Die aktuelle Strecke hat 1800m2 und stammt aus dem Jahr 2005, wobei sich die 1:8-Buggy-Disziplin enorm in Richtung eines spektakuläreren "Supercross"-Stils entwickelt hat.
Größere Arbeiten sind unumgänglich geworden; dank unserer langjährigen Partner haben wir die unverhoffte Möglichkeit, eine hochmoderne Strecke zu gestalten.
Diese Modernisierung wird uns erlauben, wieder Rennen und wichtige Veranstaltungen zu begrüßen, aber auch mit der Jugend zu entwickeln.
AVEC NOUS DANS LA DERNIÈRE LIGNE DROITE
dépassons les objectifs pour un projet encore plus fou.
Grâce à vous, nous avons dépassé l'objectif financier que nous avions fixé, MERCI
Ne nous arrêtons pas là, chaque franc supplémentaire ira obligatoirement dans ce projet: Pour la piste et ces infrastructures. Sono, chronométrage, pitlane, grillage, zone spectateur, cantine, machines.
continuons de rendre ce projet ENCORE PLUS GRAND, ENCORE PLUS FOU!!!
MERCI
Modellbau, auf einer Off-Road-Strecke für Buggy und funkgesteuertes Auto 4x4 oder 2x4, elektrisch oder Benzin.
Hauptsächlich im Maßstab 1:8 (Auto von 50 mal 30 cm).
Die wichtigste Disziplin im Modellbau, weil sie Spaß macht und spektakulär ist und sich leicht mit Familie und Freunden teilen lässt.
Die Gestaltung einer modernen, spaßigen und spektakulären
Strecke für Piloten und Zuschauer gleichermaßen.
Versammlung von Enthusiasten, Neulingen, Neugierigen, Jung und Alt
um das gleiche Projekt.
Die Entwicklung und Förderung dieser Outdoor-Aktivität.
Verschiedene Rennen und Runden der Schweizer Meisterschaft zu
organisieren.
Die Stärken der neuen Strecke :
AERIAL,
mit mehr Sprüngen und Offroad-Techniken
MODERN ,
Kombination des amerikanischen Stils mit dem europäischen Stil
WARTUNG,
Kosten und Arbeitszeit reduzieren
PRAKTISCH,
Regen oder Sonnenschein am nächsten Tag
EVOLUTIONÄR ,
Anfänger und Experten werden gleichermaßen Spaß daran haben
SAISONAL ,
den Standort im Winter 5 Monate länger nutzen zu können
Der schwierigste Teil ist bereits erledigt.
Unsere Partner und Sponsoren haben das Hauptproblem und das damit
verbundene Budget bereits gelöst.
500m3 feiner Qualitätslehmboden muss zur Baustelle transportiert werden (mehr als 750 Tonnen, das entspricht fast 50 Bauwagen).
Indem Sie uns unterstützen, helfen Sie einem kleinen Verein in seiner Gesamtheit, seinen Mitgliedern, Freizeitpiloten, Anfängern wie Wettkämpfern, Jungen und Mädchen, Jungen und Rentnern, die Disziplin im 3-Seen-Land sowie in den Kantonen Neuenburg, Bern und Freiburg zu fördern. Die Mitglieder des Clubs kommen aus den Kantonen Jura, Waadt und der Deutschschweiz; wir organisieren Etappen der Schweizer Meisterschaft.
In einer Zeit, in der das Angebot an Freizeit und Aktivitäten für die Jugend extrem vielfältig ist und wächst.
Wir möchten die Strecke neu definieren, indem wir auf die modernen Erwartungen und Wünsche unserer Tätigkeit eingehen, unsere Strecke neu überdenken und modernisieren, um die Attraktivität unserer Disziplin vor allem für junge Menschen zu steigern.
Geschicklichkeit, Konzentration, Ruhe und Kontrolle sowie andere Vorzüge von Videospielen werden im NMBC an der frischen Luft und mit der Familie geübt.
die Strecke mit Baumaschinen zu bauen, was fast 50 % des Budgets ausmacht.
Die Beauftragung von Miguelo Izquierdo Rodriguez, unserem spanischen Designer von
Internationalen Ruf.
Kauf von Kleinmaterialien wie neuen Rohren, Platten und kleinen Ausbaumaterialien zur Ergänzung der aus dem vorherigen Layout wiedergewonnenen Materialien sowie Baugenehmigungen und andere Genehmigungen.
Diese Summe entspricht der Miete der Baumaschinen für 10 Tage für die Gestaltung der Strecke durch Miguelo Izquierdo Rodriguez, unseren spanischen Designer. Dann finden wir die Leistungen von ihm und seinem Team mit den daraus resultierenden Kosten, Unterkunft und Reisen, Materialeinkauf und andere Erdbewegungsleistungen, ohne die Genehmigungen und andere Verwaltungskosten zu vergessen.
Diese Summe stellt den gesamten verbleibenden Bruttobetrag des Projekts dar, wodurch jeglicher finanzieller Druck auf den Club entfällt.
Aufgrund der Covid-Krise sind dem Club die Einnahmen aus seinen 3 großen jährlichen Veranstaltungen und der Kantine entgangen, was die Möglichkeit eines direkten Beitrags aus der Clubkasse verringert.
Einige nicht vorrangige Verbesserungen können gleichzeitig durchgeführt werden, wie z. B. eine neue Umzäunung der Rennstrecke und der Austausch der Rohre auf der Rennstrecke.
Im Falle eines sehr großen Erfolges wird das Geld zur Finanzierung einer neuen Walze für den Club und zur Wartung verwendet.
Eine Kommission des Neuchâtel Mini-Buggy Clubs, geleitet von mir:
Nicolas Tschäppät, 34 Jahre alt, aus Neuchâtel.
Automatiker, aber vor allem leidenschaftlich an Mechanik, Sport und
"DIY" und weitgefächerten Projekten.