Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website stimmst du dem Einsatz von Cookies zu. Mehr erfahren

Abstimmungscode aktiviert:
Der eingegebene Code ist ungültig.
Deine Stimme wurde bereits abgegeben.
CHF 1’260 Unterstützung durch Raiffeisen

Restaurierung Triebwagen BDe 4/4 5 der Martigny-Orsières-Bahn

Ein Projekt aus der Region der Banque Raiffeisen Martigny et Région

Die Association des Trains Historiques du Chablais (ATHC) hat den Triebwagen BDe 4/4 5 der Martigny-Orsières, ein in der Schweiz einzigartiges Fahrzeug, das fast 50 Jahre lang zwischen Martigny und dem Entremont verkehrte, vor der Verschrottung gerettet. Das Fahrzeug ist seit 2002 in Kallnach (BE) stationiert und wartet derzeit auf seine Rückführung durch die ATHC, die bis zum Ende des Frühjahrs erfolgen soll.

Nach mehr als 20 Jahren im Freien muss der Triebwagen umfassend restauriert werden, bevor er wieder fahren kann. Die Laufwerke und Motoren müssen revidiert, die Decke asbestfrei gemacht und den Kasten komplett neu lackiert werden. Um einen Teil dieser Arbeiten zu finanzieren, die auf 240.000 CHF beziffert werden und auch mehrere Dutzend Stunden ehrenamtlicher Arbeit erfordern, appelliert die ATHC an Ihre Großzügigkeit!

Mehr Infos

CHF 21’550
CHF 15’000
Mindestbetrag
CHF 50’000
Wunschbetrag
65
Unterstützer

Die BDe 4/4 5 hat Kallnach verlassen!

Armand Progin
Armand Progin
29. April 2024

Sehr geehrte Spenderinnen und Spender!

Mit grosser Freude können wir Ihnen mitteilen, dass der BDe 4/4 5 im Laufe des Sonntags Kallnach verlassen konnte!

Der Luzerner Verein Pendelzug Mirage (VPM) kam uns mit einem (historischen!) Triebwagen und einem Dieseltraktor zur Hilfe. Zunächst mussten andere Fahrzeuge vor unserem Triebwagen rangiert werden, dann wurde der Triebwagen aus dem Museumsgleis gezogen und der zuvor verschobene Rollmaterialkonvoi wieder abgestellt.

Anschließend verliess die Komposition Triebwagen+Traktor VPM - BDe 4/4 5 Kallnach und fuhr in das nahe gelegene Lyss, wo unser Triebwagen auf einem freien Gleis abgestellt wurde. Bis zu seiner endgültigen Rückkehr ins Wallis und/oder dem Beginn seiner Restaurierung können bereits einige Vorbereitungsarbeiten vor Ort von unseren Mitgliedern durchgeführt werden.

Alles oder fast alles verlief nach Plan und unser BDe 4/4 5 hat bewiesen, dass er nach über 20 Jahren Stationierung immer noch in der Lage ist zu fahren, zwar mit ein wenig Hilfe, aber immerhin mit 65 km/h. Das ATHC freut sich über diesen wichtigen Meilenstein des Projekts und dankt allen, die ihn möglich gemacht haben!

Auf unserer Seite geht die Arbeit mit hohem Tempo weiter, um so schnell wie möglich mit der Restaurierung unseres Triebwagens zu beginnen. Weniger als einen Monat vor dem Ende unserer Crowdfunding-Aktion ist Ihre Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Wir danken Ihnen herzlich, wenn Sie uns bereits gesponsert haben, zögern Sie nicht, das Projekt in Ihrem Bekanntenkreis zu teilen. Uns fehlen noch etwas mehr als 11'000 CHF, um die Finanzierungsschwelle zu erreichen. Jede Spende zählt!

Das Foto, aufgenommen von Walter Ruetsch, verewigt den BDe 4/4 5, der, von dem VPM-Traktor gezogen, soeben aus ihrem "Gefängnis" befreit wurde.

Weitere Links

https://www.flickr.com/photos/193559030@N02/
Beim Speichern ist ein Fehler aufgetreten.

Nachfolgende Unterstützungen konnten am Projekt gewählt werden