Kinderbuch Tschäck

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Aare-Langete

CHF 6'535  
Projekt beendet
Projekt erfolgreich
68 Unterstützer

Über unser Projekt

An einem Sonntag vor vier Jahren hatten Monikas Kinder die ersten Ideen für eine Geschichte über ein Kind, das aus Angst vor Monstern nicht einschlafen kann. Monika hielt diese mit dem Pinsel in ersten Bildern fest und wandte sich mit der Grundidee an Sarah, die den Text ausarbeitete. So entstand eine fantasievoll illustrierte Geschichte. Die beiden Schöpferinnen wünschen sich, diese Geschichte als gedrucktes Buch vielen kleinen und grossen Leser*innen zugänglich zu machen.

Finanzierungszeitraum 29.03.2022 16:49 Uhr - 31.05.2022 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum 2022
Finanzierungsschwelle CHF 5'400
Finanzierungsziel CHF 6'200

Worum geht es in diesem Projekt?

Um eine Geschichte, die es verdient, vor dem Einschlafen erzählt zu werden. Um liebevoll kreierte Illustrationen, die Fantasie zulassen und anregen. Um ein Gesamtwerk, das gedruckt vervielfältigt werden möchte, um hundertfach von kleinen Händen durchgeblättert und von interessierten Augen fasziniert betrachtet zu werden.

Klappentext Kinderbuch Tschäck:
„Der kleine Leo träumt von seinem Geburtstag, als er zum ersten Mal einem Monster begegnet. Er lernt, dass auch kleine Monster manchmal hilflos und traurig sind und vergisst so seine Ängste. Leo erfährt, dass Monster keine Mamas haben und manche Wolken besonders kostbar sind. Und er findet einen Freund, für den er gerne früh schlafen geht.“

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Die liebevoll illustrierte Geschichte rund um den Beginn der Freundschaft zwischen Leo und Monster Tschäck soll als physisches Buch realisiert werden. Uns ist wichtig, das Buch bei einer Druckerei in unserer Region drucken zu lassen und am Ende ein hochwertiges langlebiges Ergebnis in den Händen zu halten.

Die Kosten für eine Mindestauflage von 200 Büchern und die Deckung von einem Teil der Versandkosten belaufen sich auf CHF 5400.00. Dieser Betrag soll insbesondere durch Buch- Vorbestellungen bereitgestellt werden. Wird unser Finanzierungswunsch übertroffen, wächst die Auflage entsprechend der Mittel.

„Tschäck“ ist ein Vorlesebuch mit 40 Seiten und richtet sich an Kinder im Alter von ungefähr 4 bis 7 Jahren. Zu unserer Zielgruppe gehören alle, die von sinnvollen und spannenden Kindergeschichten fasziniert sind: Eltern, Grosseltern, Gotten, Göttis, Kita- Betreibende, pädagogische Fachpersonen, Geschenkideensuchende und ausserdem alle, die unsere Arbeit kennen und schätzen.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Wir haben viel Herzblut und Zeit in die Realisierung der Kindergeschichte investiert und möchten nicht, dass das Ergebnis – auf das wir stolz sind – als PDF in der Datenablage verstaubt. Es soll stattdessen in klebrige Kinderfinger geraten, Eselsohren bekommen und als Übergepäck in Reisekoffer gequetscht werden. Unsere Geschichte soll zum gedruckten Buch werden.

Für uns sind die für den Druck benötigten 5400 Franken eine Menge Geld, die wir als Mütter mit Teilzeitverdienst nicht einfach so investieren können. Aber wir können versuchen, den Druck durch Vorbestellungen zu realisieren. Wer mindestens 45 Franken spendet, bekommt bei erfolgreicher Finanzierung ein druckfrisches Tschäck-Buch.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Die Tschäck-Geschichte soll als hochwertiges Buch gedruckt und gebunden werden. Wir suchen auf diesem Weg nicht in erster Linie selbstlose Spender, sondern wollen den Druck dieses Buches anhand von Buch-Vorbestellungen realisieren.

Finanzierungsschwelle

Die Finanzierungsschwelle deckt die Druckkosten eines hochwertigen und kartonierten Buches und einen Teil des Bücherversandes. Der Druck einer Mindestauflage von 200 Tschäck-Büchern wurde uns von einer Druckerei in der Region offeriert. Wird die Finanzierungsschwelle erreicht, startet die Druckmaschine.

Finanzierungsziel

Das Projekt kann wunschgemäss umgesetzt werden. Es deckt alle Kosten, Versand der Bücher, Druckkosten und Aufwände für die Mercis. Sollte die Finanzierungsschwelle übertroffen werden, können wir eine entsprechend höhere Auflage von Tschäck-Büchern drucken lassen.

Wer steht hinter dem Projekt?

Idee: Tim Gyger, Dominik Gyger

Illustration / Grafik / Layout: Monika Gyger

Text: Sarah Bielser

Projekt-Starter kontaktieren
Monika Gyger
Höfliweg 34
4932 Lotzwil Schweiz