Verarbeitungsküche "zero Gemüse waste"

Un projet de la région de la Raiffeisenbank Mutschellen-Reppischtal

CHF 950 9% financé
Projet terminé
Projet échoué
9 parrains

A propos de notre projet

Wir vom Bio-Birchhof sind ein biodynamischer Gemüsebaubetrieb auf dem Weg die permakulturellen Prinzipien zu integrieren. Unser nächster Schritt gilt der Umsetzung des Prinzips: "Nutze Abfälle als Ressource & integriere jeden Output zurück ins System". Gemüse mit Makel oder Frassspuren soll, anstatt auf dem Kompost oder dem Feld zu liegen, für unsere Kunden veredelt werden. Um den Kreislauf zu schliessen brauchen wir einen Verarbeitungsraum, der durch die Lebensmittelkontrolle abgenommen wurde.

Période de financement 07.02.2022 14:14 Heure - 31.03.2022 23:59 Heure
Temps nécessaire à la réalisation ab Februar 2022
Seuil de financement CHF 10'000
Objectif financier CHF 48'000

De quoi traite ce projet?

Bei jeder Ernte gibt es Gemüse mit Verletzungen oder Frassspuren, die sofort verarbeitet werden müssen, um nicht zu verderben. Uns ist es ein Anliegen, diese qualitativ hochwertigen Lebensmittel in unseren Nahrungskreislauf integrieren zu können, die Ernährungssouveränität zu maximieren & Foodwaste zu vermeiden. Dafür benötigen wir, einen durch die Lebensmittelkontrolle abgenommenen Verarbeitungsraum.

Quels sont les buts et le groupe cible?

Gerne möchten wir die Verarbeiteten Produkte unseren Abo-, Markt- & Hofladenkunden zur Verfügung stellen. Vorzugsweise werden die verarbeiteten Produkte in den Wintermonaten vermarktet, sodass wir ganzjährig eine grosse hofeigene Vielfalt anbieten können.

Pourquoi faut-il parrainer votre projet en particulier?

Mit der Schliessung der Kreisläufe soll über die Hofeigene Gemeinschaft hinaus aufgezeigt werden, dass es möglich ist, ganzjährig mit lokalen, nachhaltigen und diversen Nahrungsmittel leben zu können. Damit sollen nicht nur die hofeigenen Produkte an Mehrwert gewinnen, nein auch andere Kleinbetriebe in der Region sollen damit Input & Ermutigung für eine selbstbestimmte Produktion erhalten.

Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?

Es wird sofort mit den Umbauarbeiten begonnen.

Seuil de financement

Für eine neue Chromstahlküche die von der Lebensmittelkontrolle abgenommen werden kann, würden ca. CHF 60'000.- benötigt. Wir streben auch hier das Recycling-Prinzip an & hoffen damit günstiger zu fahren.
CHF 12'000.- durften wir bereits in einem privaten Crowdfunding sammeln. Ab CHF 10'000.- könnten wir mit ersten Umbauten (Platten legen, Sanitärarbeiten, Elektroarbeiten) starten.

Objectif financier

Mit zusätzlichen CHF 48'000.- könnten wir das gesamte Projekt umsetzen und sofort loslegen. *das wäre mega super toll* ;-)

Artikel Neupreis
Kühlzelle 5.02m3 7167.24 CHF
Spülschrank Eco 1469.00 CHF
Einloch Geschirrwaschbrause Profi 299.00 CHF
Edelstahl Arbeitsschrank Profi mit Schiebetüren 2500.00 CHF
Haubenspühlmaschine 6699.00 CHF
Arbeitstisch 540.00 CHF
4 Rollen Arbeitstisch 170.00 CHF
Wandhängeschrank 725.00 CHF
2 Schubladenschrank 1350.00 CHF
Abzugshaube 2863.00 CHF
Elektro-Kochkessel 7889.00 CHF
Gemüseschneider 1299.00 CHF
Total Geräte 32970.2400 CHF
(Chromstahl Schüsseln
Kochtöpfe
Kochutensilien
Pfannen
Messer
Schneidebretter) 5000.00 CHF

Umbauarbeiten 20000.00 CHF

Reserven 2030 CHF

Total benötigte Mittel 57970.24 CHF

Qui sont les initiateurs du projet?

Das ganze Bio-Birchhof-Team & der Verein Vision Bio-Birchhof.

Contacter l'initiateur du projet
Verein Vision Birchhof
Sabrina Volkart
Hofmattenstrasse 216
8966 Oberwil-Lieli Schweiz