Unsere Leidenschaft ist Akrobatikturnen. Dieses Jahr haben wir uns für die EM 2023 qualifiziert.
Wir dürfen die Schweiz an den Akrobatik Junioren Europameisterschaften in Varna Bulgarien, in der Kategorie "12-18 womens pair" vertreten.
Wir starten in folgenden Disziplinen:
Worum geht es in diesem Projekt?
Das Akrobatikturnen gehört in der Schweiz leider zu den
Randsportarten und ist noch kaum bekannt. Turnerische, gymnastische
und tänzerische Elemente vereinen sich mit Musik zu einer
ausdrucksstarken Choreographie, welche die Zuschauer zum Staunen
und Geniessen bringt.
Die Akrobatik Junioren Europameisterschaften 2023 finden vom 12.
bis 15. Oktober in Varna (Bulgarien) statt. Wir werden mit 3
unterschiedlichen Choreographien starten.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Wir haben das Talent im Akrobatikturnen, auch International konkurrenzfähig zu sein. Unser Traum ist es, die Schweiz an der EM würdig zu vertreten. Leider belasten all die Auslagen, die unser EM-Traum mit sich bringt, die Budgets unserer Familien arg. Deshalb suchen wir DICH als finanzielle/r Unterstützer/in, damit unser Traum wahr werden kann!
Wir hoffen zudem durch dieses Projekt die weitere Verbreitung der Sportart in der Schweiz zu fördern.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Eine erfolgreiche Finanzierung würde die gesamten Kosten für die Vorbereitung sowie die Teilnahme an der EM abdecken:
Wir brauchen deine Unterstützung für:
Total CHF 8'000.-
Reise an EM à je CHF 1'500.-.
Mit diesem Betrag können wir an die EM Reisen und den Wettkampfaufenthalt finanzieren.
Mit diesem Betrag, können wir die Gesamtkosten der Vorbereitung und die Teilnahme an der EM abdecken.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt stehen Timea (12) und Norina (17). Beide trainieren ca. 18h die Woche um das Ziel zu erreichen. Sie sind mehrfache Schweizermeisterinnen und freuen sich nun sehr, zum ersten Mal an einer Europameisterschaft teilnehmen zu können. Ein Traum, der durch unzählige, harte Trainingsstunden nun tatsächlich wahr wird.
Norina-Timea
CHF 5'600 von CHF 10'000 verteilt
Mit der Raiffeisenbank Winterthur gemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank Winterthur lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, solang das het!
Wie funktionierts?