Après-Ski war in Braunwald bisher möglich - im Skigebiet und im Dorf. Als im Sommer 2020 bekannt wurde, dass die einzige Après-Ski Bar im Skigebiet, welche auch nach Pistenschluss noch geöffnet war, ihren Betrieb einstellt, haben sich sieben junge Menschen zusammengetan und gehandelt. Der Verein "Fuchsgadä Braunwald" wurde gegründet - mit dem klaren Ziel, dieses Angebot in Braunwald aufrecht zu erhalten und die Wintersaison weiterhin aufleben zu lassen.
Worum geht es in diesem Projekt?
Der Verein Fuchsgadä Braunwald hat sich als Ziel gesetzt, den
Après-Ski in Braunwald weiter leben zu lassen. Ein kleiner Stall,
also "Gadä", unterhalb der Station Hüttenberg, eignet
sich perfekt als Après-Ski Bar. Das Baugesuch wurde Mitte November
von der Gemeinde und Kanton bewilligt. Wir sind nun mitten in den
Bauarbeiten, den Stall zu einer saisonalen Après-Ski Bar
umzubauen. Klar bei diesem Projekt ist: Nicht nur das Material,
sondern auch die Transporte mit Bahn und Helikopter, Gebühren und
Abgaben sowie die ganze Einrichtung und weiteres kostet. Und nicht
nur ein paar Hundert Franken - wir befinden uns im Fünfstelligen
Bereich. Bisher haben die Vereinsmitglieder alles aus der eigenen
Tasche bezahlt.
Und nun wenden wir uns mit Hilfe von Lokalhelden.ch an die
Öffentlichkeit.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Ziele:
Zielgruppe:
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Sei Braunwald der Heimat- oder Wohnort, Ferienort oder
Naherholungspunkt, oder wer ganz einfach mit Braunwald verbunden
ist - der spürt, wie wichtig die Erhaltung der Attraktivität von
Braunwald ist. Junge Menschen haben sich zusammengeschlossen, die
Ärmel nachhinten gekrempelt und sich an die Arbeit gemacht. Wir
erschaffen einen Treffpunkt im Skigebiet, bei welchem wir die
Wintersaison zu einem unvergesslichen Highlight machen können.
Aus Liebe zu Braunwald, liebe zum Winter(sport) und liebe zum
Après-Ski sollte dieses Projekt unterstützt werden!
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Bei erfolgreicher Finanzierung ist der Betrieb der Après-Ski Bar, des "Fuchsgadä", sichergestellt. Die grössten Kostenpunkte beziehen sich auf die Infrastruktur und Einrichtung, die per Wintersaison 2020/2021 vollständig errichtet werden muss. Die zukünftigen laufenden Betriebskosten können aus dem Barbetrieb bezahlt werden.
Mit mindestens CHF 15'000.00 ist der Betrieb des Fuchsgadä sichergestellt. Die Infrastruktur und nötige Einrichtung wären mit diesem Betrag gedeckt. Unter Infrastruktur und minimale Einrichtung verstehen wir: Erstellung Strom-/Wasser- und Kanalisationsanschluss, alle Materialkosten, minimale Einrichtung der Theke (alle Küchengeräte, Regale, Gläser etc.) sowie Transportkosten und Möbel (aufgrund Corona mehr Sitzgelegenheiten).
Wie bereits erwähnt, ist der Betrieb mit CHF 15'000.00 gewährleistet. Um die Bar so gemütlich und heimelig zu gestalten wie es uns vorschwebt, sind wir mit zusätzlichen CHF 5'000.00 auf der Zielgeraden. Dieser Treffpunkt soll einladend wirken, dass unsere Gäste sich jederzeit wohl fühlen! Die CHF 5'000.00 laufen also direkt in den Ausbaustandart, die Einrichtung und die "little extras".
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt stehen sieben junge Menschen, die in Braunwald wohnen, arbeiten oder sonst eng verbunden mit der wunderschönen Ortschaft sind. Wir fordern nicht nur mehr Attraktivität für Braunwald, sondern leben das auch vor - wir packen gemeinsam an für unseren Herzenswunsch, Braunwald leben zu lassen!
Der Vorstand:
Fuchsgadä-Crew
CHF 7'200 von CHF 50'000 verteilt
Mit der Raiffeisenbank Glarnerland gemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank Glarnerland lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, solang das het!
Wie funktionierts?
Weitere Informationen: