Die Anlauf- und Beratungsstelle wurde 2017 gegründet und ist für Menschen da, welche in ihrer persönlichen, familiären oder beruflichen Situation anstehen. Die Beratungsstelle hat sich toll entwickelt: Von 70 Terminen im Gründungsjahr 2017 hin zu 411 Beratungsgesprächen im Jahr 2022. Die Beratenden haben bisher hauptsächlich ehrenamtlich gearbeitet.
Damit die Anlauf- und Beratungsstelle weiterbestehen kann, muss u.a. die nachhaltige Finanzierung für die nächsten drei bis vier Jahre sichergestellt werden.
Mit deinem Beitrag könnten schon mal die unverzichtbaren Mietkosten gedeckt werden ... vielen Dank!
Mehr Infos auf: www.anlaufstelle-boedeli.ch
De quoi traite ce projet?
Die Anlauf- und Beratungsstelle Bödeli gibt es nun seit mehr
als fünf Jahren. Es handelt sich um ein niederschwelliges
Beratungsangebot für alle Menschen der Region. Die folgenden
Dienstleistungen werden angeboten (das Erstgespräch ist kostenlos
- jeder weitere Termin kostet Fr 5.00):
Die Anlauf- und Beratungsstelle unterstützt ihr Klientel ganz
praktisch ...
Die Beratungsstelle ist jeweils am Freitag offen. Viele Menschen
werden vom RAV, den Sozialdiensten und anderen Institutionen
zugewiesen. Die Beratungen werden seit Beginn mehrheitlich
unentgeltlich geleistet, aktuell von zwei Personen, welche einen
grossen persönlichen Einsatz leisten. Nach fünfeinhalb Jahren
wird nun ein Überdenken der bisherigen Strukturen und Angebote
notwendig. Damit das für viele Menschen wichtige und
niederschwellige Angebot erhalten werden kann, muss die nachhaltige
Finanzierung inkl. Lohn für die Mitarbeitenden für die nächsten
drei bis vier Jahre sichergestellt werden.
Quels sont les buts et le groupe cible?
Die Anlauf- und Beratungsstelle Bödeli spricht alle Menschen in der Region an, welche in ihrer persönlichen, familiären oder beruflichen Situation anstehen und eine Veränderung ihrer gegenwärtigen Situation wünschen. Die Dienstleistungen stehen allen zur Verfügung, unabhängig ihres ethnischen, kulturellen und religiösen Hintergrundes. Rund 1/3 der ratsuchenden Personen haben einen Schweizer Pass, 2/3 sind Menschen ausländischer Herkunft und haben eine Aufenthaltsbewilligung.
Pourquoi faut-il parrainer votre projet en particulier?
Das niederschwellige Beratungsangebot ist wichtig für
ratsuchende Menschen mit kleinem Budget und ergänzt die Angebote
von Sozialdienst, RAV und Asyl BeO.
Wir holen Menschen dort ab, wo sie sich befinden, bieten ihnen
Hilfe zur Selbsthilfe an, indem wir sie vernetzen und sie
befähigen, an ihre Ressourcen anzuknüpfen und sie
einzusetzen.
Gerne stellen wir eine Spendenbestätigung aus. Spenden an unseren Verein können in den meisten Kantonen von der Steuern abgezogen werden. Hierfür müssen wir die vollständige Adresse und den Wohnort wissen. Mail an kontakt@anlaufstelle-boedeli.ch genügt.
Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?
Mit dem gespendeten Geld werden die Jahresmieten 2023 - 2025 für die Büroräumlichkeiten beglichen, denn ohne diese könnten wir unseren wichtigen Beitrag in Zukunft nicht mehr leisten. Falls mehr zusammenkommt, wird das für Büromaterial und Büroeinrichtung verwendet.
Der Betrag entspricht drei Jahresmieten (36 Monate à Fr. 330.--). Die Brutto-Monatsmiete beträgt Fr. 660.--. Da die Büroräumlichkeiten mit einem Untermieter geteilt werden, beträgt die Miete nur Fr. 330.--. Im Betrag ist eine Reserve für das Verschicken der Mercis eingerechnet.
Falls der gespendete Betrag die Jahresmiete übersteigt, wird das Geld für die Anschaffung von neuen leistungsfähigen Laptops, für Büroeinrichtung, Büromaterial und Lärmdämmung der Türen eingesetzt.
Qui sont les initiateurs du projet?
Der steuerbefreite und gemeinnützige Verein Menschen im Fokus Interlaken c/o Anlauf- und Beratungsstelle Bödeli, Unterseen
Unterstützer:innen Anlauf- und Beratungsstelle Bödeli