Der Mindestbetrag wird dazu verwendet, um einen geeigneten Exkursionsleiter oder eine geeignete Exkursionsleiterin zu finden, zu entschädigen, die Materialkosten zu decken und die Gegend vor den Exkursionen sorgfältig auszukundschaften.
Les parrainages suivants pourront probablement être sélectionnés dans le cadre du projet
Der Verein bietet dieses Jahr zum ersten Mal Exkursionen an, um Murmeltiere in ihrem natürlichen Lebensraum nach Erwachen aus dem Winterschlaf und auch davor zu beobachten, und dabei mehr über sie zu erfahren.
Die Ziele sind Beobachtung, Bildung, Naturerlebnis und Gemeinschaft. Die Zielgruppe sind Kinder, Jugendliche und Familien.
Der am 6. Dezember 2024 gegründete Verein widmet sich der Förderung des Wissens über Murmeltiere und dem Aufbau einer engagierten Gemeinschaft von Murmeltier-Freunden. Ein Fokus liegt darauf, die Lebensbedingungen der Murmeltiere in den Bergregionen der Schweiz durch Fürsorge zu erhalten und zu unterstützen. Der Verein setzt sich darüber hinaus für die Sensibilisierung bezüglich der Auswirkungen des Klimawandels auf ihre Lebensräume ein. Die Mission umfasst auch die Durchführung und Förderung von Exkursionen sowie die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und öffentlichen Verwaltungen.
Bei erfolgreicher Finanzierung wird das gesammelte Geld genutzt, um die Exkursionen zur Kleine Scheidegg durchzuführen. Dies umfasst die Organisation und Durchführung der Veranstaltungen durch eine professionelle Exkursionsleiterin oder einen professionellen Exkursionsleiter, die Bereitstellung von Informationsmaterial und die Deckung weiterer Kosten, die im Zusammenhang mit dem Projekt stehen. Ziel ist es, den Teilnehmern ein unvergessliches Naturerlebnis zu bieten und gleichzeitig das Wissen über Murmeltiere zu fördern.
Der Mindestbetrag wird dazu verwendet, um einen geeigneten Exkursionsleiter oder eine geeignete Exkursionsleiterin zu finden, zu entschädigen, die Materialkosten zu decken und die Gegend vor den Exkursionen sorgfältig auszukundschaften.
Mit einem Wunschbetrag möchten wir eine solide Grundlage für zukünftige Exkursionen und Veranstaltungen schaffen, die anfallenden Gründungskosten decken und den Verein weiter bekannt machen. Dies soll beispielsweise durch Veröffentlichungen in Naturschutz-Zeitschriften oder die Vertretung an öffentlichen Anlässen geschehen.
Hinter dem Projekt steht der Verein "Pro Marmota", geleitet von Präsident Daniel Schilling.
