Campagnes
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 60'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Mitte Januar bis Ende August 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von Juni bis Ende September 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang Juni bis Ende September 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.

Choisis un ou plusieurs des soutiens suivants
Es geht in dem Projekt darum, ein schönes Ausflugsziel zu bieten. Auch möchten wir eine Plattform für Events bieten - von Familienfeiern bis hin zu Vereinen, die wir einladen werden. Durch das 4-Gleis-System, das wir besitzen, können auch andere Modelle auf unseren Gleisen fahren. Auch bieten wir an, als Attraktion bei anderen Events unsere Bahn aufzubauen.
Das Ziel ist, den Menschen eine schöne und bezahlbare Freizeitattraktion zu bieten und die Erinnerung an das "alte" WB, das sehr geliebt wird, lebendig zu erhalten. Unsere Zielgruppe sind alle, die für Eisenbahn begeistert sind und natürlich Familien. Auf unseren Grundstück planen wir auch, einen kleinen Spielplatz zu bauen.
Unser Projekt bietet viel Fläche für Werbung. Wer unterstützt findet je nachdem wieviel er gespendet hat, einen Platz auf der Gönnertafel, auf einem Werbeschild auf den Fahrzeugen, auf unserer Website und auf Bannern. Selbstverständlich darf er uns jederzeit für eine Fahrt besuchen kommen und beobachten, wieviel Freude unsere Bahn den Menschen bereitet.
Das Geld ist dafür gedacht, uns den Kauf einer Dampflok des WB zu ermöglichen. Sie ist auf dem Galeriebild Nr. 4 zu sehen.
Mit dem Mindestbetrag könnten wir die erwünschte Dampflok anzahlen. Das wäre sehr wichtig, damit sie beim Hersteller Balson für uns reserviert und nicht weiterverkauft wird. Die Dampflok würde unser Konzept ungemein vervollständigen. Wir haben das WB als Thema und zu unserer Elektrolok gehört auch eine Dampflok dazu.
Mit dem Wunschbetrag könnten wir die erwünschte Dampflok vollständig kaufen. Das wäre natürlich am allerbesten. Dann könnten wir die Dampflok auch beim Hersteller abholen und fahren lassen - zur unserer Freude und zur Freude unserer Fahrgäste!
Matthias Bächle, Präsident, ist gelernter Metallbauschlosser
und hat bei JOSEF MEYER Rail AG in der Instandhaltung für
Schienenfahrzeuge gearbeitet. Er ist auch Rangierer, VT10
ausgebildet. Er arbeitet jetzt bei JMContrail AG als
Kesselsachverständiger und Gefahrgutbeauftragter.
Marcel Vögeli, Vizepräsident, ist gelernter Elekroniker und
befindet sich im Studium zum Elektroingenieur.
Matthias Rieger, technische Planung, Bauwesen, ist Techniker HF
Maschinenbau.
Reto Rieger, Aktuar, ist Detailhandelsfachmann. Dazu ist er
Allrounder, handwerklich begabt und kennt sich gut mit Zahlen
aus.
Daniel Dietrich, Online Medien, ist gelernter Bodenleger, arbeitet
aber seit längerem schon in der Metallbranche.
Daniel Fisch, Verantwortung technische Anlagen, Fahrzeuge, lernt
gerade Konstrukteur. Ausserdem hat er Talent in der Entwicklung von
Modellzügen und "Zubehör".

Etzwilen, Waldenburger Markt und Eröffnung Waldenburger Schwimmbad
Wir hatten viel Freude, dass wir in Etzwilen zum 150. Jubiläum der Nationalbahn, am Waldenburger Markt und an der Eröffnung des Waldenburger Schwimmbads fahren durften. Dabei kam ein neu erworbenes Fahrzeug zum Einsatz - der TM IV. Viel Spass mit den Fotos!

Partenaires


Bömmel Werft
Wir bauen seit 1985 div. Schiffsmodelle. Bin auf der Binnenschifffahrt gross geworden. Wir bauen hauptsächlich Modelle nach originalen Vorbildern. Vereinzelt auch mal per Auftrag. Heute werden auch spezielle Schiffe dazu gekauft. Wir bestehen aus

Verein Team C-20155
Der Verein Team C-20155 wurde im Jahr 2023 gegründet. Das Hauptziel des Vereins ist die Betriebsfähige Erhaltung der letzten existierenden Zweifrequenz Ee 3/3 II ex-SNCF/ex-SBB. Die Restaurierung der Lokomotive (in Freizeitarbeit) stellt die Haupttä
