Sinnlichkeit, Leidenschaft, Melancholie und überschäumende Lebensfreude - das alles ist "María de Buenos Aires", eines der schönsten Werke von Astor Piazzolla und Horacio Ferrer. Die neu aufgeführte Fassung wird von einer Gruppe hervorragender internationaler Künstler gesungen, gespielt und getanzt. Regie führt Giuliano Di Capua, ein Italo-Schweizer, der seit 1995 in Russland lebt und wirkt.
De quoi traite ce projet?
Es geht um die 5 Aufführungen der Operita, "María de Buenos Aires", welche die Geschichte des Argentinischen Tangos beinhaltet.
Quels sont les buts et le groupe cible?
Ziel ist die Sicherstellung der Finanzierung der 5 Aufführungen
des Tango Operita "María de Buenos Aires" im Rahmen des
16. Piccolo Musikfestivals, im Teatro Di Capua, in Embrach.
Zielgruppe sind Freunde und Liebhaber des Tango und der Musik von
Astor Piazzolla, neuen Theater-Formen, Tanz, Gesang und
Schauspiel.
Pourquoi faut-il parrainer votre projet en particulier?
Weil dies eine einzigartige internationale Produktion (Argentinien-Schweiz-Russland) eines in Russland erfolgreichen Schweizer Künstlers ist, Giuliano Di Capua. Und weil dieses Spektakel in der Schweiz selten aufgeführt wird. Die Aufführung findet in einem kleinen, romantischen Barock-Theater statt. Man ist vom ersten Augenblick an hingerissen von der überschäumenden Fantasie der Inszenierung, von der Brillanz der Darsteller, vom Bühnenbild, das sich mehrfach wandelt und doch dasselbe bleibt und nicht zuletzt von der bezaubernden Musik von Astor Piazzolla.
Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?
Mit dem Geld wird der Fehlbetrag der Produktion ausgeglichen.
Durch allfällige zusätzliche Gelder können freiwillige Helfer mit einer kleinen Entschädigung belohnt werden.
Qui sont les initiateurs du projet?
Der Förderverein des Teatro Di Capua (Embrach).
Förderverein Teatro Di Capua