Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website stimmst du dem Einsatz von Cookies zu. Mehr erfahren

Abstimmungscode aktiv:
Der eingegebene Code ist ungültig
Der Code wurde bereits für ein Projekt bzw. für eine Organisation verwendet. Anzeigen
Deine Stimme wurde bereits abgegeben
CHF 751 Unterstützung durch Raiffeisen

SECUNDARIA - Private Sekundarschule Graubünden, Chur

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Bündner Rheintal

Nach Erhalt der Schulbewilligung am 29.4.25 durch die Bündner Regierung und der Vereinsgründung SECUNDARIA als Schulträgerschaft am 10.5.25 sind die Grundsteine zum Start der neuen Schule gelegt. Sie wird am selben Standort der per Sommer 2025 schliessenden Neuen Tagesschule Chur (ntc) ab Schuljahr 25/26 betrieben werden. Sowohl Schulleitung als auch das Lehrerteam sind bereits fest gelegt. Der fünfköpfige Vereinsvorstand arbeitet auf Hochtouren, damit für den Schulstart alles bereitstehen wird.
Die SECUNDARIA soll eine Alternative zur öffentlichen Schule darstellen mit Fokus auf kleinere Klassen, individuellere Förderung und Unterstützung der Schüler. Die Jugendlichen sollen mit enger Betreuung durch die Pädagogen und neuen sozialen Kontakten zu Gleichaltrigen auf ihrem schulischen Weg, ihrer Berufswahl und in der Stärkung ihres Selbstvertrauens begleitet werden.

CHF 2’756
CHF 15’000
Mindestbetrag
CHF 60’000
Wunschbetrag
16
Unterstützungen
39
Tage

Kampagnen

Wähle eine oder mehrere der nachfolgenden Unterstützungen aus

Finanzierungszeitraum 30.06.2025 13:26 Uhr - 17.08.2025 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum Schulbetrieb ab 11. August 25

Unsere Vision ist es, in der privaten Tagesschule SECUNDARIA Jugendliche in ihrer schulischen, persönlichen und sozialen Entwicklung mit Herz, Verstand und Struktur optimal und individuell zu begleiten und zu stärken.
Die jungen Menschen sollen nicht auf einen Weg geleitet werden, sondern auf ihrem eigenen Weg kompetent und wohlwollend begleitet werden.

Unser Ziel ist eine Schule, in der Jugendliche von der 1. bis 3. Sekundarklasse mit Freude, Neugier und Achtsamkeit lernen dürfen.
Die SECUNDARIA richtet sich an Familien, die ihren Kindern ein individuelles, ganzheitliches und zielgerichtetes Lernumfeld ermöglichen möchten.

Wir vom Verein SECUNDARIA sowie unser engagiertes und fachlich kompetentes Lehrerteam sind überzeugt, dass persönlich, sozial und schulisch gestärkte junge Menschen eine Bereicherung für unsere Gesellschaft sind und nachhaltig das gesellschaftliche Miteinander prägen sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich.

Wie Sie allenfalls aus den Medien erfahren durften, haben wir uns innert weniger Tage entschieden, den Schüler:innen der per Ende Schuljahr 24/25 schliessenden ntc weiterhin eine Alternative zur öffentlichen Schule anbieten zu wollen. Aufgrund der raschen Entstehungsphase sind wir noch nicht selbsttragend, bzw. decken die Schulgelder, welche wir bewusst nicht erhöhen und bei 22'500 SFr. pro Schüler und Schuljahr belassen, den budgetierten Aufwand nicht.

Mindestbetrag

Um direkt bei Schulbeginn im August mit dem Unterricht starten zu können, sind wir auf Schulmaterial und Lehrmittel angewiesen.
Mit einem Betrag von 15'000 SFr. können wir Hefte, Papier, Büromaterial, Lehrerkommentare sowie Lehrmittel für unsere Schüler:innen einkaufen.

Wunschbetrag

Da Privatschulen keine finanzielle Unterstützung vom Kanton erhalten, müssen sämtliche Anschaffungen und laufende Kosten selber getragen werden.
Mit unserem Wunschbetrag von 60'000 SFr. möchten wir gerne die ersten Monatslöhne an das Hauswarts- und das Lehrerteam auszahlen.
Es ist uns ein grosses Anliegen, die Schulgelder nicht zu erhöhen, um die Chancengleichheit nicht zu verlieren.

Der Verein der SECUNDARIA besteht aktuell fast ausschliesslich aus Eltern der zukünftigen Schüler:innen der SECUNDARIA, welche zur Zeit noch die ntc besuchen.
Im Vereinsvorstand wirken Andi Baumgartner (Präsident), Sandra Cavelti, Tamara Föllmi, Annemarie Niklaus und Ladina Signorell mit.

Verein SECUNDARIA
Verwaltet von

Vision und Werte:
In einer familiären Atmosphäre schaffen wir Raum für persönliches Wachstum, verantwortungsbewusstes Handeln und nachhaltiges Lernen - fundiert im Lehrplan 21 des Kantons Graubünden.
Im Zentrum unserer Arbeit steht die Beziehung - als Grundlage für Vertrauen, Entwicklung und echtes Lernen. Jede beteiligte Person trägt Verantwortung für sich und die Gemeinschaft. Struktur, Wertschätzung und klare Ziele ermöglichen selbständiges und eigenverantwortliches Lernen. Selbständigkeit entseht durch gezieltes Erlernen, nicht durch Zufall.
Wir fördern den Zusammenhalt durch stufenübergreifende Ziele und Projekte. Die Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung und lernen voneinander.

Angebot:
Tagesstruktur mit betreutem Mittagstisch, kleine Klassen und altersdurchmischtes Lernen, integrierte Lernzeit anstelle von Hausaufgaben, individuelles Lern- und Berufswahlcoaching.....

Mehr erfahren
3. Juli 2025

Dankeschön!

Liebe Unterstützer, dankeschön für alle schon eingegangenen Spenden. Für weitere Spenden noch ein wichtiger Hinweis: Raiffeisen verdoppelt deinen gespendeten Geldbetrag mit bis zu maximal 50.- Fr. Spenden lohnt sich also doppelt.

Mehr im Projekt-Blog lesen

Wird geladen...