Kampagnen
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 125'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende August 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende September 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende September 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.
Wähle eine oder mehrere der nachfolgenden Unterstützungen aus
Wir sammeln Batzen für den Erhalt eines der fünf Kühlfahrzeuge in der Region Zentralschweiz, um unsere Mission weiterhin erfüllen zu können. Ohne die Finanzierung dieses Fahrzeuges können wir die Belieferung sozialer Institutionen mit geretteten Lebensmitteln nicht mehr sicherstellen. Deine Unterstützung ist entscheidend, damit wir weiterhin helfen können!
Wir reduzieren Lebensmittelverschwendung, indem wir überschüssige Produkte aus dem Detailhandel und der Nahrungsmittelindustrie sammeln und armutsbetroffenen Menschen in der Schweiz zur Verfügung stellen. Mit unserer Arbeit erreichen wir eine breite Zielgruppe sozial benachteiligter Menschen in prekären Lebenssituationen. Gleichzeitig schonen wir wertvolle Ressourcen, indem wir einwandfreie Lebensmittel vor dem Abfall bewahren.
Armut geht uns alle an. Ein stark Gesellschaft lebt von Solidarität und gegenseitiger Unterstützung. Niemand ist davor gefeit, unerwartet in eine Notlage zu geraten - in solchen Momenten zählt jede Hilfe. Mit deiner Spende trägst du zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung bei und hilfst armutsbetroffenen Menschen in der Zentralschweiz.
Das gesammelte Geld fliesst direkt in die Region Zentralschweiz
und sichert den Erhalt unserer Kühlfahrzeuge. Ohne unsere
Transporter müssen wir womöglich zu Fuss Lebensmittel retten –
das geht definitiv effizienter mit einem Kühlschrank auf
Rädern!
Deine Unterstützung sorgt dafür, dass wir auch weiterhin
effizient und zuverlässig arbeiten können.
Mit diesem Betrag finanzierst du die Versicherung sowie einen kompletten Reifensatz für ein Kühlfahrzeug in der Region Zentralschweiz für das Jahr 2025. Die Kosten für die Versicherung belaufen sich auf CHF 4'180.-, der Reifensatz Kostet CHF 1'800.-. Der Aufwand für unsere Mercis beläuft sich auf rund CHF 500.-. Gemeinsam mit einer Reserve von CHF 320.- ergibt dies unseren Mindestbeitrag von CHF 6800.-.
In der Region Zentralschweiz wurde ein Kühlfahrzeug noch nicht vollständig finanziert – CHF 33'401.05 fehlen noch. Die Kosten für unsere Mercis belaufen sich auf ca. CHF 500. Zusammen mit einer kleinen Reserve von CHF 98.95 erhoffen wir uns einen Spendenbetrag von CHF 34'000.
Ohne diese Finanzierung steht unsere Arbeit auf dem Spiel! Mit fünf Kühlfahrzeugen beliefern wir rund 60 soziale Institutionen in der Zentralschweiz, die auf kostenlose Lebensmittel angewiesen sind.
Damit wir die kostenlose Belieferung aufrechterhalten können, sind wir dringend auf deine Hilfe angewiesen!
Mit deiner Spende hilfst du armutsbetroffenen Menschen in der Region und trägst direkt zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung bei.
Danke für deine wertvolle Unterstützung!
Hinter dem Projekt steht ein engagiertes Team aus Fachkräften und Freiwilligen, die sich leidenschaftlich für die Linderung von Armut und gegen Lebensmittelverschwendung in der Schweiz einsetzen. Wir arbeiten eng mit sozialen Einrichtungen, lokalen Partnern und einer Vielzahl von ehrenamtlichen Helfer:innen zusammen, um bedürftige Menschen mit Lebensmitteln zu versorgen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
