Wähle eine oder mehrere der nachfolgenden Unterstützungen aus
Im Rahmen des Projektes Kunstspielwelt Frida entsteht im Frühjahr 2025 in Solothurn, in einem ehemaligen Lagerraum direkt am Hauptbahnhof, ein einzigartiger, auf Kunst basierender Spiel- und Gestaltungsraum für Kinder und Familien. Der Raum fördert Fantasie, Kreativität und kritisches Denken durch spannende Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst.
Im Unterschied zu herkömmlichen Kunstmuseen, besteht die Kunstspielwelt Frida ausschliesslich aus farbenfrohen, grossformatigen und interaktiven Kunstinstallationen lokaler Künstler, die zum Berühren, Überwinden, Tanzen, Sprechen, Malen, Verweilen und Eintauchen einladen. Hier können Kinder Kunst auf spielerische Weise entdecken und dabei ihre künstlerischen Fähigkeiten und ihr Kunstverständnis entwickeln. Die Symbiose von Kunst und Spiel steht im Zentrum der Idee. Das Spiel, als eine der wichtigsten Lernmethoden und die Kunst, als vielfältigste Ausdrucksweise der Menschen. In der Kunstspielwelt Frida erhalten die Kinder wertvolle Spielzeit und stärken dabei unter vielem anderem ihre körperliche Koordination, ihre Vorstellungskraft und ihren sprachlichen Ausdruck. In den ansprechenden Ateliers lernen die Kinder eigene Entscheidungen zu treffen, kreative Ideen zu entwickeln und umzusetzen, was ihr Selbstbewusstsein stärkt und sie auf das spätere Leben vorbereitet. In einzelnen Ateliers können die Kinder die Kunstspielwelt Frida sogar aktiv mitgestalten.
Altersgerechte Workshops für Gruppen und Schulklassen bieten die Möglichkeit, sich in spannenden Kunsttechniken zu vertiefen.
Den Begleitpersonen wird ein Raum geboten, in dem sie, frei von Ablenkung, ihre Kinder beobachten und begleiten können.
Durch die Schaffung der Kunstspielwelt Frida entsteht ein neuartiger Raum für generationenübergreifendes Lernen und kulturellen Austausch. Und nicht zuletzt bietet sich für lokale Kunstschaffende die Chance, ihre Kunst in einer lebendigen und unkonventionellen Umgebung einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Das Projekt Kunstspielwelt Frida in Solothurn zielt darauf ab, einen einzigartigen, künstlerisch gestalteten Spiel- und Gestaltungsraum zu schaffen, der speziell für Kinder und Familien konzipiert ist. Die Kinder erleben und bespielen zeitgenössische Kunst von lokalen Künstlern und wirken in altersgerechten offenen Ateliers und Workshops.
Ziele:
- Förderung von Fantasie und Kreativität durch interaktive Kunstinstallationen.
- Förderung künstlerischer Fähigkeiten und Entwicklung eines Kunstverständnisses
- Stärkung der körperlichen Koordination und des sprachlichen Ausdrucks.
- Stärkung des Selbstbewusstseins und der Entscheidungsfähigkeit durch kreative Prozesse.
- Generationenübergreifendes Lernen und kultureller Austausch.
- Unterstützung lokaler Künstler durch Präsentation ihrer Werke.
- Förderung der Inklusion und Chancengleichheit für benachteiligte Kinder, durch den niederschwelligen Zugang zum Bildungsangebot der Kunstspielwelt Frida.
Die Zielgruppe sind Kinder im Alter von 0-10 Jahren und deren Familien.
Solothurn braucht einen Ort für Kinder und Familien, der nicht nur Platz zum Spielen, sondern auch Inspiration bietet – eine sanfte Atmosphäre mit viel Raum für Kreativität und schöne Begegnungen. Diese Lücke möchte die Kunstspielwelt Frida schliessen, indem sie ein attraktives Indoor Angebot mit einem pädagogisch und gesellschaftlich wertvollen Ansatz kombiniert.
Eine solche Einrichtung erfordert jedoch hohe Investitionen, die nicht allein durch den laufenden Betrieb gedeckt werden können. Um dieses Projekt vollends verwirklichen zu können und einen echten Mehrwert für Familien mit Kleinkindern in der Region Solothurn zu schaffen, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Die gesamten Mittel werden vollständig in den Aufbau der
Kunstspielwelt investiert.
Für die Realisierung des Projekts mit Investitionskosten von rund
54’000 CHF sind wir auf weitere Spenden in Höhe von mindestens
15'000 CHF angewiesen. Die Betriebskosten des 1. Planjahres
werden durch Stiftungsgelder und die laufenden Einnahmen gedeckt.
Sämtliche Konzept- und Realisierungsarbeiten der Kunstspielwelt
Frida werden vom Verein ehrenamtlich geleistet.
Wir brauchen mindestens 15'000 CHF, um das Projekt im vorgestellten Umfang realisieren zu können. Der Mindestbetrag deckt die funktionale und gemütliche Einrichtung der Ateliers, des Bistros sowie einen Teil der extern eingekauften künstlerische Materialien für den Malbereich.
Mit 20'000 CHF können wir den Eingangsbereich um einige Extras wie Schliessfächer, ausleihbare Rutschsocken oder bequeme Sitzgelegenheiten ergänzen und im Jahr 2025 monatlich kostenlose Workshops für die Kinder anbieten.
Der junge Solothurner Verein Kunstspielwelt wurde im Jahr 2023 gegründet und ist eine Non-Profit-Organisation. Das Ziel des Vereins ist die Realisierung und Führung der Kunstspielwelt Frida. Aktuell wirken die 15 Mitglieder des Vereins ehrenamtlich für das Projekt.
Unser Projekt geht in die nächste Runde - dank euch
Wow, kurz nach dem Mittagessen war es soweit: Mit eurer Unterstützung haben wir die erste Hürde erfolgreich gemeistert! Dank euch konnte unser Projekt heute Abend in die Finanzierungsphase übergehen. Ein herzliches Dankeschön vom gesamten Projektteam – ihr seid grossartig!
Mehr Kultur in der Region Solothurn! 💪