in einem Randgebiet zu realisieren. Dazu braucht er auch ihre Unterstützung. Motivieren sie ihre Bekannten und Freundeskreise, "Fan" zu werden von der Schwarmfinanzierung damit wir bald loslegen können mit der Spendensammlung für pflegegerechten Wohnraum im Safiental. Als Dankeschön ein kurzes, meditatives Video zum Übergang von dieser Welt. Palliative Pflege und die Hospiz Bewegung ermöglichen es, bis zuletzt in Würde zu leben. Was uns jenseits erwartet, bleibt uns verborgen bis dann.
Othmar Ferdinand Arnold
08.10.17, 20:01 von Othmar Ferdinand Arnold
Liebe Fans, innerhalb einer Woche haben wir einen Drittel der benötigten Fans mobilisiert - dies trotz den regelmässig auftretenden Schwierigkeiten mit dem Ablauf der Registrierung/Anmeldung auf der Platform Webseite. Ich danke allen, die sich nicht haben entmutigen lassen, und die um Ratschlag gebeten haben: Auch das ist ein Teil des "Lebens im Schwarm". Hier noch eine kleine Rechenspielerei: Wenn jeder Fan diese Woche zwei weitere Menschen mobilisieren kann, selber Fan zu werden... dann können wir am Welt Hospiz Tag (14. Oktober 2017) loslegen mit der Finanzierungsphase! Herzlichen Dank an alle von Tenna bis an die Ränder der Zivilisation Othmar