Der Verein "Cultura Rumantscha en la Bassa" hat zum Ziel, regelmässig Konzerte und andere kulturelle Anlässe in romanischer Sprache im Unterland zu organisieren
Worum geht es in diesem Projekt?
Die meisten romanisch sprechenden Schweizerinnen und Schweizer
wohnen heute in nicht romanischen Sprachgebieten. Vor wenigen
Jahren gab es noch sechs romanische Chöre im Unterland – davon
haben nur drei die Pandemie überlebt: der Chor Rumantsch Zug, der
Bündner Gemischte Chor Zürich und ein Projektchor in St.
Gallen.
Die vielen Rätoroman*innen und alle anderen Fans unserer schönen
Sprache sollen aber weiterhin romanische Kulturanlässe im
Unterland geniessen können. Das wollen wir mit unserem neu
gegründeten Verein "Cultura Rumantscha en la Bassa"
erreichen, indem wir diverse kulturelle Anlässe im Unterland
organisieren und durchführen.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Ziel ist es, inskünftig diverse kulturelle Anlässe in
romanischer Sprachein der Diaspora abzuhalten. Zielgruppe sind
alle, die Romanisch reden und auch all die vielen Anhänger unserer
schönen Sprache.
Wir freuen uns auf das erste Konzert, welches am 22. April
2023, organisiert durch unseren Verein "Cultura Rumantscha en
la Bassa", in Cham ZG stattfindet. Es gelang uns, die
Spitzenchöre «Cantus Firmus Surselva», den Männerchor «Ligia
Grischa» und den «Bündner Jugendchor» für dieses einmalige
Konzert in der Kirche St. Jakob in Cham zu verpflichten. Sie sind
Garant für den romanischen Chorgesang auf höchstem Niveau.
Dieses Konzert soll den Grundstein für den Erfolg unseres Vereins legen und ermöglichen, dass viele weitere Veranstaltungen in der Diaspora folgen können.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Ohne grosse finanzielle Unterstützung ist es heutzutage schwer,
bekannte romanisch sprechende Künstler*innen, Musiker*innen und
Chöre verpflichten zu können. Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie
wesentlich zur Förderung der romanischen Kultur im Unterland
bei.
Dafür danken wir Ihnen im Voraus sehr herzlich! Grazia fitg!
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Es werden regelmässig Konzerte bekannter Romanischer Chöre sowie andere kulturelle Anlässe in allen Kantone ausserhalb Graubündens organisiert und durchgeführt.
Mit diesem Geld könnten wir in etwa die Kosten für Flyer, und sonstige Werbung finanzieren
Dieser Betrag soll helfen, unser Budget möglichst ausgeglichen zu gestalten
Budget Konzert
Ausgaben für:
Anreise Sänger*innen 10’500.00
Gage Chöre 6’500.00
Miete Kirche 1’000.00
Miete Saal 1’000.00
Kosten für Podeste 1’000.00
Kosten für Flyer und Plakate 5’000.00
Total Ausgaben 25’000.00
Wer steht hinter dem Projekt?
Der Verein "Cultura Rumantsch en la Bassa", beheimatet in Baar
Cultura Rumantscha en la Bassa