Die Jäger und Landwirte aus Wegenstetten haben sich zusammen mit ihrem Drohnenpiloten zum Ziel gesetzt, junge Rehe mit modernster Technik vor dem Mähtod zu bewahren. Zu diesem Zweck soll eine Drohne mit Wärmebildkamera angeschafft werden.
Worum geht es in diesem Projekt?
In der Schweiz sterben bei den Mäharbeiten jedes Jahr unzählige Rehkitze. Sie werden oft im hohen Gras zur Welt gebracht. In den ersten Lebenswochen fehlt ihnen noch der Fluchtinstinkt. Sie ducken sich im hohen Gras und verstecken sich so vor Fressfeinden. Leider verhalten sie sich auch dann so, wenn sich ihnen eine Mähmaschine nähert. Jäger und Landwirte bemühen sich schon heute, durch das Aufstellen von Stöcken mit Windfahnen und Duftstoffen (Verblenden), die Rehgeissen dazu zu bewegen, ihre Kitze vor dem Mähen aus den Wiesen zu holen. Leider funktioniert dies nicht immer zuverlässig. Auch beim vorgängigen Abschreiten der betreffenden Flächen mit Helfern gelingt es oftmals nicht, sämtliche Rehkitze zu finden. Mit einer Drohne und Wärmebildkamera können die zurückgebliebenen Kitze aufgespürt und geborgen werden, bevor der Bauer mit dem Mähen beginnt.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Über eine Sammelaktion sollen die finanziellen Mittel für die Beschaffung einer Drohne mit Wärmebildkamera zusammengetragen werden. Das Ziel der Jäger, Landwirte und dem Drohenpilot ist es, Rehkitze vor dem Mähen der Wiesen zu finden und zu retten, bevor sie verletzt oder getötet werden.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Mit deiner Spende ermöglichst du den Kauf und Unterhalt einer Drohne mit Wärmebildkamera, die für die Rehkitzrettung eingesetzt wird. So leistest du einen aktiven Beitrag zum Tierschutz und hilfst mit, unnötige Unfälle zu verhindern.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Geld wird verwendet, um eine Drohne mit Wärmebildkamera und dem nötigen Zubehör anzuschaffen. Wird das Finanzierungsziel übertroffen, wird der Betrag für zukünftige Ersatzbeschaffungen reserviert.
Die Grundausstattung für eine moderne Drohne mit Wärmebildkamera und einem kleinen Monitor kostet CHF 6'000.00.
Mit CHF 8'500.00 können wir uns neben der Grundausstattung 2 grössere Monitore für den Drohnenpiloten und die Jäger beschaffen, mit denen die Rehkitze rascher und treffsicherer lokalisiert werden können.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt stehen die Jäger und Landwirte von Wegenstetten sowie der Drohnenpilot aus Magden. Als Team setzen wir alles daran, ab 2022 möglichst viele Rehkitze in Wegenstetten und Umgebung vor dem Mähtod zu bewahren.
Rehkitzrettung Wegenstetten