Mit unserem Mindestbetrag können wir die Innen- und Aussenräume so gestalten, dass sie natürliches und selbständiges Lernen ermöglichen. Dafür benötigen wir Spiel-, Bastel- und Lernmaterial, Bücher, Möbel, Teppiche, Sitzkissen, Lehrmittel und eine technische Mindestausstattung für die Lernbegleitenden.
Ein grosser Wunsch ist zudem die Umsetzung eines eigenen Spielplatzes mit Schaukel, Sandkasten und Spielhaus – sowie die Anlage eines lebendigen Schulgartens.
Mit dem erreichen des Mindestbetrags können wir zudem die aktuellen Gründungskosten auffangen.
Mit dem Wunschbetrag möchten wir gemeinsam mit den Kindern zusätzliche Lernorte in der Natur gestalten. Geplant sind ein LernOrt-Tipi und einen eigenen Waldplatz. Für den LernOrt drinnen würden wir zusätzlich technische Lernhilfen wie ein Schulcomputer, ein Mikroskop oder Lego Education anschaffen um noch individueller auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können.
Da Privatschulen keine finanzielle Unterstützung vom Kanton erhalten, müssen sämtliche Anschaffungen und laufenden Kosten eigenständig getragen werden. Gerade in der Gründungsphase und zu Beginn des Betriebs entstehen hohe Ausgaben – zusätzlich zu den vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit, die bereits geleistet wurden.
Das Erreichen des Wunschbetrags hilft uns daher, laufende Betriebskosten im ersten Jahr abzufedern und das Schulgeld für die Eltern möglichst moderat zu halten.