
Campagnes
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 50'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende August 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von Juli bis Ende September 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang Juli bis Ende September 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.
Les parrainages suivants ont pu être choisis dans le cadre du projet
Seit 2019 gelangen vermehrt junge Menschen zu uns, für die niemand zuständig zu sein scheint. Menschen ohne Ausbildung, ohne Anschlusslösung nach dem Schulabschluss oder oft auch nach einem Klinikaustritt. Psychische Probleme sowie Krankheitsbilder sind oft vorhanden. Systemische Herausforderungen meistens die Regel. Das gesellschaftliche Anreizsystem vermag hier aktuell keine positive Wirkung zu erzielen. Oft befinden sie sich in Abklärung ihrer gesundheitlichen Situation und es greift noch kein wirksamer Kostenträger der öffentlichen Hand. Jene, die zudem soziale Probleme haben, sind auf sich gestellt. Für ein Greifen von arbeitsmarktlichen Massnahmen, der Sozialhilfe oder der Arbeitsvermittlung spricht oft der labile gesundheitliche Zustand entgegen. Wir nehmen sie bedingungslos, schnell und unbürokratisch in unsere Arbeitsstrukturen auf und geben ihnen Zeit für eine individuelle Anschlusslösung.
Jugendliche nutzen die zur Verfügung gestellte Zeitressource zur druckfreien und leistungsfernen Entwicklung, Entfaltung und Bildung. Die Vernetzung und Integration in Ausbildung, Beruf und Gesellschaft steht in einem positiven Fokus und Verlauf.
Mehr Informationen zum Jugendprojekt zum Zeitgeben können jederzeit per Email an fundraising@wgtreffpunkt.ch angefordert werden.
- Wir bieten den Jugendlichen, welche Zeit benötigen sich zu orientieren, einen Platz in unseren Angeboten.
- Wir ermöglichen Jugendlichen den Zugang zu internen Bildungsmöglichkeiten, Projekten, Arbeitsräumen, zu kreativen Tätigkeiten oder direkten Arbeitsmöglichkeiten.
- Wir geben ihnen Raum für Begegnungen, Gespräche sowie Raum zum Leben.
- Wir unterstützen die Jugendlichen, wo immer sie es verlangen und stellen Bezugs- und Beziehungspersonen als Ressource zur Verfügung.
- Wir arbeiten für die Jugendlichen im Hintergrund systemisch und vernetzen integrative Perspektiven aller Formate für eine nachhaltige Zukunft.
Durch die Unterstützung des Jugendprojekts zum Zeitgeben werden Lücken in der sozialen, gesellschaftlichen Wirkung auf die Gesundheit von jungen Menschen durch ein Mikroprojekt positiv geschlossen. Zeit schenken erzeugt Resonanz. Durch den verlässlichen Rahmen werden Stabilität für die persönliche Entwicklung und individuelle Anschlusslösungen ermöglicht.
Bei einer erfolgreichen Finanzierung werden bestenfalls die Kosten für einen jungen Menschen, der sich in einer schwierigen Lebenslage befindet und die öffentliche Hand aus verschiedenen Gründen nicht dafür aufkommt, für die Teilnahme am Jugendprojekt zum Zeitgeben für 5 Tage pro Woche für ein ganzes Jahr ermöglicht.
Bei einer erfolgreichen Finanzierung des Mindestbetrags werden die Kosten für einen jungen Menschen, der sich in einer schwierigen Lebenslage befindet und die öffentliche Hand aus verschiedenen Gründen nicht dafür aufkommt, für die Teilnahme am Jugendprojekt zum Zeitgeben für 1 Tag pro Woche für ein ganzes Jahr ermöglicht.
Bei einer erfolgreichen Finanzierung des Wunschbetrags werden die Kosten für einen jungen Menschen, der sich in einer schwierigen Lebenslage befindet und die öffentliche Hand aus verschiedenen Gründen nicht dafür aufkommt, für die Teilnahme am Jugendprojekt zum Zeitgeben für 5 Tage pro Woche für ein ganzes Jahr ermöglicht.
Ihre Stimme für die WG Treffpunkt!
Wir sind auf Ihre Hilfe angewiesen! Wenn Sie Kundin oder Kunde der Raiffeisenbank Region Olten sind, haben Sie bereits bzw. werden Sie bald einen Brief erhalten. Darin finden Sie einen QR-Code, mit dem Sie in nur wenigen Klicks Ihre Stimme der WG Treffpunkt geben können. So einfach geht’s: 1. Scannen Sie den QR-Code im Brief. 2. Sie gelangen auf die Webseite von Lokalhelden. 3. Suchen Sie nach «WG Treffpunkt» und klicken Sie auf «Stimme abgeben». Mit jeder Stimme wird ein Teil des CHF 50’000 Raiffeisen-Lokalbonus für unser Jugendprojekt zum Zeitgeben gesichert. Gerne darf dies auch im eigenen Netzwerk geteilt werden. Jede Stimme ist goldwert! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

💪
