Ce site Web utilise des cookies. En utilisant le site Web, vous acceptez l'emploi de cookies. Pour en savoir plus

Code de vote activé :
Le code saisi n’est pas valide
Le code a déjà été utilisé pour un projet ou une organisation. Afficher
Votre vote a déjà été exprimé
CHF 95 Soutenu par Raiffeisen

Kauf Dampflok Balson G3/3

Un projet de la région de la Raiffeisenbank Liestal-Oberbaselbiet

Wir sind dabei, eine Gartenbahn in Waldenburg zu bauen. Dort sollen Modelle des Waldenburgerles im Massstab 1:4 fahren. Das Modell von 1985 haben wir bereits gebaut. Auch haben wir bereits Gleise und sind mit unserer Bahn bereits mobil unterwegs - z.B. beim Robinson Spielplatz in Pratteln, in Etzwilen zum 150. Jubiläum der Nationalbahn und am Waldenburger Frühlingsmarkt. Unser nächstes Ziel ist es eine Dampflok des WB zu kaufen.

CHF 165
CHF 20’000
Montant minimum
CHF 100’000
Montant désiré
21
Parrainages
44
jours

Campagnes

Choisis un ou plusieurs des soutiens suivants

Période de financement 29 avr. 2025 10:32 Heure - 28 juil. 2025 23:59 Heure
Temps nécessaire à la réalisation So bald wie möglich!

Es geht in dem Projekt darum, ein schönes Ausflugsziel zu bieten. Auch möchten wir eine Plattform für Events bieten - von Familienfeiern bis hin zu Vereinen, die wir einladen werden. Durch das 4-Gleis-System, das wir besitzen, können auch andere Modelle auf unseren Gleisen fahren. Auch bieten wir an, als Attraktion bei anderen Events unsere Bahn aufzubauen.

Das Ziel ist, den Menschen eine schöne und bezahlbare Freizeitattraktion zu bieten und die Erinnerung an das "alte" WB, das sehr geliebt wird, lebendig zu erhalten. Unsere Zielgruppe sind alle, die für Eisenbahn begeistert sind und natürlich Familien. Auf unseren Grundstück planen wir auch, einen kleinen Spielplatz zu bauen.

Unser Projekt bietet viel Fläche für Werbung. Wer unterstützt findet je nachdem wieviel er gespendet hat, einen Platz auf der Gönnertafel, auf einem Werbeschild auf den Fahrzeugen, auf unserer Website und auf Bannern. Selbstverständlich darf er uns jederzeit für eine Fahrt besuchen kommen und beobachten, wieviel Freude unsere Bahn den Menschen bereitet.

Das Geld ist dafür gedacht, uns den Kauf einer Dampflok des WB zu ermöglichen. Sie ist auf dem Galeriebild Nr. 4 zu sehen.

Montant minimum

Mit dem Mindestbetrag könnten wir die erwünschte Dampflok anzahlen. Das wäre sehr wichtig, damit sie beim Hersteller Balson für uns reserviert und nicht weiterverkauft wird. Die Dampflok würde unser Konzept ungemein vervollständigen. Wir haben das WB als Thema und zu unserer Elektrolok gehört auch eine Dampflok dazu.

Montant désiré

Mit dem Wunschbetrag könnten wir die erwünschte Dampflok vollständig kaufen. Das wäre natürlich am allerbesten. Dann könnten wir die Dampflok auch beim Hersteller abholen und fahren lassen - zur unserer Freude und zur Freude unserer Fahrgäste!

Matthias Bächle, Präsident, ist gelernter Metallbauschlosser und hat bei JOSEF MEYER Rail AG in der Instandhaltung für Schienenfahrzeuge gearbeitet. Er ist auch Rangierer, VT10 ausgebildet. Er arbeitet jetzt bei JMContrail AG als Kesselsachverständiger und Gefahrgutbeauftragter.
Marcel Vögeli, Vizepräsident, ist gelernter Elekroniker und befindet sich im Studium zum Elektroingenieur.
Matthias Rieger, technische Planung, Bauwesen, ist Techniker HF Maschinenbau.
Reto Rieger, Aktuar, ist Detailhandelsfachmann. Dazu ist er Allrounder, handwerklich begabt und kennt sich gut mit Zahlen aus.
Daniel Dietrich, Online Medien, ist gelernter Bodenleger, arbeitet aber seit längerem schon in der Metallbranche.
Daniel Fisch, Verantwortung technische Anlagen, Fahrzeuge, lernt gerade Konstrukteur. Ausserdem hat er Talent in der Entwicklung von Modellzügen und "Zubehör".

Verein PRAWA
Géré par

Wir werden hierzu die Fahrzeuge im Massstab 1:4 nachbauen. Das erste Modell, das wir besitzen ist ein Modell des BDe 4/4, der von 1985 bis 2021 eingesetzt wurde. Um die Fahrzeuge fahren lassen zu können, haben wir ein Grundstück in Waldenburg gepachtet. Damit auch der Rest der Schweiz diese einzigartige Bahn noch weiter geniessen kann, haben wir auch unsere mobile Bahn mit einer möglichen Streckenlänge von bis zu 400 m in diversen Formen. Des Weiteren soll auch aufgezeigt werden, dass die Waldenburger Bahn bis ins Jahr 2021 die schmalste Eisenbahn in der Schweiz war, mit ihrer Spurweite von 750 mm. Danach wurde sie leider umgespurt auf 1‘000 mm und durch modernere Straßenbahn-Fahrzeuge ersetzt. Des Weiteren möchten wir auch die Möglichkeit schaffen, dass man selbst das Eisenbahn-Feeling erleben kann. Fahren Sie gerne bei uns mit und erleben die Waldenburger Bahn in klein.

Apprendre encore plus
10 juin 2025

Etzwilen, Waldenburger Markt und Eröffnung Waldenburger Schwimmbad

Wir hatten viel Freude, dass wir in Etzwilen zum 150. Jubiläum der Nationalbahn, am Waldenburger Markt und an der Eröffnung des Waldenburger Schwimmbads fahren durften. Dabei kam ein neu erworbenes Fahrzeug zum Einsatz - der TM IV. Viel Spass mit den Fotos!

Lire la suite dans le blog du projet

Etzwilen, Waldenburger Markt und Eröffnung Waldenburger Schwimmbad
Chargement en cours...

Partenaires