Wiedererweckig vom Beielihuus

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Seeland

CHF 10'836  
Projekt beendet
Projekt erfolgreich
44 Unterstützer

Über unser Projekt

In der Nähe der alten Aare in Schwadernau steht ein altes und renovationsbedürftiges Bienenhaus. Mit deiner Hilfe möchten wir das «Beielihuus» sanieren, damit es schon bald wieder ein Zuhause für gesunde Bienen werden kann. Um dieses Ziel zu erreichen muss am Haus einiges saniert werden und die Bienenkästen und das Imkermaterial ausgetauscht werden.

Mit deiner Spende hilfst du, dass im Naturschutzgebiet «Giesse» bald wieder Bienen fliegen und trägst so zur Biodiversität bei!
Herzlichen Dank

Finanzierungszeitraum 06.05.2021 20:37 Uhr - 15.06.2021 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum Frühling/ Sommer 2021
Finanzierungsschwelle CHF 10'000
Finanzierungsziel CHF 18'000

Worum geht es in diesem Projekt?

Renovationsarbeiten und Erneuerungen am Bienenhaus

Das Bienenhaus aus den 60iger Jahren wurde über viele Jahrzehnte aktiv genutzt. Leider war es in den letzten Jahren nicht mehr in Gebrauch und ist daher stark renovationsbedürftig. Und das wollen wir jetzt anpacken!

Die Bausubstanz des Hauses ist noch gut. Jedoch sind folgende Arbeiten notwendig:

  • Ein Teil des Daches muss erneuert werden, da ein Baum darauf gefallen ist. Der grosse Teil der Ziegel muss getauscht werden da diese brüchig sind. Zudem müssen alle Regenrinnen getauscht werden da diese nicht mehr dicht sind.
  • Die Zugangstreppe aus alten Eisenbahnschwellen muss durch eine neue Treppe mit Handlauf ersetzt werden. Eisenbahnschwellen sind mit Chemikalien behandelt, welche über die Jahre durch Regen ausgewaschen werden und so in die Natur gelangen. Diese müssen als Sondermüll entsorgt werden.
  • Im ganzen Haus muss nach dessen Entrümpelung eine professionelle und Bienen-gerechte Schädlingsbekämpfung und Desinfektion durchgeführt werden.
  • Der alte Boden muss komplett entfernt und ersetzt werden.
  • Gemäss eingeholter Expertisen können wir nur sieben der CH Bienenkästen nach der Reinigung und Desinfektion weiterverwendet werden. Entsprechend muss eine Neuausrüstung eingeplant werden.
  • Die gesamte Imker-Grundausrüstung muss auf Grund des Alters und des Zustands der Materialen neu beschafft werden.

Nach diesen Renovationsarbeiten wird es wieder möglich sein, dass an diesem einzigartigen Ort wieder Bienen fliegen können und sie ihre wichtige Arbeit beim Bestäuben von Pflanzen leisten können.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Gesunde Bienenvölker im frisch renaturierten Naturschutzgebiet

Wir wünschen uns, dass in dieser schönen Gegend schon bald wieder Bienen fliegen können. Bienen sind für eine gesunde Umwelt unglaublich wichtig. In artgerechter Haltung mit geeignetem Material möchten wir die Bienen bei ihrer wichtigen Arbeit unterstützen.


Liegt auch Ihnen ein intaktes Ökosystem am Herzen?

Mit Ihrer Unterstützung könnten bereits im Frühling 2021 die ersten Bienenvölker in Ihr neues Zuhause einziehen. Wir möchten unsere Bienen so artgerecht, natürlich und ökologisch pflegen wie möglich.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Investition zum Nutze der Umwelt

Die Sanierung des Bienenhauses ist zeitintensiv - wir haben und werden noch viel Zeit investieren. Aber auch finanziell muss viel investiert werden, damit an diesem Standort wieder Bienen fliegen können - mehr als wir selber stemmen können. Wir sind dankbar für jede Geldspende, die unser Projekt überhaupt erst möglich machen. Dein Beitrag ist eine Investition in ein blühendes Naherholungsgebiet in der Nähe von Biel und dient uns somit allen!

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das gespendete Geld wird zu 100% in das Bienenhaus investiert. Es fallen Kosten für die Renovationsarbeiten und die Neubeschaffungen an.

Finanzierungsschwelle

Um die nötigsten Arbeiten erledigen zu können und die dringensten Beschaffungen tätigen zu können brauchen wir zusätzlich zu unserem Beitrag noch rund 10'000 CHF.

Finanzierungsziel

Mit diesem Betrag könnten wir neben dem Nötigsten folgende Arbeiten ausführen und Dinge beschaffen:

  • Gerne möchten wir das Dach nicht nur notdürftig reparieren, sondern umfassend instandstellen. Die Zierleisten am Dach würden wir gerne ersetzen, da dies das Haus einzigartig machen.
  • Die bestehende Treppe ist in die Jahre gekommen, die Stufen wackeln und sind bei Regen sehr rutschig.
  • Das Haus sollte mit Farbe optisch aufgefrischt werden, dazu brauchen wir spezielle Farbe, die kein Insektizid enthält.
  • Damit wir unsere Bienen auch abends pflegen können, brauchen wir im Haus Licht. Da das Haus nicht ans Stromnetz angeschlossen ist, möchten wir gerne mit Solarzellen Strom produzieren (statt mit einem Generator).
  • Wir möchten den Umschwung des "Beielihuus" mit Büschen und Sträuchern bepflanzen, welche den Bienen als Nahrung dienen.
  • Um den Bienenhonig hochwertig und qualitativ einwandfrei ins Glas zu bringen, brauchen wir diverse Geräte.

Wer steht hinter dem Projekt?

Wir, Annik, Samira und Tom und unsere Familien stehen voll hinter unserer Idee dieses Bienenhaus zum "Beielihuus" zu machen. Zusammen mit Ihnen werden wir die "Giesse" zum blühen bringen.

Projekt-Starter kontaktieren
Annik und Tom Schumacher und Minder
Hauptstrasse 8b
2556 Scheuren Schweiz