Kampagnen
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 125'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende August 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende September 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende September 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.
Wähle eine oder mehrere der nachfolgenden Unterstützungen aus
Alle reparierten Elektrogeräte sollen vor der Rückgabe einer Kontrolle für die sichere Weiterverwendung unterzogen werden. Wir bitten euch um Spenden für den Kauf eines zertifizierten Prüfgeräts für Elektrogeräte.
Die Prüfung ist dazu da:
- die elektrische Sicherheit eines Gerätes vor der Reparatur zu
überprüfen, so dass der
Reparateur während der Reparatur geschützt ist.
- um die elektrische Sicherheit nach der Reparatur abzusichern, so
dass die
Anwendung des Gerätes sicher bleibt.
Mit dem Kauf dieses Prüfgeräts können die von freiwilligen Helfern reparierten Elektrogeräte geprüft und sicher den Benutzern zurückgegeben werden.
Dank Reparaturen von Elektrogeräten kann ein Neukauf und damit ein Wegwerfen verhindert werden. Die ist ein effektvoller Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz.
Das gespendete Geld wird ausschliesslich für den Kauf eines Prüfgeräts eingesetzt! Sollte der gespendete Betrag die notwendige Summe überschreiten, wird das Prüfgerät mit zusätzlichen Features ausgerüstet.
Zusätzliche Spenden würden für weitere Hilfsmittel und Arbeitsgeräte für das Repair Café Küssnacht eingesetzt werden.
Das Gerät kostet minimal CHF 980.- ohne Zubehör.
Damit könnten die geeigneten Features zum Basisgerät beschafft werden.
Der Verein "Repair Café Bezirk Küssnacht" führt regelmässige kostenlose Reparaturtage für die Einwohner des Bezirks durchführt.