Da das Projektvideo so wichtig für den Erfolg ist, ist die Verwendung von Video Bearbeitungsprogrammen durchaus angebracht. Dabei geht es nicht darum ein aufwendiges, professionelles Video zu drehen. Viele Tätigkeiten wie das Schneiden von Sequenzen, das Hinterlegen einer Tonspur oder das Ergänzen von Texten lassen sich bereits mit diversen Gratisprogrammen erledigen. Du hast noch keine Erfahrung damit? Wir stellen dir 8 Tools vor, mit denen du sowohl als Anfänger als auch als Erfahrener dein Video bearbeiten kannst.
Video-Tools für Neueinsteiger
1. Windows Movie Maker
Das Video Bearbeitungsprogramm von Windows eignet sich für grundlegende Sachen wie Videos schneiden, vertonen und strukturieren. Die Videos lassen sich in HD exportieren und direkt aus dem Programm heraus auf Youtube, Facebook und weitere Plattformen hochladen. Leider hat Windows den Support für den Windows Movie Maker eingestellt. Das Programm ist nicht mehr Teil des Betriebssystems, kann aber weiterhin im Internet gratis heruntergeladen werden.
Mit diesem Programm von Apple kannst du auf einfache Art und Weise professionelle Titel setzen, einen Abspann einbauen oder kreative Filmfilter setzen. Zusätzlich stellt dir iMovie diverse Vorlagen für Filmtrailer zur Verfügung. Das Programm ist kostenlos und nur für macOS und als App für iOs verfügbar.
Video-Tools für Fortgeschrittene
3. Da Vinci Resolve
Es gilt als eines der besten gratis Video-Programme auf dem Markt. Es bietet sehr viele Möglichkeiten zum Bearbeiten von Videos, vor allem im Bereich Color Grading (Farbkorrekturen). Die kostenpflichtige Version ist der Marktführer im Bereich Color Grading. Die Videos lassen sich professionell bearbeiten und vertonen. Eine Light-Version, die bereits viele Basiswerkzeuge enthält, ist gratis erhältlich.
4. Adobe Premiere Pro CC
Kaum ein Blockbuster wird nicht mit Premiere Pro oder Avid geschnitten. Premiere Pro ist das Video Bearbeitungstool von Adobe. Es bietet eine gute Kombination aus Color Grading und Editing. Da das Tool Teil der Adobe Creative Cloud ist, sind professionelles Bildmaterial – bei entsprechendem Abonnement – nur ein Klick entfernt. Ein Hauptvorteil liegt darin, dass verschiedene Videoformate ohne Umwandlung in ein einheitliches Format miteinander kombiniert werden können. Eine Testversion ist für 30 Tage gratis erhältlich, danach zahlt der Nutzer eine monatliche Gebühr.
5. Avid Media Composer
Die Vorzüge des high-end Bearbeitungsprogramm kommen nicht nur Star Wars und Co. zu Gute, sondern auch kleineren, selbstgemachten Produktionen. Egal ob kleine Dateien oder hochauflösende Videos: mit Avid lassen sich alle Videos schnell und einfach einspielen, bearbeiten und finalisieren. Im Bereich Editing ist das Produkt marktführend. Die organisatorischen Möglichkeiten machen das gemeinsame Editieren eines Videos über mehrere Desktops einfach. Im Gegensatz zu Premiere Pro müssen verschiedene Videoformate in ein einheitliches Format konvertiert werden. Dafür läuft das Programm danach stabiler. Avid Media Composer kann man 30 Tage lang kostenlos testen.
Videobearbeitungs-Apps für Smartphones
6. Adobe Premiere Clip
Premiere Clip ist eine kostenlose App zur Videobearbeitung von Adobe. Mit ihm lassen sich auf intuitive Art und Weise Videos direkt auf dem Smartphone erstellen, bearbeiten und teilen. Für das Color Grading bietet sie einige Filter und Einstellungen. Zudem hast du in der App die Möglichkeit einen Video automatisch passend zur Musik zuzuschneiden.Für die finale Bearbeitung lassen sich die Videos mühelos mit Adobe Premiere Pro CC öffnen. Die App gibt es sowohl für Android als auch für Apple Smartphones.
7. WeVideo
Mit dieser App kann man bereits viele Massnahmen im Bereich Color Grading und Editieren vornehmen. Im Gegensatz zu anderen Apps zeigt die WeVideo App keine klassische Zeitachse für die Bearbeitung an, sondern Vorschaubilder der nacheinander geschalteten Clips. So lassen sie sich einzeln bearbeiten und anschliessend direkt auf sozialen Netzwerken teilen.