Im Sommer 2018 findet in Holland das Roverway statt, ein Lager mit 4'000 Pfadis zwischen 16 und 25 Jahren aus ganz Europa. Wir vom SwissCafé sind Teil der Schweizer Delegation und organisieren vor Ort ein kleines Beizli, in welchem wir die Schweizer Pfadikultur und Kulinarik den Teilnehmern aus anderen Länder näherbringen möchten. Das SwissCafé ist, wie das ganze Roverway, alkoholfrei.
Worum geht es in diesem Projekt?
Unser Ziel ist es, das Schweizer Beizli "SwissCafé" am Roverway 2018 zu realisieren. Alle Helfer/Innen arbeiten auf ehrenamtlicher Basis und sind teil der Delegation der Pfadibewegung Schweiz. Wir tragen die Kosten für Reise, Teilnahmegebühren, sowie Kost und Logie selber. Mit dem aus dem Crowdfounding erwirtschafteten Geld stellen wir den Betrieb des SwissCafé sicher.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Das SwissCafé soll den 4000 Teilnehmenden aus ganz Europa die Schweizer Pfadikultur und Kulinarik schmackhaft machen. Dies geschieht zum einen im SwissCafé, wo zum Unkostenbeitrag gegessen und getrunken werden kann, zum anderen in Workshops und Programmpunkten, in denen das Erleben von Schweizer Traditionen im Fokus steht. Die Ideen reichen vom Jodelworkshop über ein Schwingturnier bis hin zur Schoggiolympiade.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Das OK des SwissCafé besteht aus beherzten Pfadfinder/Innen, welche alle bereits an mindestens einem Roverway teilgenommen haben. Alle, die einmal Teil einer Jugendorganisation sind oder waren, wissen, dass viel ehrenamtliche Arbeit hinter Projekten wie diesen steckt. Wir können unsere Ferien und Freizeit zur Verfügung stellen, jedoch reicht unser privates Budget nicht aus, um die Logistik, Infrastruktur und den Betrieb des SwissCafé zu realisieren. Deshalb sind wir froh, um jeden noch so kleinen Beitrag.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Bei erfolgreicher Finanzierung setzen wird das Geld für den Transport des Infrastrukturmaterials nach Holland und zurück, sowie die lokale Infrastruktur wie Baumaterial, Gas, Wasser, Strom und Holz ein. Vor Ort werden wir mit dem Geld die Grundnahrungsmittel kaufen, um attraktive Menus kochen und servieren zu können. Schliesslich werden mit dem Geld sportliche sowie kreative Workshops geplant und durchgeführt.
Für die theoretische Durchführung reichen 6'000 CHF. Mit 10'000 können wir das Beizli etwas grösser bauen, damit hätten wir mehr Sitzplätze und könnten ebenfalls ein vielfältigeres Menu anbieten. Die Einrichtung könnten wir ansprechender gestalten und die
Wer steht hinter dem Projekt?
Der Verein SwissCafé besteht aus Rover/Innen, welche alle zwischen 25 und 33 Jahre alt sind und aus der Deutschschweiz, der Romandie sowie dem Rätoromanisch sprechenden Teil Graubündens kommen. Dieses Projekt liegt allen am Herzen, weil wir einem internationalen Publikum unsere Gastfreundschaft zeigen möchten und damit vielen Leuten eine Freude bereiten wollen.