Drei Monate «Kultur im Tankkeller» der Mosterei Egnach.
Der Verein «Kerngehäuse» lädt vom 5. März 2022 bis zum 28. Mai 2022 zum Staunen, Verweilen und Geniessen.
Mehr Infos unter www.tankkeller.ch
Im Zeitraum vom 5.3. bis zum 28.5.2022 laden wir Kulturschaffende aus diversen Sparten ein, die Räume der ehemaligen Mosterei Egnach zu bespielen.
Während der dreimonatigen Aktion wird die Mosterei mit Musik, Tanz, Literatur, Performance und Kunst belebt.
Dazu wird im Erdgeschoss ein Bistro mit Bar als lokaler Treffpunkt betrieben.
Weitere Infos zum Anlass findest du unter www.tankkeller.ch
Vor dem partiellen Rückbau der stillgelegten Mosterei möchten wir die Chance nutzen, um eine einzigartige Kulturoffensive im Oberthurgau zu starten.
Anwohnern sowie Kulturinteressierten von nah und fern wird, zeitlich befristetet, ein grossartiges Kulturerlebnis in einer geschichtsträchtigen Kulisse geboten.
Zudem möchten wir mit dem Anlass die Diskussion über die neue Gestaltung des Dorfkerns von Egnach anregen. Wir wollen zusammen mit der Bevölkerung, Kulturschaffenden, Gewerbe, Gemeinde, Investoren und Anwohnenden erproben, was an diesem Standort möglich ist. Wir wollen herausfinden, welche Bedürfnisse bezüglich der Gestaltung unseres Dorfkerns bestehen.
Die Mosterei gehört mit ihren Hochs und Tiefs zum kollektiven Bewusstsein der Region. Sie verdient einen würdigen Abschluss und sollte noch ein letztes Mal gefeiert werden.
Das Projekt Tankkeller bietet einer Vielzahl von Kulturschaffenden eine Plattform und Auftrittsmöglichkeiten und schafft einen Ort der Begegnung und des Austausches.
Die Zwischennutzung gestaltet Möglichkeitsräume, um über zukünftiges Wohnen, Arbeiten und Leben nachzudenken, Neues auszuprobieren und Altes neu zu entdecken.
Die finanziellen Mittel werden für den Aufbau und die Durchführung der Zwischennutzung eingesetzt. Details zur Verwendung sind unter den Angaben zum Finanzierungsziel zu finden.
Bisher wurden uns von Sponsoren, Gemeinden und Stiftungen rund Fr. 120'000 zugesichert. Darüber hinaus haben zahlreiche lokale Handwerker und Gewerbetreibende grosszügige Unterstützung in Form von Naturalleistungen angeboten. Damit verfügen wir über die Mittel für eine Durchführung des Anlasses. Das heisst, wir können die Kunstinstallationen finanzieren, eine Basisinfrastruktur mit den vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen gewährleisten, sowie ein bescheidenes Veranstaltungsprogramm bieten.
Die zusätzlichen Mittel von Fr. 30'000 werden den Anlass weiter beleben. Sie fliessen vollumfänglich in Form von Gagen und Aufwandentschädigungen an Kulturschaffende zurück, die wir zusätzlich engagieren können. Damit kann dem Publikum ein farbiges, vielfältiges und lebhaftes Programm geboten werden.
Die finanziellen Mittel werden eingesetzt für:
Allfällige Überschüsse werden für weitere Kulturanlässe in der Region verwendet.
Der Anlass wird durch den Verein Kerngehäuse organsiert. Die Mitglieder sind kulturinteressierte Personen mit breit gefächerten Kompetenzen und Bezug zu der Gemeinde Neukirch-Egnach oder der Region.
Das OK besteht aus Adrian Bleisch, Andrin Uetz, Bettina Leuthold, Christina Holzer, Imma Caretta, Jeannette Fusco, Martin Leuthold, Michael Häberli, Pascal Leuthold, Philipp Schubiger, Ralf Stäheli, Sabine Bosshart und Soma Wonglamdab.
Verein Kerngehäuse