Neuer Küchenpavillon für die Komtureibeiz

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Münchwilen-Tobel

CHF 42'645  
Projekt beendet
Projekt erfolgreich
251 Unterstützer

Über unser Projekt

Das historische Areal der Stiftung Komturei Tobel, erwachte in den letzten 10 Jahren zu einem weit über die Region hinaus beliebten Begegnungsort. Im Herzen von Kulturveranstaltungen, Hochzeiten und Geburtstagen steht die Komtureibeiz. Das professionelle Team zaubert erstaunliches, stösst aber hier und da an Grenzen. Mit dem Erweiterungsbau, dem Küchenpavillon, können wir das Angebot und Abläufe verfeinern, Gäste bis in die Wintermonate hinein empfangen und das Gelände nachhaltig beleben.

Finanzierungszeitraum 10.04.2021 09:57 Uhr - 31.05.2021 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum In diesem Frühling 2021
Finanzierungsschwelle CHF 15'000
Finanzierungsziel CHF 30'000

Worum geht es in diesem Projekt?

Kurz umrissen
geht es darum, dass die jetzige Infrastruktur von Küche und Festsaal den Anforderungen, eines wachsenden, professionellen Gastronomie- und Eventbetriebs, nicht mehr stand hält.

Innerhalb der hochgradig denkmalgeschützten Gebäude allen wirtschaftlichen, behördlichen und kulinarischen Anforderungen gerecht zu werden ist schier unmöglich oder wäre nur durch irreversible Eingriffe in die historische Substanz realisierbar. Mit dem Neubau des Küchenpavillons, können wir alle Anforderungen abdecken und die historische Substanz Schützen und erhalten.

Mit diesem Crowdfunding wird das Projekt «Neubau Küchenpavillon» unterstützt und mitgetragen. Eine Spende fördert und wertschätzt das Engagement aller, welche für die Komturei Tobel tätig sind und motiviert diese, den eingeschlagenen Weg weiterzuschreiten.

Nicht zuletzt schafft dieses Projekt nachhaltig Arbeitsplätze und sichert Existenzen.


Die ausführlichere Antwort...
Die Stiftung Komturei Tobel ist Inhaberin des Areals, das hervorgewachsen ist aus der 800jährigen Geschichte der ehemaligen Johanniter Kommende, späteren Strafanstalt Tobel. Nach mehreren Jahren des Leerstandes wurde das Areal innerhalb kurzer Zeit zu einem einzigartigen Kultur- und Begegnungsort im Thurgau. Die Stiftung hat sich mit Erfolg zum Ziel gesetzt, die historische Anlage zu beleben, zu erhalten, wirtschaftlich zu führen und den Zauber des Ortes für die Bevölkerung erlebbar zu machen. Unter dem Namen «Komturei Tobel» wurde sie zum Begegnungsplatz, zum Festsaal, zur Bühne für Theater, Musik und Film, zur Kunstgalerie, zum Bandproberaum, zum Ort, wo sich Generationen finden.
Im Zentrum aller dieser Geschehnisse steht mit der Komtureibeiz die Gastronomie. Keine Hochzeit ohne ein liebevolles Festmahl, kein Konzert ohne prickelndes Komtureibier, kein Geburtstagsessen ohne ein reich gedecktes Dessertbuffet, kein Weihnachtsmarkt ohne wärmende Gerstensuppe. Menschen treffen hier aufeinander, sitzen zufällig am selben Tisch, kommen ins Gespräch, reichen sich die Weinflasche, erleben gute Stunden. Im Hintergrund ein dynamisches Team, welches mit viel Herzblut, Kreativität und Authentizität diese Momente des Genusses zum Erlebnis macht. Ein Freundeskreis, der sich stark mit der Komturei als Ganzes identifiziert und ein familiäres Arbeitsumfeld pflegt und schätzt.

Um den Ressourcen dieser Menschen und dem Potenzial der Komturei gerecht zu werden, braucht es eine zeitgemässe und professionelle Infrastruktur.

Zusammen mit dem Team der Komtureibeiz hat der Stiftungsrat eine sorgfältige Bestandsaufnahme des gastronomischen Potenzials gemacht. Die Beiz mit ihrer steigenden Beliebtheit, kann als das Herzstück der Komturei angesehen werden und soll als Genuss- und Begegnungsort gestärkt und für die Zukunft gerüstet sein. So beschlossen wir, die Infrastruktur für die gastronomische Tätigkeit durch bauliche Massnahmen zu verbessern. Mit ansässigen Architekten, Handwerkern und der Denkmalpflege wurde ein Küchenbau geplant, ein externer Pavillon, welcher es ermöglicht, den alten Webereisaal besser zu nutzen, bis in die Wintermonate zu planen und Abläufe zu verfeinern.

Mit diesem Bauprojekt wird der Erfolgsgeschichte der Komtureibeiz Rechnung getragen und das sorgfältige Wirtschaften, welches mehreren Personen ein Einkommen bietet, längerfristig gesichert.

Die Stiftung Komturei Tobel, als Bauherrin des geplanten Küchenpavillons, geht mit dem vorhandenen Budget sehr bedacht um. Die Finanzierung des Baus ist eine grosse Herausforderung, aber auf gutem Wege. Für die wirtschaftliche Sicherung sind weitere Eigenmittel erforderlich.
Mit diesem Crowdfunding wird das Projekt «Neubau Küchenpavillon» unterstützt und mitgetragen. Eine Spende fördert und wertschätzt das Engagement aller, welche für die Komturei Tobel tätig sind und motiviert diese, den eingeschlagenen Weg weiterzuschreiten.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Das übergeordnete Ziel ist es, die Komturei mit Ihrem Zauber zu erhalten, zu beleben und langsam, aber stetig und behutsam vorwärtszugehen.

Mit dem Pavillon erreichen wir konkrete Ziele. So kann die Komtureibeiz künftig wirtschaftlicher agieren und die Stiftung nicht nur ideell, sondern auch finanziell Mittragen.

Ein weiterer wichtiger Effekt des Küchenneubaus ist, dass dadurch zugleich die historische Substanz geschont und die Location in vielerlei Hinsicht sicherer und für weitere Events 'fit' gemacht werden kann.

Wir möchten sicherstellen, dass auch weiterhin all die Gäste der Hochzeits- und Geburtstagsfeiern, Firmenessen und Kulturveranstaltungen ein positives Erlebnis, ein Stück Komturei mit nach Hause tragen können.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Man muss das Projekt aus zwei Perspektiven betrachten.

Aus Sicht der Komtureibeiz und den Menschen, die sie bewirtschaften.
Für das Beizenpersonal bedeutete dieser Entscheid Wertschätzung, ermöglicht neue Perspektiven, schafft weitere Arbeitsplätze und sichert Existenzen. Es lässt dadurch auch frisches Feuer entfachen, für die Arbeit in und für die Komturei Tobel.

Der Bau bietet dem Team mehr Flexibilität, einfachere Arbeitsabläufe durch zusätzlichen Platz und die Möglichkeit für ein vielfältigeres Angebot.

Der dezente Neubau entsteht unmittelbar beim Hinterausgang der bisherigen Küche. Wir bleiben also nahe an unseren Gästen dran, entlasten aber den Webereisaal von Geruchs-, Geräusch- und physischen Emissionen.

Mit diesem Bauprojekt wird der Erfolgsgeschichte der Komtureibeiz Rechnung getragen und das sorgfältige Wirtschaften, längerfristig gesichert.


Aus Sicht der Komturei und Stiftung – ein weiterer Meilenstein.
Die Komturei ist und war zentral und prägend für die gesamte Region.

Im Jahre 1228 wurde die Komturei gegründet. Rund 600 Jahre lang war die Komturei ein wichtiges Zentrum des Thurgaus. Bauern, Ritter und Adel gingen ein und aus. Ihre Ausstrahlung reichte bis weit über die Landesgrenzen hinaus.

Die rund 160 Jahre Gefängniszeit die folgten, trübten zwar das Ansehen des Ortes, verliehen der Komturei aber erst recht diesen mystischen Charakter.

Dank Ihrer Unterstützung für den Pavillon schaffen wir einen neuzeitlichen Meilenstein in der Geschichte der Komturei. Wir sind auf gutem Wege, mit neuer Strahlkraft, mystisches zu bewahren und wie in früheren Zeiten, wieder «die Welt» zu empfangen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das Geld aus dem Crowdfunding fliesst in vollem Umfang in den Neubau "Küchenpavillon".

Der Bau des Pavillons ist für die Stiftung Komturei eine grosse Herausforderung und Chance zugleich.

Finanzierungsschwelle

Die hochgradig denkmalgeschützte Komturei verlangt immer einen nahen Austausch mit der Denkmalpflege. Im Finalen Projektentwurf kamen weitere Auflagen hinzu, welche das ursprüngliche Budget um 15'000.- verteuerten.

Mittels Eigenleistung und Mitarbeit während den Bauarbeiten, können wir die Kosten weiter reduzieren und die Umsetzung des Baus sicherstellen.

Finanzierungsziel

Der Neubau der Pavillons bringt nebst denkmalpflegerischen Aspekten, zusätzliche Auflagen bezüglich des Brandschutzes in den bestehenden Räumlichkeiten mit sich. Diese sind wichtig und wollen wir möglichst zeitgleich erfüllen.

Eine Unterstützung des Projekts im Bereich von 30'000.-, deckt sowohl die entstandenen Mehrkosten für die Denkmalschutz-, sowie auch jene der Brandschutzauflagen und entlastet so die finanzielle Situation erheblich. Mit erreichen des Finanzierungsziels, können wir trotz des zusätzlichen Aufwands, gelassen all die Auflagen erfüllen und dabei auch die parallel laufenden Sanierungsmassnahmen an den historischen Bauten wie geplant weiterführen.

Wer steht hinter dem Projekt?

Projekt-Starter kontaktieren
Stiftung Komturei Tobel
Silvan Kappeler
Postfach7
9555 Tobel Schweiz

Für das Navi