Kosten für die Tickets des KKL
Hin- und Rückreise
Kampagnen
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 125'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende August 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende September 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende September 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.
Wähle eine oder mehrere der nachfolgenden Unterstützungen aus
Die Blasmusik liegt uns sehr am Herzen. Damit sie floriert, braucht man jedoch immer motivierten Nachwuchs. Was motiviert die Jugend wohl besser, als einmal die Höchstklasse zu sehen. Darum wollen wir ihnen einmal die besten zeigen, damit sie sehen, was alles möglich ist, wenn man nur dran bleibt.
Unser Ziel ist es die Motivation von jungen Musikanten und
Musikantinnen zu festigen oder auch zu entflammen.
Unsere Zielgruppen sind insbesondere die Jungen aus unseren Reihen
sowie die Mitglieder des Bläserensembles der Musikschule
Arth-Goldau (BEMAG).
Die Blasmusik gehört in der Schweiz und besonders der Innerschweiz zur Tradition. Jedoch ist es ein zeitintensives Hobby, welches auf motivierte Jungmitglieder angewiesen ist. Den Nachwuchs auch mit Ausflügen zu motivieren, hilft dass die Blasmusikszene weiterhin aktiv bleibt. Mit diesem Projekt hilft man dabei und beschert nicht zuletzt jungen Musikern und Musikerinnen eine Freude.
Es wird für den Ausflug ins KKL zum 21th Century Orchestra verwendet.
Kosten für die Tickets des KKL
Hin- und Rückreise
Kosten für die Tickets des KKL
Verpflegung
Mehr Teilnehmer
Hin- und Rückreise