Behindertenlift im Generationenhaus Vorstädtli Laupersdorf

Un projet de la région de la Raiffeisenbank Untergäu

CHF 1'610 4% financé
Projet terminé
Projet échoué
15 parrains

A propos de notre projet

Ein Teil unserer Klienten kann im Moment nur im Erdgeschoss verweilen, da der Rest nicht Barrierefrei ist, aber dies möchten wir ändern. Helfen Sie uns, damit alle unsere Tagestätte in vollen Zügen geniessen können.

Période de financement 14.09.2020 10:21 Heure - 31.12.2020 23:59 Heure
Temps nécessaire à la réalisation 4 Monate
Seuil de financement CHF 40'000
Objectif financier CHF 60'000

Mises à jour du projet

05.11.20

Wir haben vernommen, dass Einige Schwierigkeiten beim Zahlen haben. Wenn Sie bei der Zahlung Hilfe benötigen, können Sie sich gerne beim Vorstädtli melden (062 531 57 00 oder info@vorstaedtli.org).

De quoi traite ce projet?

Das Vorstädtli wurde 2018 gestartet und ist ein gemütlicher Treffpunkt für Kinder, Erwachsene, Seniorinnen und Senioren. Mit gemeinsamen Aktivitäten sollen sich die Generationen gegenseitig in einem familiären Rahmen unterstützen und voneinander profitieren. Wir betreuen Kinder, damit die Eltern sorgenfrei arbeiten können. In der Spielgruppe können Kinder auch mal ausserhalb des vertrauten Umfelds mit anderen Kindern in Kontakt kommen. Wir übernehmen im Vorstädtli auch die Betreuung von Eltern oder Verwandten mit einer Einschränkung, sodass die Angehörigen Zeit für sich haben und sich stärken können.

Quels sont les buts et le groupe cible?

Der Verein hat schon einige Sponsoren gefunden und konnte damit das Haus im Sommer 2019 kaufen. Jetzt soll das Haus renoviert und barrierefrei gemacht werden. Ein Teil unserer Teilnehmer kann im Moment nur im Erdgeschoss verweilen, da der Rest nur über das Treppenhaus erreichbar ist, aber dies möchten wir ändern. Wir möchten das Haus auch für Rollstuhlgänger zugänglich machen. Die Teilnehmenden sollen unsere Räume und Angebote im ganzen Haus geniessen können. Dies möchten wir mit dem Bau eines neuen Behindertenlifts verwirklichen.Der Verein hat schon einige Sponsoren gefunden und konnte damit das Haus im Sommer 2019 kaufen. Jetzt soll das Haus renoviert und barrierefrei gemacht werden. Ein Teil unserer Teilnehmer kann im Moment nur im Erdgeschoss verweilen, da der Rest nur über das Treppenhaus erreichbar ist, aber dies möchten wir ändern. Wir möchten das Haus auch für Rollstuhlgänger zugänglich machen. Die Teilnehmenden sollen unsere Räume und Angebote im ganzen Haus geniessen können. Dies möchten wir mit dem Bau eines neuen Behindertenlifts verwirklichen.

Pourquoi faut-il parrainer votre projet en particulier?

Das Vorstädtli bietet unter einem Dach für alle Zielgruppen zusammen eine Lösung. Es ist finanziell undenkbar im dünn besiedelte Thal verschiedene Betreuungsformen wie eine Kita und Tagesstätte für Erwachsene separat anzubieten. Nur dieses kombinierte Angebot hat im ländliche Thal eine Chance.

Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?

Wir freuen uns auf den Bau eines Lifts.
Weitere Unterstützung für Renovationen und einen neuen Garten sind selbstverständlich auch immer willkommen.

Seuil de financement

Diesen Beitrag benötigen wir, um mit dem Projekt zu starten

Objectif financier

Mit der Grundfinanzierung ist es noch nicht getan. Darum würden wir uns um den Extrabeitrag sehr freuen.

Qui sont les initiateurs du projet?

Das Konzept wird vom Trägerverein Vorstädtli unterstützt. Dieser Verein ist zusammengestellt aus einem Präsidenten (Christian Angst, VRP IMP Bautest AG), zwei Fundraising Verantwortlichen (Lis Misteli, ehemalige Geschäftsleiterin Lilith, Zentrum für Frauen und Kinder und Kurt Friedli, ehemaliger Zentrumleiter des Seniorenzentrums Hägendorf), einem Finanzverantwortlichen (Marcel Zjörien, Landwirt) und einer Aktuarin (Rosmarie Ledermann, ehemalige Kauffrau und Pflegefachfrau).
Der Betrieb wird von einer Geschäftsleiterin (Viviane Verheyen), drei Fachpersonen (Evelyne Boukhris, Tarin Fankhauser und Tom Kirsch) und zwei Praktikanten (Meena Hohl und Yvonne Schaller) geführt.
Weiter wird das Projekt von einem Patronatskomitee mit Dr. Stefan Müller-Altermatt, Nationalrat als Präsidenten unterstützt und haben wir seit 2018 mehr als dreissig Mitglieder für das Projekt warmmachen können.

Contacter l'initiateur du projet
Vorstädtli Generationenhaus
Viviane Verheyen
Thalstrasse 158
4712 Laupersdorf Schweiz