shaare

Un projet de la région de la Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg

CHF 7'111 47% financé
Projet terminé
Projet échoué
83 parrains
Merci de patienter...
Sarah Grossenbacher
Liebe Unterstützende

Wir danken euch sehr für eure Beiträge zur Finanzierung einer Onlineplattform, die dazu dienen soll, das Teilen von Gegenständen mit Bekannten und Fremden in der Nachbarschaft bzw. im Quartier zu erleichtern, weil die Gegenstände inkl. Verfügbarkeit angezeigt werden.

Das Crowdfunding läuft morgen aus. Den für die Programmierung der Onlineplattform erforderlichen Betrag von CHF 15'000.- werden wir leider nicht erreichen - auch mit der erfolgten Verlängerung der Crowdfunding-Frist nicht.
Das macht nichts, denn der Verein shaare hat durch das Crowdfounding viele wertvolle Inputs und neue Mitglieder erhalten, was dazu führte, dass die Grundidee hinterfragt wurde und wir feststellten, dass das Teilen von Gegenständen mit Fremden in unserer Gesellschaft (derzeit noch) nicht gängig ist.
Damit erklären wir uns auch den Grund, weshalb der erforderliche Finanzierungsbetrag nicht zusammengekommen ist. Eine Onlineplattform, die das Teilen einfacher macht, wird eines Tages zweifelsohne erforderlich und sinnvoll sein. Allerdings sieht der Verein shaare seine prioritäre Aufgabe (unterdessen) vorerst darin eine Strategie zu entwickeln, die dazu führt, dass das Teilen in der Nachbarschaft bzw. dem Quartier unter Bekannten und Fremden zu einer Bewegung wird.
Zu diesen Erkenntnissen ist der Verein dank vieler wertvoller Gespräche und Rückmeldungen durch euch, liebe Unterstützende, gelangt, welche die shaare-Idee gechallenged haben. Wir danken euch herzlich dafür!

Zur Erarbeitung der shaare-Strategie wird eine Projektgruppe eingesetzt. Der Verein shaare erhält dabei konzeptionelle Unterstützung des Vereins Innovage, welche wir sehr schätzen. Wir freuen uns riesig auf die Zusammenarbeit!
Die Weiterentwicklung von shaare kann auf der Vereins-eigenen Webseite www.shaare.ch weiterverfolgt werden. Wir werden sie im Laufe der Projektarbeit updaten.

In dem Sinne danken wir der Raiffeisenbank für die Zurverfügungstellung der Crowdfunding-Plattform und verabschieden uns hier offiziell.

Herzliche Grüsse und dankend für eure Unterstützung, der shaare Verein
Mario Stegmann
Mario Stegmann 09.06.2018
Hallo Wanda

Vielen Dank, dass du dich so detailliert mit unserem Projekt auseinandersetzt. Das freut uns sehr.

Wie du richtig erkannt hast, haben wir uns in den Statuten die Möglichkeit offengelassen, einen Betrag zu erheben. Eine Umfrage unter 400 Leuten hat ergeben, dass diese grundsätzlich bereit sind, einen kleinen Beitrag für die Leihe zu bezahlen. Bei diesem Betrag, den es vielleicht dann einmal gibt, geht es jedoch nicht darum Vereinsvermögen zu äufnen oder unsere Vorstandsarbeit zu entschädigen, aber auch nicht den Verleiher zu entschädigen. Mit einer derartigen Transaktionsgebühr würden wir lediglich die Betriebskosten der App sowie eine Versicherung für den ausgeliehenen Gegenstand finanzieren. Derzeit sind wir nämlich in Verhandlungen mit grossen Schweizer Versicherungen um abzuklären, ob wir für unser sharing-Projekt eine sinnvolle Versicherungslösung anbieten können. Aus der vorgenannten Umfrage ist nämlich auch hervorgegangen, dass die potentiellen Nutzer vor allem ein Risiko darin sehen, dass der ausgeliehene Gegenstand defekt oder zerstört zurückgegeben wird. Dieser Befürchtung möchten wir gerne mit einer Versicherungslösung begegnen.

Es würde uns freuen, wenn du gestützt auf diese Ergänzungen unser Projekt dennoch unterstützen könntest.

Beste Grüsse
Mario
Kassier shaare
Wanda Siegenthaler
Hallo zusammen
Die Projektbeschreibung ist nich akurat. Es wird für eine kostenlose Plattform gesammelt: „Dazu wollen wir eine webbasierte Plattform entwickeln, die das kostenlose Teilen einfach macht.“
In den Vereinsstatuten wird jedoch ein kostenpflichtiger Betrieb der Plattform eingeräumt: “Ferner kann der Verein die Online-Plattform kostenpflichtig gestalten, sodass aus der Nutzung derselben finanzielle Mittel resultieren.”
Aus meiner Sicht wird diese Crowdfunding-Campagne also nicht sauber und transparent geführt. Es müsste darauf hingewiesen werden, dass die Plattform in Zukunft u. U. nicht kostenlos sein wird / das “kostenlos” müsste gestrichen werden.
Für mich, ganz ehrlich, ein Grund, dieses Crowdfunding nicht zu unterstützen. Was ist der Sinn eines Vereins, der den Betrieb einer Plattform sicherstellen soll, wenn dann zusätzlich zu den Mitgliederbeiträgen parallel Gebühren auf dieser Plattform erhoben werden? Finde ich unsinnig.
Liebe Grüsse
Wanda
Sarah Grossenbacher
Du willst auf der Aare oder dem Zürisee bööteln, hast aber kein Gummiboot?
Du hast Stoff für neue Vorhänge, aber keine Nähmaschine?
Du solltest noch einkaufen, aber hast keine Zeit dafür?

Dann brauchst du shaare!!

shaare soll eine Onlineplattform (App & Website) sein, die es ermöglicht Gegenstände mit anderen zu teilen und Dienstleistungen anderen anzubieten.

Leiste einen Beitrag, damit shaare noch diesen Sommer entwickelt werden kann: www.lokalhelden.ch/shaare

Willst du den Prototyp testen und Feedback zur shaare Onlineplattform geben?
Dann melde dich hier: sarah@shaare.ch

Pionierstädte für shaare sind Aarau und Zürich. Du möchtest ein grosses Angebot und dichtes shaare-Netz?
Dann ‚shaare’ den Post mit all deinen Freunden!
Sarah Grossenbacher
shaare goes brunching!
Am 23.6.2016 von 10:00-13:00 Uhr findet ein Brunch ganz im Sinne von ‚shaare‘ auf der Zurlindeninsel in Aarau statt. Jeder bringt etwas mit z. B. ein Müesli, einen Zopf, Brot, Honig, Saft, Käse oder Kaffee und teilt dies mit den anderen. Vergesst nicht einen Teller, Besteck, etwas zum Draufsitzen und eure Freunde mitzunehmen. Wir freuen uns!
Sarah Grossenbacher
Diesen Donnerstag, 31. Mai 2018 findet ab 17.30 bis 20 Uhr die Stadtbar im Stadtmuseum Aarau statt und ich darf bei Marianne Klopfenstein zu Gast sein (Gesprächsrunde um 18.15 Uhr).
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!
Sarah Grossenbacher
Landanzeiger (s. 27): https://issuu.com/ztonline/docs/la1819

AZ: https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/aarau/ausleihen-statt-kaufen-neue-app-soll-es-fuer-aarauer-moeglich-machen-132563153

We Love Aarau: https://weloveaarau.ch/sharing-is-caring/

Aarauer Nachrichten: http://www.aarauer-nachrichten.ch/aarau/detail/article/lieber-teilen-statt-alles-zu-kaufen-00141893/
Sarah Grossenbacher
Liebe shaare Community

Wir sind überwältigt und freuen uns sehr über eure wertvolle Unterstützung!
Herzlichen Dank euch allen, die uns bereits tatkräftig unterstützt haben und fleissig dabei sind Werbung für unser Projekt zu machen!!

Ein weiterer Dank gilt auch den Medien, die über shaare berichtet haben. Es sind dies der Landanzeiger, die AZ, We Love Aarau, die Aarauer Nachrichten und das Radio Argovia.

Wir durften am vergangenen Samstag vor dem Repair Café in Aarau Werbung für shaare machen. Danke an die Freizeitwerkstatt, dass sie uns diese Plattform geboten hat!
Die positive Resonanz der Passanten auf die Projektidee hat uns genau so sehr gefreut, wie dass einige von ihnen meinten, sie hätten bereits von shaare gelesen.

Dass viele shaare cool finden, freut uns sehr. Coolfinden alleine reicht nicht; um die mobile Onlineplattform (Webseite und App) entwickeln zu können, benötigen wir CHF 15'000.-. Wenn wir alle einen finanziellen Beitrag leisten, schaffen wir es ALLE ZUSAMMEN uns die GEMEINSAME Onlineplattform zu leisten.

Wie heisst es so schön? "Jede Rappe zellt"! In dem Sinne, merci für eure wertvolle Unterstützung und fürs Werbung machen... was wiederum zu mehr Unterstützung führt :)

Es grüsst euch herzlich der Vorstand von shaare
Daniel Ballmer
Daniel Ballmer 29.05.2018
Liebe Wanda
Twynoo konnte uns ein unschlagbares Angebot machen. Die Bude hat bereits eine fast gleich funktionierende App für eine sehr spezifische Branche programmiert, und der Auftraggeber ist sehr zufrieden damit. Er ist zudem begeistert von shaare und stellt uns seinen Code sehr günstig im Lizenzverfahren zur Verfügung. Twynoo muss nur noch einige Modifikationen vornehmen. So kriegen wir ein erprobtes System in einem finanziellen und zeitlichen Rahmen, der sonst nicht möglich wäre. Dies ist auch dadurch möglich, dass twynoo von unserer Idee überzeugt ist und seine übliche Gewinnmarge stark reduziert.
Liebe Grüsse
Dani von shaare
Wanda Siegenthaler
Hallo zusammen
Finde das eine super Idee! Aber warum habt ihr euch für das Büro twynoo entschieden? Das würde mich schon noch interessieren, die Firma hat kein Portfolio online und die App steht und fällt ja dann mit der Qualität ...
Liebe Grüsse
Wanda
Lucie Rejman
Lucie Rejman 23.05.2018
Ich freu mich :-)
Jürg Von Niederhäusern
Cooles Projekt!