Ce site Web utilise des cookies. En utilisant le site Web, vous acceptez l'emploi de cookies. Pour en savoir plus

Code de vote activé :
Le code saisi n’est pas valide
Le code a déjà été utilisé pour un projet ou une organisation. Afficher
Votre vote a déjà été exprimé
CHF 77 Soutenu par Raiffeisen

Mähroboter fürs Clubhaus im Gheid

Un projet de la région de la Raiffeisenbank Olten

Unser Rasen braucht Hilfe! Damit wir die Grünfläche rund ums Clubhaus in Olten-Gheid nachhaltig und zuverlässig pflegen können, möchten wir einen Mähroboter anschaffen, für weniger Aufwand, mehr Umweltfreundlichkeit und ein stets gepflegtes Vereinsgelände. Hilf mit!

CHF 267
CHF 2’000
Montant minimum
CHF 2’500
Montant désiré
14
Parrainages
74
jours

Campagnes

Choisis un ou plusieurs des soutiens suivants

Période de financement 6 juil. 2025 12:19 Heure - 30 sept. 2025 23:59 Heure
Temps nécessaire à la réalisation Bis im Frühjahr 2026

Die Segelfluggruppe Olten unterhält im Naherholungsgebiet Gheid in Olten ein Clubhaus mit angrenzender Rasenfläche und öffentlichem Spielplatz. Die regelmässige Pflege dieser Fläche ist essenziell für ein gepflegtes Erscheinungsbild – sowohl für Vereinsanlässe als auch für Besucher:innen. Da sich immer weniger Freiwillige für das Mähen finden lassen und die bisherige Lösung mit einem benzinbetriebenen Rasenmäher weder umweltfreundlich noch besonders komfortabel ist, möchten wir das Rasenmähen automatisieren – mit einem smarten, leisen und emissionsfreien Mähroboter.

Unser Favorit: Der Segway Navimow X315, GPS-gesteuert und ohne Begrenzungsdraht. Kostenpunkt: rund CHF 2’500.–. Die Installation übernehmen wir selbst – mit Unterstützung eines erfahrenen Fachhändlers aus der Region.

Mit dem Umstieg auf einen elektrischen Mähroboter machen wir zudem einen weiteren konkreten Schritt in Richtung vollständiger Elektrifizierung unseres Flugbetriebs – ein langfristiges Ziel der Segelfluggruppe Olten.

Unser Ziel ist es, den Mähroboter bis September 2025 anzuschaffen, zu installieren und in Betrieb zu nehmen. So entlasten wir unsere Vereinsmitglieder, fördern die Nachhaltigkeit und stellen sicher, dass das Gelände jederzeit einladend aussieht.
Unsere Zielgruppe für das Fundraising sind:

  • Vereinsmitglieder (aktiv und passiv)
  • Freund:innen des Vereins
  • Personen aus der Region, die das Gheid gerne nutzen
  • Umweltbewusste Unterstützer:innen, die smarte Lösungen fördern wollen

Weil sauberes Vereinsleben gepflegte Flächen braucht – aber nicht auf dem Rücken von Einzelpersonen.
Weil ein automatischer Mähroboter:

  • Zeit spart
  • die Umwelt schont
  • das Vereinsgelände zuverlässig in Schuss hält

Und nicht zuletzt, weil Unterstützen bei uns belohnt wird:
Alle Spender:innen ab CHF 100.– erhalten einen Gutschein für einen 4- bis 20-minütigen Passagierflug – ein ganz besonderes Erlebnis über der Region!

Mit den CHF 2’500.– finanzieren wir die Anschaffung des Mähroboters inkl. Zubehör. Die Installation übernehmen wir selbst. Sollte das Finanzierungsziel überschritten werden, nutzen wir die zusätzlichen Mittel für:

  • Ersatzteile
  • Wartung und Service
  • langfristige Betriebssicherheit
Montant minimum

Damit das Crowdfunding überhaupt ausbezahlt wird, haben wir den Mindestbetrag auf CHF 2’000.– gesetzt. Den Rest übernimmt bei Bedarf unsere Clubkasse.

Montant désiré

Mit CHF 2’500.– können wir den gewünschten Mähroboter vollständig finanzieren. So kann der Roboter ohne Verzögerung in Betrieb gehen.

Hinter dem Projekt steht die Segelfluggruppe Olten, vertreten durch motivierte Mitglieder, die bereits privat gute Erfahrungen mit dem gewählten Mähroboter gemacht hat. Die Beratung erfolgt durch einen regionalen Fachbetrieb, die Installation in Eigenregie.
Die SG Olten engagiert sich seit Jahrzehnten für den Segelflugsport in der Region und für eine nachhaltige und gepflegte Infrastruktur – mit Herzblut und viel ehrenamtlichem Einsatz

Géré par

Seit über 90 Jahren hebt die Segelfluggruppe Olten vom Gheid ab – mit Leidenschaft, Teamgeist und viel ehrenamtlichem Engagement. Unsere Wurzeln reichen bis ins Jahr 1931 zurück. Damals wie heute leben wir die Faszination des lautlosen Fliegens und bilden neue Pilotinnen und Piloten aus. Trotz Herausforderungen – wie dem Verzicht auf Motorflug und dem Start per Seilwinde – haben wir nie den Boden unter den Füssen verloren. Im Gegenteil: Unsere Flugschule floriert und unser Flugplatz ist ein Ort der Begegnung für Flugbegeisterte. Mit deiner Unterstützung hilfst du uns, dieses kulturelle und sportliche Erbe für kommende Generationen zu bewahren.

Apprendre encore plus
Chargement en cours...