Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website stimmst du dem Einsatz von Cookies zu. Mehr erfahren

Abstimmungscode aktiviert:
Der eingegebene Code ist ungültig.
Der Code wurde bereits in einem Projekt zur Abstimmung vorgemerkt. Zum Projekt
Deine Stimme wurde bereits abgegeben.

Gemeinsam das Living Museum Schaffhausen stärken!

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Schaffhausen

Menschen mit psychischen Belastungen können sich unabhängig von Diagnosen, IV-Rente und Alter künstlerisch entfalten. Wir bieten Atelierplätze welche durch Fachpersonal betreut werden. Wir bieten Raum, der einen offenen und druckfreien kreativen Prozess ermöglicht.
Aspekte von psychischen Erkrankungen, können in der künstlerischen Sprache ausgelebt werden. Die Vielfältigkeit dieser Sprache wird in unterschiedlichen Ateliers gefördert.

Atelierplätze - OPEN SPACE Arbeitsplätze, die genutzt werden können
INVISIBLE ein Raum, der optisch abgetrennt ist und temporär genutzt werden kann, um ungestört zu arbeiten.

Offenes Gefäss - Das LIVING MUSEUM dient als Anlaufstelle für Fragen, Inputs und Anliegen, die im Zusammenhang mit Kunst & Psyche entstehen

Treffpunkt - für Diskussionen, Werkbesprechungen, Selbsthilfegruppen, Zusammensein

Veranstaltungen - Kurse, Ausstellungen u.v.m.

Startphase - Werde Fan und erhalte alle Neuigkeiten vom Projekt-Starter direkt als Mail

Fan werden  (50)
CHF 8’000
Mindestbetrag
CHF 15’000
Wunschbetrag

Nachfolgende Unterstützungen werden voraussichtlich am Projekt auswählbar sein

Finanzierungszeitraum 02.03.2025 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum Februar 2025

Unser Ziel ist es, im Raum Schaffhausen ein Zentrum aufzubauen, welches Menschen mit psychischen Belastungen Kunstateliers, Workshops, eine Community und gemeinsame Ausstellungen bietet. Das Projekt Living Museum wird schon in anderen Regionen der Schweiz und auf der ganzen Welt erfolgreich umgesetzt.
Der Zugang soll für alle zugänglich sein und keine IV-Rente oder Diagnose voraussetzen. Wir bieten unter anderem Atelierplätze, welche durch Fachpersonal (Kunsttherapeuten:innen) unterstützt werden. Unser Projekt dient nicht als Ersatz einer fachgerechten Therapie, sondern als Ergänzung.
Das Living Museum Schaffhausen ist nun seit Juni 2024 offen. Die Räumlichkeiten sind im frisch umgebauten Domino im Zentrum der Stadt Schaffhausen angesiedelt.
Wir möchten langfristig Raum für Kunst und Psyche bieten und diesen nach Möglichkeit erweitern. Um unseren Teilnehmenden verschiedenste kreative Mittel und Ausdrucksformen anbieten zu können, sind wir auf Eure Unterstützung angewiesen.

Aufgebaut wurde und wird das Living Museum Schaffhausen unter anderem von Betroffenen für Betroffene. Somit schafft das Living Museum Peer-Gruppen, wo die Teilnehmenden angenommen und gesehen werden. Wir unterstützen in der Bildung einer Tagesstruktur, bieten ein Entkommen aus der Einsamkeit und helfen in Krisen. Unsere Fachpersonen stellen ihr Wissen zur Verfügung und verweisen bei Bedarf auch an andere Hilfsangebote.

Wir bieten Raum für Kunst und Psyche!

https://www.lmsh.ch

Die Ziele des Living Museum Schaffhausen:

  • einen inklusiven Raum für Menschen mit unterschiedlichsten Erfahrungen und Geschichten bieten
  • Kunst und Psyche in Einklang bringen
  • Selbstwirksamkeit fördern
  • Verletzlichkeit in eine Quelle der Stärke verwandeln
  • neue Wege zu Prävention und Genesung erschliessen
  • Zugang ohne IV-Rente und/oder Diagnose ermöglichen
  • Lücke zwischen Fachtherapie und Tagesstruktur schliessen
  • Krisensituationen und psychische Belastungen entstigmatisieren

Zielgruppe:

  • Menschen ab ca. 14 Jahren
  • Menschen mit psychischen Belastungen
  • Menschen in Einsamkeit
  • Menschen auf der Suche nach Peers
  • Menschen die eine Tagesstruktur aufbauen wollen
  • Menschen die z.B. nach einem Klinikaufenthalt einen nachhaltig unterstützenden Ort suchen

Wir fördern eine Kultur, in der Empathie unser Leitprinzip ist und ein Umfeld schafft, in dem sich jede Person wahrgenommen, gehört und wertgeschätzt fühlt. Unsere Philosophie basiert auf Unparteilichkeit, Toleranz und Achtung vor allem Leben. Unsere Interaktionen gründen auf friedlichem Miteinander und gegenseitigem Respekt.

Wir setzen uns für die künstlerischen Fähigkeiten von Menschen mit psychischen Herausforderungen ein und bekräftigen das grundlegende Recht aller Menschen auf sinnvolle Teilhabe, Selbstbestimmung und Würde.

Quelle: https://living-museum.com

Es stehen grössere Materialanschaffungen an, die wir durch Eure Unterstützung realisieren können:

  • grosser Staubsauger
  • Töpferscheibe
  • kleiner Brennofen (Keramik)
  • Werkbank und Werkatelier-Materialien
  • Druckpresse
  • Musikinstrumente
  • Flyer / Plakate
  • Beschilderung
  • kleine Küchenutensilien; Herdplatte, Töpfe
  • Verbrauchsmaterial; Farben, Leinwände, Papier, Ton
  • Ausstellungsmaterial; Bilderrahmen, Halterungen, Stellwände
Mindestbetrag

Mit Ihrem Beitrag können wir essenzielle Ressourcen für das Living Museum beschaffen.

  • grosser Staubsauger
  • Werkbank und Werkatelier-Materialien
  • Druckpresse
  • Flyer / Plakate
  • Beschilderung
  • Verbrauchsmaterial; Farben, Leinwände, Papier, Ton
  • etc.

Wir möchten unseren Teilnehmenden so viele kreative Mittel wie möglich bieten. Es soll für Alle Möglichkeiten geben und neue Sachen sollen entdeckt werden dürfen.

Wunschbetrag

Mit unserem Wunschbetrag möchten wir noch mehr Raum für Kunst und Psyche schaffen. Wir wollen unterstützungsbedürftigen Personen einen Platz bieten und Sie mit uns das Living Museum vorwärtsbringen lassen.
Ihre Spende hilft uns weiterhin Veranstaltungen, wie Ausstellungen und Öffentlichkeitsarbeit zu organisieren und stattfinden zu lassen, damit fördern Wir den Ausbau des Living Museum.

  • Töpferscheibe
  • Brennofen (Keramik)
  • Werkzeug
  • Musikinstrumente
  • Flyer / Plakate / Magazine
  • kleine Küchenutensilien; Herdplatte, Töpfe
  • Verbrauchsmaterial; Farben, Leinwände, Papier, Ton
  • Bilderrahmen
  • Halterungen
  • Stellwände
  • Galerie-Material
  • Werbefläche
  • etc.

Living Museum Schaffhausen Team
Living Museum Society
Teilnehmende des Living Museum Schaffhausen

Living Museum Schaffhausen
Verwaltet von

Menschen mit psychischen Belastungen können sich unabhängig von Diagnosen, IV-Rente und Alter künstlerisch entfalten. Wir bieten Atelierplätze welche durch Fachpersonal betreut werden. Wir bieten Raum, der einen offenen und druckfreien kreativen Prozess ermöglicht.
Aspekte von psychischen Erkrankungen, können in der künstlerischen Sprache ausgelebt werden. Die Vielfältigkeit dieser Sprache wird in unterschiedlichen Ateliers gefördert.

Atelierplätze - OPEN SPACE Arbeitsplätze, die genutzt werden können
INVISIBLE ein Raum, der optisch abgetrennt ist und temporär genutzt werden kann, um ungestört zu arbeiten.

Offenes Gefäss - Das LIVING MUSEUM dient als Anlaufstelle für Fragen, Inputs und Anliegen, die im Zusammenhang mit Kunst & Psyche entstehen

Treffpunkt - für Diskussionen, Werkbesprechungen, Selbsthilfegruppen, Zusammensein

Veranstaltungen - Kurse

Mehr erfahren
16. Januar 2025

Willkommen und vielen Dank!

Liebe Fans! Im Namen des LIVING MUSEUM SCHAFFHAUSEN, bedanken wir uns herzlich. Wir freuen uns wenn Ihr, unsere Kampagne weiterleitet und teilt. Das LIVING MUSEUM SCHAFFHAUSEN soll weiterhin wachsen und ein Ort des Zusammenkommens sein. Bald findet der Wechsel in die "Fundingphase" statt, in dieser Phase werden Spenden gesammelt, dazu brauchen wir eine grosse Bandbreite an Menschen, die Teil werden möchten und uns unterstützen. Im Verlauf der nächsten Tage, werdet Ihr weiter informiert bezüglich des "Phasenwechsel". Das Living Museum ist mittlerweile für viele Personen und auch für uns als Team ein fester Bestandteil geworden. Sich zwischen Kunst und Community zu bewegen ist wunderbar. Schaffhausen braucht MEHR RAUM FÜR KUNST UND PSYCHE. Lasst uns zusammen weitergehen und die Living Museum Society wachsen lassen! Danke für Eure Unterstützung Johanna Coviello & LMSH Team

Mehr im Projekt-Blog lesen

Willkommen und vielen Dank!