Filmprojekt "Mehr als überleben"

Un projet de la région de la Raiffeisenbank St. Gallen

CHF 16'050  
Projet terminé
Projet réussi
67 parrains
CHF 1'000 Soutien de Raiffeisen

A propos de notre projet

Karin kämpft täglich mit massiven, gesundheitlichen Problemen, verursacht durch ihre Hyperallergie. Dabei hilft ihr das vielseitige Wissen und ihr starker Überlebenswille. Ihre Erfahrungen können anderen Betroffenen helfen, und ihre Lebensgeschichte soll Mut machen.

Période de financement 05.02.2020 08:28 Heure - 31.03.2020 23:59 Heure
Temps nécessaire à la réalisation April 2020
Seuil de financement CHF 13'000
Objectif financier CHF 20'000

De quoi traite ce projet?

Karin, die Protagonistin des Films, ist am Bodensee aufgewachsen. Während ihrer Arbeit als Primarlehrerin interessierte sie sich speziell für Erlebnispädagogik. Auch verbrachte sie möglichst viel Zeit in der Natur. Wegen dieser Interessen zog Karin nach Australien und bildete sich dort zum Senior Expector of Outdoor Education, der höchsten Ausbildung in diesem Bereich, weiter. Seit Kleinkind leidet Karin an Allergien. Mit den Jahren kamen immer mehr Auslöser für allergische Reaktionen dazu. Das Arbeiten in der unberührten Natur tat ihrer Gesundheit gut. In ihrer Freizeit war sie oft am Meer und genoss das Wellensurfen. Auch die salzige Luft und das Meerwasser lindern ihre Symptome. Mittlerweile ist die Nähe zum Meer für Karin überlebenswichtig.

Karin reagiert allergisch auf viele Lebensmittel, auf Staub, Milben, Schimmel, Blütenstaub, Tierhaare, Holz, Papier, kosmetische Produkte, Waschmittel, chemische und petroleum-basierte Dämpfe und Gerüche z.B von Plastikartikeln. Die grösste Herausforderung ist aber die Reaktion auf Bakterien im eigenen Schweiss. Die Symptome ihrer Hyperallergie zeigen sich bei den Organen Lunge, Magen und Darm, bei der Haut und den Schleimhäuten bis zu Auswirkungen auf das Gehirn. Die Reaktionen sind so stark, dass Karin nur noch ausserhalb der Zivilisation unter freiem Himmel leben kann. Für Aussenstehende ist dies manchmal schwierig zu verstehen, da diese Karin nur in der Öffentlichkeit erleben, wenn es ihr gesundheitlich gut genug geht.

Dank ihres vielseitigen Wissens kann Karin immer wieder neue Überlebensstrategien entwickeln. Die langjährige Erfahrung im Umgang mit Allergien soll nun auch anderen helfen und ihnen Mut machen.

Mehr Infos zu Karin unter www.mehr-als-ueberleben.ch

Quels sont les buts et le groupe cible?

Karin ist trotz der schwierigen Lebenssituation in gesundheitlich guten Zeiten eine lebensfrohe Person. Ihre positive Lebenseinstellung ist eindrücklich. Diese Lebensgeschichte soll anderen Menschen Mut machen, auch bei grossen Herausforderungen nicht aufzugeben.

Das grosse Wissen im Umgang mit Allergien will Karin mit dem geplanten Videofilm an andere Betroffene weitergeben. Gleichzeitig soll der Film auch die spezielle Lebenssituation und die Bedürfnisse von starken Allergikern aufzeigen und das Verständnis der Mitmenschen fördern.

Pourquoi faut-il parrainer votre projet en particulier?

Menschen mit extremen Allergien kämpfen im Alltag mit vielen Problemen und werden zusätzlich von ihrer Umgebung oft nicht verstanden. Sich immer wieder erklären zu müssen, kostet zudem viel Energie. Mit der Unterstützung dieses Projektes kannst Du Dich solidarisch zeigen und Betroffenen weiterhelfen.

Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?

Alle Spenden werden ausschliesslich für die Umsetzung des Filmprojektes verwendet.

Seuil de financement

Die Kosten für die Realisierung des Dokumentarfilms in Australien betragen rund 15'000 Franken. Zusätzlich ist ein kurzer Trailer und eine Version mit deutschen Untertiteln für die Schweizer Spender und Freunde geplant.

Objectif financier

Um alle Kosten decken zu können, benötigen wir 20'000 Franken. Neben dem Crowdfunding hoffen wir, von Stiftungen Beiträge zu erhalten.

Qui sont les initiateurs du projet?

Für die Umsetzung des Projekts wurde der Verein "Filmprojekt Überleben" gegründet. Dieser garantiert die korrekte Verwendung des gespendeten Geldes. Der Vorstand setzt sich aus Rita Dätwyler (Präsidentin), Bettina Schneider (Aktuarin), Jens Weissweiler (Kassier) und Markus Streule zusammen.

Der Spendentopf der Raiffeisenbank St.Gallen

CHF 12'043

CHF 37'957 de CHF 50'000 distribués

Votre projet a été attribué automatiquement à votre Banque Raiffeisen locale. Cela signifie que votre projet est visible sur la page de votre Banque Raiffeisen locale.

Vers la cagnotte

Contacter l'initiateur du projet
Verein "Filmprojekt Überleben"
Rita Dätwyler
Wolfgangstrasse 24
9014 St.Gallen Schweiz

www.mehr-als-ueberleben.ch
Telefon 071 277 06 45