
Kampagnen
Ob Sportverein, Musikgesellschaft oder soziale Engagements – wir unterstützen deine ehrenamtliche Tätigkeit finanziell mit unserem Lokalbonus. Dazu verteilen wir CHF 30'000.- an innovative Projekte, Vereine oder Stiftungen aus unserer Region. Wie hoch dein Lokalbonus ausfällt, hängt davon ab, wie viele unserer Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden für dein Projekt, dein Verein oder deine Stiftung abstimmen.
So funktioniert es:
Phase 1: Projektidee einreichen/ Organisation anmelden von Januar bis Ende März 2025
Starte dein Projekt auf lokalhelden.ch oder setze für deinen Verein/deine Stiftung ein Organisationsprofil auf. In Phase 1 kannst du bereits Geld aber noch keine Stimmen sammeln.
Phase 2: Stimmen und Spenden sammeln von April bis Ende September 2025
Sobald sich dein Projekt in der Finanzierungsphase befindet oder dein Organisationsprofil aktiv ist, kannst du mit vollem Elan Stimmen und Spenden sammeln. Genossenschaftsmitglieder und YoungMemberPlus-Kunden haben von Anfang April bis Ende September 2025 die Möglichkeit, für dein Projekt oder deinen Verein/deine Stiftung zu stimmen.
Phase 3: Verteilung Lokalbonus (Spendentopf von Raiffeisen) an erfolgreiche Projekte & Organisationen
Je mehr Stimmen ein Projekt oder ein Verein/eine Stiftung gesammelt hat, desto höher fällt der Anteil am Lokalbonus von Raiffeisen aus. Alle Projekte und Vereine/Stiftungen mit mindestens einer Stimme profitieren.
Nachfolgende Unterstützungen konnten am Projekt gewählt werden
Projektupdates
Sechs Tage vor Ablauf der Sammelfrist (02.06.25) haben wir das Zwischenziel erreicht und damit hat die Kampagne die wichtige Hürde erfolgreich gemeistert.
Vielen herzlichen Dank dir für deinen Beitrag, deine Weiterempfehlung und deine Leidenschaft für dieses Projekt.
Damit können wir einen Gebraucht-Wagen anschaffen und ihn noch selber etwas ausbauen. Jeder zusätzliche Franken hilft jedoch, ein neuwertigeres Modell zu kaufen.
Magst du nochmals den Link teilen?
Herzliche Grüsse
Forstwagen-Team
Rund 20 Mitarbeitende vom Werkheim Uster mit und ohne Beeinträchtigung arbeiten im Team «Forsteinsatz». Der alte Forstwagen ist schimmlig, hat kein WC und ist ausser Betrieb. Ein neuer Wagen wird dringend benötigt, um sich während der kalten Jahreszeit aufzuwärmen. Bei Regen bietet er Schutz und Obdach und Mitarbeitende können ungestört zur Toilette gehen. Weiter können alle ihre Utensilien sicher deponieren und es hat auch Platz für die Werkzeuge.
Unser Ziel ist es, einen neuen Forstwagen zu beschaffen, der für unseren Bedarf ausgestattet ist. Davon profitieren Menschen mit einer kognitiven Behinderung und speziellen Bedürfnissen, die nicht in einem normalen Arbeitsumfeld tätig sein können. Der Wald bietet eine reizarme Umgebung und genügend Platz für alle.
Du spendest für einen guten Zweck und förderst damit ein gutes Arbeitsklima für den Werkheim-Forsteinsatz. Du förderst damit auch die Pflege der Natur. Dein Beitrag ist gut investiert für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Darum hoffen wir auf viele Spenden, um bald einen neuen Forstwagen zu kaufen.
Wir kaufen einen passenden neuen Forstwagen, der auf unsere Bedürfnisse ausgelegt ist. Den Hersteller haben wir bereits kontaktiert. Er wartet nur noch auf unsere Bestellung.
Dieser Betrag entspricht ungefähr der Hälfte der benötigten Summe für unseren Wunschwagen. Trotzdem könnten wir einen einfacheren Wagen kaufen, der den Grundanforderungen entspricht.
Diesen Betrag streben wir an um eine gute Ausstattung des neuen Waldwagens zu erhalten. Der Wagen sollte mindestens 10 Betriebsjahre halten und solide gebaut sein.
Das Team Forsteinsatz gehört zum Betrieb «Gartenraum» des Werkheim Uster. Dort arbeiten rund 50 Mitarbeitende mit einer kognitiven Beeinträchtigung.

Erfolgreiche Finanzierung nach Projektende
Die Crowdfunding Aktion des Werkheim Uster für den neuen Forstwagen endete am 2.Juni. Sie war mit CHF 30‘240.- sehr erfolgreich!?? Über 200 Personen unterstützten das Projekt zum Teil sehr grosszügig. 574 Raiffeisen-Kunden stimmten im Voting für den Forstwagen. Daraus resultiert ein erheblicher Betrag von der lokalen Bankfiliale. Allen Spendenden und Multiplikatoren ein herzliches Dankeschön ??. Ihr seid grossartig ??⭐️ Die Forstgruppe freut sich riesig über dieses Ergebnis und auf den neuen Wagen. Das Thema hat mobilisiert und ging viral auf vielen Kanälen. Crowdfunding vom Feinsten.

💪

Partner



Regio-Holz
Sind Sie Waldbesitzer oder haben Sie in Ihrem Garten einige Bäume? Dann ist die Regi Holz GmbH genau der richtige Partner. In unserem Energieholz-Zentrum verwerten wir den aus der Forsttätigkeit anfallenden Rohstoff Holz zu wertvollen Produkten.

Privatwaldkooperation
Die Korporation bezweckt, den in ihrem Eigentum stehenden Wald und weitere Vermögenswerte dauernd im Interesse der Mitglieder, im Rahmen der forstgesetzlichen Möglichkeiten, naturnah zu bewirtschaften.

Stadt Uster Forstabteilung
Das Forstgebiet Stadt Uster- Greifensee umfasst ca. 700ha Wald. Der Stadteigene Forstbetrieb bewirtschaftet die rund 150ha eigenen Stadtwälder nach dem Dauerwaldprinzip. Dort wird die nachwachsende Baumgeneration gezielt gefördert.
