Wähle eine oder mehrere der nachfolgenden Unterstützungen aus
[English version below]
Am Anfang der frischlinge stand der Wunsch nach einem
gemeinschaftlich betriebenen Laden, der…
- die Produktion und den Konsum nachhaltig hergestellter Produkte stärkt
- Solidarität und Austausch zwischen Produzent:innen und Konsument:innen verbessert sowie Direktbezug fördert
- allen gehört und keinen Profit erzielt
- ein Zeichen für partizipative Konsumformen setzt und Inspiration für weitere Mitgliederläden ist
- persönliche Bedienung, Beratung und Austausch im Laden ermöglicht
- faire Löhne im Betrieb und in der Lieferkette hoch gewichtet
Mit diesen Zielen, unglaublich viel Motivation und Tatendrang
haben die frischlinge im Mai 2018 einen Mitgliederladen im Quartier
Enge in Zürich eröffnet. Zentral für das Non-Profit -Konzept ist
das Mitgliedersystem: Genossenschafter:innen haben die Möglichkeit
mit einem Ladenabonnement einen Beitrag an die Fixkosten des
Betriebs zu zahlen und im Gegenzug vergünstigt (Einkaufspreis +
Mini-Marge von 5%) einzukaufen.
Seit dem Start vor sieben Jahren ist enorm viel passiert: Die
Genossenschaft ist gewachsen und schon bald hat der Laden während
der Pandemie seine Kapazitätsgrenzen kennen gelernt. Wir waren
überwältigt vom Erfolg und Wachstum der frischlinge! Um
Kapazitäten für einen langfristigen und stabilen Betrieb zu
schaffen, wurde die anfänglich reine Freiwilligenarbeit nach und
nach durch bezahlte Arbeitspensen ergänzt.
Heute hat der Laden vier festangestellte Mitarbeitende mit einem
Gesamtpensum von 220 Stellenprozenten. Ab August wird zudem ein
Lernender als Detailhandelsassistent seine Ausbildung bei den
frischlingen beginnen. Nach wie vor lebt der Laden aber auch von
unzähligen Stunden freiwilliger Arbeit von Verwaltung und
Helfer:innen.
Aktuell zählt die Genossenschaft rund 450 Mitglieder, davon haben
111 Haushalte (Stand Anfang Mai) ein laufendes Ladenabonnement.
Klingt nach einer Erfolgsstory?
Leider nicht ganz - denn heute sehen wir uns mit den
Herausforderungen der Zeit konfrontiert: Steigende
Lebensmittelpreise und sinkende Aufmerksamkeit für
umweltpolitische Themen. Für die frischlinge bedeutete dies in den
letzten zwei Jahren eine Abnahme der Mitgliederabos und
Warenumsätzen. Es resultierten negative Jahresergebnisse und eine
düstere Prognose für 2025.
Deshalb ist klar: So überlebt der Laden nicht mehr lange...
Um die frischlinge weiter betreiben zu können, brauchen wir per
Ende Jahr mindestens 130 laufende Abos. Gleichzeitig benötigt die
Genossenschaft finanzielle Mittel, um den Weg dorthin zu
finanzieren: Werbemittel drucken und bezahlen, Webseite neu
aufsetzen, die Ladeninfrastruktur auffrischen...
All dies wollen wir gemeinsam stemmen und die frischlinge fit für
mindestens weitere sieben Jahre machen. Wir sind zuversichtlich,
dass es gelingt! Du auch? Dann hilf mit und unterstütze uns im
Crowdfunding!
Mehr über die frischlinge: www.frischlinge.ch
[English version]
In Short
The cooperative die frischlinge has been running a (non-profit)
member-owned store with sustainably produced products since 2018.
Over the past two years, sales and subscription income have
declined, and the willingness to volunteer has decreased. In other
words: die frischlinge are in a crisis – and it's happening
in the dreaded 7th year since the founding.
To keep die frischlinge going and put it on a financially
sustainable path, we need 20 additional shopping subscriptions by
the end of this year.
The path is clear: we want to inspire more people to join die
frischlinge. And that’s where you come in: support us in
financing this transitional period – with a promotional campaign,
a fresh boost for our website and infrastructure. Help us cover
these investments!
What is this project about?
At the beginning of die frischlinge was the desire to create a
community-run store that…
- strengthens the production and consumption of sustainably produced goods
- improves solidarity and exchange between producers and consumers, and promotes direct sourcing
- belongs to everyone and generates no profit
- stands for participatory forms of consumption and serves as inspiration for other member-run stores
- offers personal service, advice, and exchange in the store
- places high importance on fair wages both in the store and along the supply chain
With these goals, an incredible amount of motivation, and a
strong drive to take action, die frischlinge opened a member-run
store in the Enge neighborhood of Zurich in May 2018.
A central element of the non-profit concept is the membership
system: Members of the cooperative can contribute to the store’s
fixed operating costs through a store subscription and, in return,
shop at a reduced price (purchase price + small 5% margin).
A lot has happened since the start seven years ago: the cooperative
has grown, and during the pandemic, the store quickly reached its
capacity limits. We were overwhelmed by the success and growth of
die frischlinge! To build capacity for long-term and stable
operations, the initially all-volunteer work was gradually
supplemented by paid positions.
Today, the store has four permanent employees working a combined
total of 220%. Starting in August, an apprentice will also begin
training as a retail assistant. But the store still depends heavily
on countless hours of voluntary work from the administration and
helpers.
Currently, the cooperative counts roughly 450 members, with 111
households (as of early May) holding an active store
subscription.
Sounds like a success story?
Unfortunately, not quite – today, we’re facing the challenges
of shifting tides and economic strains: Rising prices and declining
public attention to environmental issues resulted in a decline in
subscriptions and sales over the past two years. The result:
Negative annual balances and a grim outlook for 2025.
The store won’t survive much longer under current
conditions...
To continue operating, die frischlinge need at least 130 active
subscriptions by the end of the year. At the same time, the
cooperative needs financial resources to get there: Printing and
distributing promotional materials, redesigning the website,
refreshing the store infrastructure…
We want to tackle all of this together and get die frischlinge
ready for at least another seven years. We believe we can make it!
Do you?
Then join us and support our crowdfunding campaign!
More about die frischlinge: www.frischlinge.ch
[English version below]
Wir möchten die frischlinge finanziell nachhaltig aufstellen
und damit:
- faire und transparente Preise für Produzent:innen und Konsument:innen anbieten
- einen Austausch zwischen Kund:innen und Produzent:innen auf Augenhöhe ermöglichen
- Mitbestimmungsmöglichkeiten für Kund:innen schaffen
- persönliche Beratung und Austausch im Laden ermöglichen
- einen Treffpunkt für ein lebendiges Quartier bieten
Das Projekt richtet sich an Menschen, denen die Unterstützung von nachhaltiger und regionaler Landwirtschaft, sozialen Arbeitsbedingungen, Förderung von Direktbezug sowie Arbeitsintegration am Herzen liegt.
[English version]
We want to establish die frischlinge on a financially sustainable
foundation in order to:
- offer fair and transparent prices for both producers and consumers
- enable equal and respectful exchange between customers and producers
- create opportunities for customer participation and co-determination
- provide personal advice and interaction in the store
- serve as a community place that fosters a vibrant neighborhood
This project is aimed at people who care deeply about supporting
sustainable and regional agriculture, fair working conditions, the
promotion of direct sourcing, and inclusive employment.
[English version below]
Weil die frischlinge weit mehr sind als nur ein Laden: Sie sind ein gelebtes Beispiel dafür, wie nachhaltiger Konsum, solidarisches Wirtschaften und nachbarschaftliches Miteinander funktionieren können. Mit deinem Beitrag hilfst Du, ein lokales, gemeinwohlorientiertes Projekt zu erhalten – und setzt ein Zeichen für eine enkeltaugliche Zukunft. Jede Unterstützung stärkt nicht nur den Laden, sondern auch eine Gemeinschaft, die Verantwortung übernimmt.
[English version]
Because die frischlinge are so much more than just a store: they
are a living example of how sustainable consumption,
solidarity-based economics, and neighborly community can work.
With your contribution, you help sustain a local,
community-oriented project – and send a powerful message for a
future worth living for generations to come. Every bit of support
strengthens not only the store, but also a community that takes
responsibility.
Ein Teil des Geldes wird verwendet, um das budgetierte Loch in der Kasse zu stopfen bis der Laden wieder selbsttragend ist. Der andere Teil fliesst in gezielte Massnahmen, um den Laden zukunftsfähig zu machen: Eine Werbeoffensive, die Verbesserung der Ladeninfrastruktur und ein frisches Webdesign.
Wenn wir unser Ziel von zusätzlichen 20 Einkaufsabos bis Ende Jahr erreichen (von 111 Abos auf 131 Abos), rechnen wir - inklusive den geplanten Massnahmen für Infrastruktur und Werbung - trotzdem mit einem Verlust von rund 23'000 Franken. Mit dem Mindestbetrag könnten wir diesen Verlust decken und so den Laden auf einer finanziell stabilen Basis weiter betreiben.
[English version]
If we reach our goal of 20 additional shopping subscriptions by the end of the year (increasing from 111 to 131 subscriptions), we still expect a loss of around 23,000 Swiss francs — even with the planned measures for infrastructure and promotion. With the minimum funding amount, we would be able to cover this loss and continue running the store on a financially stable foundation.
Gelingt es nicht, 20 neue Abonnent:innen zu gewinnen, fällt das Minus in der Erfolgsrechnung Ende Jahr grösser aus. Um auch in diesem Fall den Verlust zu decken und das Geschäftsjahr ohne Defizit abschliessen zu können, benötigen wir 36'000 Franken.
[English version]
If we are unable to gain 20 new subscribers, the deficit in the year-end income statement will be even greater. To cover the loss in that case and close the fiscal year without a deficit, we will need 36,000 Swiss francs.
die Verwaltung der Genossenschaft die frischlinge:
Florence Favre
Tabea Willi
Annina Just
Fabian Kaiser
Jonas Walther
Manuel Haefele
Das Ladenteam der frischlinge
Andres, Cecilia, Pascal, Lina, Ali und viele viele freiwillige
Helfer:innen


Ich bin auf Ihre Kampagne gestoßen und bewundere Ihre Arbeit sehr. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie Menschen aktiv werden und etwas Wertvolles schaffen. Ich möchte Sie gerne dabei unterstützen, Ihr Ziel vor Ablauf der Frist zu erreichen. Ich würde mich freuen, Sie dabei zu unterstützen. Sie erreichen mich jederzeit unter jsam41199@gmail.com Ich wünsche Ihnen alles Gute für Ihren weiteren Weg.