Umbau Schweinestall für nachhaltige Ernährung

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank im Entlebuch

CHF 6'515  
2 Helfer
Projekt beendet
Projekt erfolgreich
51 Unterstützer

Über unser Projekt

Aktuell bietet der Hof keine Existenzgrundlage. Mit dem Umbau sollen neue Möglichkeiten geschaffen werden, um diverse weitere Angebote umsetzen zu können. Mit Ernährungskursen für Erwachsene und spielerische Schulungen für Kinder soll die nachhaltige Ernährung wieder ins Bewusstsein der Gesellschaft gerückt werden.

Finanzierungszeitraum 24.09.2019 20:43 Uhr - 04.11.2019 00:00 Uhr
Realisierungszeitraum August - November 2019
Finanzierungsschwelle CHF 6'000
Finanzierungsziel CHF 12'800

Worum geht es in diesem Projekt?

Der Stall ist gesetzlich nicht mehr zulässig zur Schweinehaltung. Darum wird er umfunktioniert in einen Rüstraum. So kann ich bestehende Ressourcen nützen und verbaue kein neues Land. Das ist Nachhaltig da Gebäude welche schon gebaut wurden weiterhin eine Verwendung finden.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Leute welche sich für eine nachhaltige Resourcen schonende Landwirtschaft einsetzen und gesunde Lebensmittel wichtig sind.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Weil ich für die lokale Bevölkerung nachhaltige, gesunde Lebensmittel herstelle und davon leben möchte.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Der Rüstraum wird weiter ausgebaut. Ich kann mehr als nur das absolute Minimum machen.

Finanzierungsschwelle

Durch den Bankkredit konnte bereits einen grossen Anteil des Finanzierungsbedarf gedeckt werden. Mit dem Zustupf aus dem Crowdfunding kann neben dem Raumausbau auch einen grösseren Kühlraum finanziert werden. Dadurch sind Lebensmittel länger haltbar und es entsteht weniger Abfall.

Finanzierungsziel

Zusätzliche Spenden werden für den weiteren Ausbau verwendet. Angedacht ist eine Chromstahl Küche um gesetzliche Vorschriften bei der Lebensmitttelverarbeitung einzuhalten. So könnten auf dem Hof nicht nur Gemüse und Beeren angebaut werden, sondern auch professionell verarbeitet werden. Mit dem direkten Verkauf ab Hof wird etwas für die Umwelt getan, da auf lange Transportwege verzichtet werden kann.

Sobald die finanziellen Mittel ausreichen werden zusätzliche Sanitäre Anlagen eingebaut. Dies bietet die Möglichkeit für weitere Angebote wie beispielsweise schlafen im Stroh, Kindergeburtstage, Erlebnistage für Kind und Erwachsene, Weiterbildung im Bereich nachhaltiger und regionaler Ernährung.

Wer steht hinter dem Projekt?

Eine engagierte junge Landwirtin mit einem starken Willen und langen Atem.

Projekt-Starter kontaktieren
Bio Hof Wiggengut
Erica Portmann
Wiggengut 10
6192 Wiggen Schweiz