51 Prozent – Der Abstimmungspodcast

Un projet de la région de la Raiffeisenbank Arlesheim

Phase de lancement: Devenez fan et recevez les toutes dernières informations du projet par e-mail

A propos de notre projet

Die Möglichkeiten, sich durch die klassischen Medien über Abstimmungen zu informieren, sind
nicht an die Lebensrealität vieler Menschen angepasst. Es fehlt ein
seriöses, neutrales und modernes Informationsformat im Besonderen für junge Wähler*innen. 51 Prozent will diese Lücke schliessen. Ein Podcast ist eine online verfügbare Radiosendung, welcher die Hörer*innen jederzeit und überall abrufen können. sei es zum Putzen, auf dem Weg zur Arbeit oder zuhause.

Période de financement 31.12.2020 23:59 Heure
Temps nécessaire à la réalisation Ende 2020
Seuil de financement CHF 1'500
Objectif financier CHF 3'000

De quoi traite ce projet?

Der
Podcast, also eine auf Streamingplattformen abrufbare Radiosendung, erfreut sich zurzeit grosser Beliebtheit. Im Vergleich zum englisch- und deutschsprachigen Ausland ist das Schweizer
Podcastangebot aber noch sehr überschaubar. Insbesondere wird das Medium bisher nicht zur Vermittlung von Abstimmungsinformationen genutzt. Die Zeit ist reif für ein modernes Informationsformat, welches der Lebensrealität der jungen Generation entspricht: online, on demand verfügbar, qualitativ hochstehend.
Die rund 30-minütigen Folgen verlangen keinerlei Vorwissen und
haben den Anspruch, alle relevanten Informationen für eine
informierte Abstimmungsentscheidung zu liefern. In den Folgen
diskutieren je ein*e Exponent*in der beiden Seiten in einer
moderierten Debatte über die jeweilige Vorlage.

Quels sont les buts et le groupe cible?

Insbesondere junge Wählerinnen und Wähler sollen angesprochen werden. Sie konsumieren Medieninhalte anders als frühere Generationen und wünschen sich ein angemessenes Informationsformat zu den Abstimmungen.

Pourquoi faut-il parrainer votre projet en particulier?

Die Schweizerische direkte Demokratie ist einzigartig und erhaltenswert. Damit der politische Diskurs lebendig bleibt, muss und hat er sich immer gewandelt – und damit auch die Medien. Es braucht moderne Formate in unserer Demokratie.
Wer einen Beitrag zur politischen Zukunft leisten will, unterstützt 51 Prozent!

Que se passe-t-il avec l'argent une fois le financement réuni?

Das Geld wird vollumfänglich in die Produktion weiterer Folgen gesteckt, bis diese selbsttragend sind.
Um ein angenehmes Hörerlebnis zu bieten, sind wir auf professionelles Material und Betreuung angewiesen. Das kostet Geld.

Seuil de financement

Mit 1500 CHF ist die Produktion der Folgen zu den nächsten beiden Abstimmungssonntagen gesichert. Dies gibt uns Planungssicherheit.
Wir hoffen danach andere Finanzierungsquellen wie beispielsweise Stiftungen oder Werbepartner.

Objectif financier

Mit 3000 CHF können wir mittels Werbung unsere Reichweite vergrösser und bekannter werden. Auch wäre es möglich ein Teil des technischen Materials zu erwerben, so dass teure Mietkosten in Zukunft wegfallen.

Qui sont les initiateurs du projet?

Der Podcast wird produziert von der Gruppe perluceant. Sie besteht aus Studentinnen und Studenten der Politikwissenschaft an der Universität Basel. Das Projekt ist nicht gewinnorientiert.

Contacter l'initiateur du projet
perluceant
c/o Michael Honegger
Im Wiesenacker 6
4144 Arlesheim Schweiz