Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website stimmst du dem Einsatz von Cookies zu. Mehr erfahren

Abstimmungscode aktiviert:
Der eingegebene Code ist ungültig.
Deine Stimme wurde bereits abgegeben.
CHF 495 Unterstützung durch Raiffeisen

STV St.Gallen Volleyball goes NLA

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank St.Gallen

Der STV St.Gallen Volleyball steht vor einer spannenden Phase: Der erstmalige Aufstieg unserer Herren 1 in die NLA ist ein Meilenstein, der unsere Ambitionen unterstreicht. Gleichzeitig fordert das Wachstum des Vereins erhebliche Investitionen in die Professionalisierung und die Infrastruktur. Die Kosten für solche Vorhaben sind hoch und können nicht allein durch Mitgliedsbeiträge oder Sponsoringeinnahmen gedeckt werden. Unser Crowdfunding-Projekt zielt darauf ab, die notwendigen Mittel zu beschaffen, um in den kommenden Jahren Trainer:innengehälter zu finanzieren, unsere Trainer:innenausbildung zu verbessern, Reisekosten zu decken und essentielle Infrastruktur zu erwerben. Mit deiner Unterstützung können wir eine nachhaltige Entwicklung unseres Vereins sicherstellen und gleichzeitig das sportliche Niveau auf ein neues Level heben.

CHF 5’795
CHF 30’000
Mindestbetrag
CHF 70’000
Wunschbetrag
50
Unterstützer
44
Tage

Wähle eine oder mehrere der nachfolgenden Unterstützungen aus

Finanzierungszeitraum 24.05.2024 17:39 Uhr - 31.07.2024 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum Ab August 2024

Der STV St.Gallen Volleyball hat eine Vision: Wir wollen nicht nur in der höchsten Liga, der NLA, erfolgreich sein, sondern auch eine führende Rolle in der Förderung des Damen-Volleyballs und des Nachwuchsbereichs einnehmen. Unser Verein ist in den letzten Jahren stark gewachsen und steht nun vor der Herausforderung, diese Expansion professionell zu begleiten und unsere sportlichen Erfolge nachhaltig zu sichern. Dazu gehört die Professionalisierung unserer Strukturen, die Verbesserung der Trainingsbedingungen und die Schaffung von optimalen Voraussetzungen für unsere Athleten und Athletinnen auf allen Ebenen. Wir wollen eine solide Basis schaffen, die es uns ermöglicht, Talente nicht nur zu entdecken und zu fördern, sondern sie auch zu Spitzenleistungen im nationalen und internationalen Volleyball zu führen.

Ziele des Projekts:

Unser Hauptziel ist die nachhaltige Entwicklung und Professionalisierung des STV St.Gallen Volleyball, um Spitzenleistungen in allen Bereichen – von der NLA bis zum Nachwuchs – zu ermöglichen. Wir planen, in qualifizierte Trainer:innen zu investieren, unsere Trainingsinfrastruktur zu verbessern und die Reisekosten für Wettkämpfe zu decken. Durch diese Massnahmen streben wir eine ganzheitliche Förderung des Leistungs- und Breitensports an, um nicht nur sportliche Erfolge zu erzielen, sondern auch gesellschaftliche Werte wie Teamgeist, Fairness und Engagement zu vermitteln.

Zielgruppen:

  • Vereinsmitglieder und Ehemalige: Diese Gruppe hat eine starke emotionale Bindung zum Verein und versteht die Bedeutung einer soliden Vereinsstruktur. Wir möchten, dass sie durch ihre Unterstützung direkt zur Stärkung des Vereins beitragen und Teil seiner Erfolgsgeschichte bleiben.
  • Eltern und Verwandte unserer Spieler:innen: Als direkte Unterstützer:innen unserer jüngsten und aktiven Spieler:innen haben Eltern und Verwandte ein natürliches Interesse daran, die bestmöglichen Bedingungen für die sportliche und persönliche Entwicklung ihrer Angehörigen zu schaffen. Durch ihre Beiträge helfen sie, eine starke Basis für zukünftige Generationen von Spieler:innen zu bilden.
  • Firmen und Sponsoren: Lokale und regionale Unternehmen, die in die Förderung der Gemeinschaft investieren möchten, finden in unserem Verein einen idealen Partner. Ihre Unterstützung wird nicht nur die sportliche Exzellenz fördern, sondern auch ihre Sichtbarkeit und ihr Ansehen in der Gemeinschaft verbessern.
  • Volleyballinteressierte: Diese Gruppe umfasst aktuelle und ehemalige Spieler:innen sowie Fans des Volleyballsports. Durch ihre Unterstützung können sie die Qualität des Volleyballs in der Region heben und gleichzeitig die Gemeinschaft stärken.
  • Andere Vereine in der Umgebung: Als Teil der lokalen Sportgemeinschaft sind andere Vereine wichtige Stakeholder. Durch Partnerschaften und gegenseitige Unterstützung können wir Synergien schaffen, die allen beteiligten Parteien zugutekommen und die gesamte sportliche Landschaft stärken.

Durch die gezielte Ansprache dieser Gruppen und die Verdeutlichung der Vorteile, die eine Unterstützung unseres Projekts mit sich bringt, möchten wir ein breites Netzwerk von Förderern aufbauen und so die Zukunft des STV St.Gallen Volleyball sichern.

Das Unterstützen des STV St.Gallen Volleyball ist eine Investition in die Zukunft des Sports und der Gemeinschaft. Durch deine Hilfe können wir nicht nur die sportliche Leistung auf allen Ebenen verbessern, sondern auch jungen Talenten und etablierten Athleten die Möglichkeit bieten, in einer professionellen Umgebung zu trainieren und zu konkurrieren.

Bei einem erfolgreichen Crowdfunding werden die gesammelten Gelder dazu verwendet, die dringendsten Bedürfnisse des Vereins zu decken, einschliesslich Trainergehältern, Trainerausbildung und Verbesserung der Basisinfrastruktur. Wenn das Wunschziel erreicht wird, ermöglicht dies eine erweiterte Förderung von Trainern und Spielern, Verbesserungen der Trainings- und Wettkampfanlagen, Deckung der Reise- und Wettkampfkosten, Einführung von Nachwuchs- und Talentförderungsprogrammen sowie Community- und Fan-Engagement-Initiativen. Mit zusätzlichen Mitteln können wir mehr Veranstaltungen und Aktivitäten für Fans und die lokale Gemeinschaft organisieren, was die Verbundenheit und Unterstützung für den Verein stärkt. Durch deine Spende ermöglichst du es uns, die notwendigen Ressourcen zu mobilisieren, um unsere Trainingsanlagen zu verbessern, talentierte Trainer zu beschäftigen und unsere Spieler bestmöglich zu unterstützen. Jeder Beitrag, egal wie klein, macht einen bedeutenden Unterschied und hilft uns, unsere Ziele zu erreichen und als Verein weiter zu wachsen.

Mindestbetrag

Bei Erreichen des Mindestziels von 30'000 CHF konzentrieren wir uns primär auf die dringendsten Bedürfnisse des Vereins, um eine stabile Grundlage für die kommende Saison zu schaffen:

  • Trainergehälter: Ein wesentlicher Teil des Betrags wird verwendet, um qualifizierte Trainer zu bezahlen, die unsere Teams auf allen Ebenen betreuen.
  • Ausbildung der Trainer: Wir investieren in Weiterbildungsprogramme für unsere Trainer, um sicherzustellen, dass unsere Spieler die bestmögliche Anleitung und Unterstützung erhalten.
  • Basis-Infrastruktur: Der Rest des Geldes geht in die Instandhaltung und leichte Verbesserungen unserer Sportstätten, um ein sicheres und effektives Trainingsumfeld zu gewährleisten.
Wunschbetrag

Erreichen wir unser Wunschziel von 70'000 CHF, können wir unser Programm erweitern und zusätzliche Ressourcen bereitstellen, um den Verein auf allen Ebenen weiterzuentwickeln:

  • Erweiterte Trainer- und Spielerförderung: Neben der Deckung der Trainergehälter können wir auch spezialisierte Coaching-Staffs für spezifische Leistungs- und Entwicklungsziele finanzieren.
  • Verbesserung der Trainings- und Wettkampfanlagen: Mit zusätzlichen Mitteln können wir in hochwertige Trainingsausrüstung investieren und unsere Sportstätten modernisieren, um den Anforderungen einer Top-Liga gerecht zu werden.
  • Reise- und Wettkampfkosten: Ein Teil des Geldes wird dazu verwendet, die Reisekosten für auswärtige Spiele und Turniere zu decken, was unseren Spielern mehr Wettbewerbserfahrung ermöglicht.
  • Nachwuchs- und Talentförderungsprogramme: Wir planen, gezielte Programme zur Talentförderung zu etablieren, die junge Spieler optimal fördern.

Hinter dem Projekt stehen die über 300 Mitglieder des STV St.Gallen Volleyball, eine engagierte Gemeinschaft von Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer und Unterstützenden, die alle das gemeinsame Ziel verfolgen, den Volleyball in unserer Region zu fördern.

50 Unterstützungen
Franziska Steiger
17.06.2024, 15:46
Fang-Lin He
16.06.2024, 23:49
Fabio Schlüchter
16.06.2024, 12:06
Fan werden  (8) EinbettenVerstoss melden