Die Idee, einen Pumptrack auf dem grosszügigen Schulareal in Rodersdorf zu erstellen, kam bei einem Schulbesuch der regionalen Jugendarbeit (JASOL) in der 5./6. Klasse auf und wurde am Mitwirkungstag von Jugend Mit Wirkung Rodersdorf, am 7. November 2020, zum Projekt.
Da es abzusehen war, dass ein Projekt dieser Grösse auch auf Hilfe von engagierten Erwachsenen angewiesen sein würde, hatten sich die Jugendlichen neben der Jugendarbeit auch schon zu Beginn die Unterstützung vom Bike Club Rodersdorf (BCR) und dem Verein Im Grossbühl (IMGB) gesichert.
Worum geht es in diesem Projekt?
Initiative von Jugendlichen
Vor 10 Jahren wurde die alte Turnhalle der Primarschule durch eine moderne ersetzt. Das weitläufige Schulgelände blieb dabei mehr oder weiniger unverändert. Der Verein IM GROSSBÜHL setzt sich seither für die Entwicklung des Bewegungs- und Begegnungsraums für alle ein.
Ein paar junge Menschen aus Rodersdorf, die gerne mit Scootern und Bikes unterwegs sind, kamen mit der Idee für einen Pumptrack zur offenen Jugendarbeit (JASOL). Ihre Vorstellung war es, dass auf dem Schulgelände dafür genug Platz wäre und es für viele andere im Dorf und aus der Region eine tolle Attraktion wäre.
Durch «Jugend Mit Wirkung» zum Projekt
Am Mitwirkungstag, 7. November 2020, von «Jugend Mit Wirkung» sassen die jungen Initiant:innen das erste Mal mit interessierten Erwachsenen (schon damals waren Vertretungen vom Bike Club Rodersdorf und dem Verein IM GROSSBÜHL dabei) zusammen und riefen so das Projekt «Pumptrack Rodersdorf» ins Leben.
Pumptrack
Ein Pumptrack ist ein in sich verschlungener Rundkurs mit Wellen, Mulden und Steilwandkurven. Für das Befahren eines Pumptracks wird eine spezielle Technik angewandt. In dem das eigene Körpergewicht hochgedrückt (push) und runtergezogen (pull) wird, wird Tempo aufgebaut. Durch das der Fahrbahn angepasste Abwechseln der push und pull Bewegungen entsteht der Eindruck des Pumpens.
Die Belagsfrage
Anfänglich gingen wir etwas unbedarft davon aus, dass wir den Pumptrack mehr oder weniger selber bauen könnten. Darum haben wir uns stark am Bikepark Leimental (Therwil) orientiert. Dort hatte ein Verein in Zusammenarbeit mit der Gemeinde 2014 einen Dirt-Pumptrack erstellt.
Im Laufe des Projekts haben wir dann gelernt, dass bei uns auf dem Schulareal auch ein Dirt-Pumptrack von einer professionellen Firma gebaut werden muss. Damit wären auch die Kosten entsprechend bei 2/3 derjenigen für einen befestigten Pumptrack.
So wurde die Diskussion über die möglichen Belagsvarianten neu aufgenommen. Auch hatten alle unterdessen weitere Erfahrungen gemacht und andere Pumptracks in der Region besucht.
Für einen befestigten Pumptrack sprechen folgende Argumente:
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Bewegung fördern
Mit dem Pumptrack wollen wir einen Beitrag zur Bewegungsvielfalt in unserem Dorf und unserer Region leisten. Ob du auf kleinen (Skateboard, Inline Skates, Scooter) oder grossen (Laufvelo, BMX, Mountainbike) Rädern unterwegs bist, bietet dir der Pumptrack eine Abwechslung bei deinen Unternehmungen.
Gemeinschaft stärken
Die Wellen, Mulden und Steilwandkurven bieten Herausforderungen für Alle. Von denen, die ihre ersten Versuche abseits einer graden Ebene machen wollen, bis hin zu den Cracks die an ihren Jumps und Tricks feilen wollen.
Von klein bis GROSS
Ein Pumptrack zieht alle an. Vom Kleinkind mit dem Laufvelo oder
dem Dreirad-Trotti bis zum graubärtigen Altskater mit dem
Longboard.
Egal ab du am Anfang deiner rollenden Karriere stehst und erste
Erfahrungen mit deinem Board oder dem Scooter machen möchtest oder
du an Tricks wie z.B. dem "Whip Drop" oder einem
"360" feilen möchtest - ein Pumptrack bietet dir ein
ideales Übungsfeld.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Vielseitig
Ein Pumptrack ist attraktiv für Jung und Alt. Beim Befahren der
Wellen, Mulden und Steilwandkurven wird das Gleichgewicht, die
Koordination und die Kondition gefördert.
Ein geteerter Pumptrack ist mit den unterschiedlichsten Rädern und
Rollen befahrbar. Vom Anfänger bis zum Profi können sich alle
ihre Ziele stecken und an ihren Skills feilen.
Sozial
Pumptracks sind zudem Orte der Geselligkeit. Da er ganz Unterschiedliche Nutzer- und Altersgruppen anspricht, wird auch die gegenseitige Rücksichtname gelernt und Wissen wird von den Erfahrenen an die Neu-Einsteigenden weitergegeben.
Initiative von Jugendlichen
Die Idee auf dem Schulgelände etwas für Bikes und weitere Fahrzeuge zu installieren entstand bei einem Schulbesuch der Jugendarbeit in der 5./6. Klasse der Primarschule Rodersdorf. Mit der Idee kam die Gruppe von Jugendlichen an den Mitwirkungstag wo sie zum Projekt wurde.
Attraktiv
Mit einem Pumptrack auf dem Grossbühlareal steigert Rodersdorf
seine Standortattraktiviät!
Ein Wunsch von Rodersdorfer Jugendlichen an der letzten
Zukunftswerkstatt war, dass Rodersdorf attraktiver werden solle, so
dass ihre Schulkolleg:innen aus den anderen Dörfern auch gerne zu
ihnen kommen würden.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wir werden das Geld vollumfänglich in das Projekt
"Pumptrack Rodersdorf" fliessen lassen. Je nachdem, wie
gut es läuft, liegt sogar etwas mehr als eine Minimalvariante
drin.
Sollten wir am Ende noch Geld übrig haben - werden wir es
ausschliesslich für die weitere Entwicklung des Grossbühlareals
(Umgebung von Schulhaus und Turnhalle) einsetzen.
Das Erreichen der Finanzierungsschwelle gestattet es uns. Das Projekt mit einem kleinen Pumptrack zu starten:
Wenn wir unser Ziel erreichen, können wir das Projekt mit einem etwas grösseren und massiv attraktiveren Pumptrack realisieren.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt stehen eine ganze Reihe junger und älterer Menschen aus Rodersdorf die sich in der Projektgruppe "Pumptrack" von Jugend Mit Wirkung Rodersdorf zusammengefunden haben.
Pumptrack Rodersdorf
Wir sind begeistert von den Ideen junger Menschen! Zudem haben wir immer wieder erfahren dürfen, dass junge Menschen nicht nur Ideen haben, sondern auch die Energie diese in Projekten umzusetzen. Oft fehlt es nicht an viel: die richtigen Beziehungen, etwas Material, ein Raum, Know-How, etwas Geld.
Wir sind so ziemlich an allem Interessiert, können uns von jugendlicher Begeisterung anstecken lassen, kennen eine ganze Menge Menschen und und und ...
Damit versuchen wir möglichst alle jungen Menschen bei der Realisation ihrer Ideen zu unterstützen. Immer mit dem Motto: So viel wie nötig - so wenig wie möglich!