Kidspark

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Schwarzwasser

Über unser Projekt

Indoor-Spielplatz & Robinsonspielplatz mit zusätzlichen mobilen Spielgeräten im Aussenbereich.
Regelmässig & kostenlos für alle Kinder, ihre Eltern oder Grosseltern offen. Verknüpft mit den Sehenswürdigkeiten der Region Gantrisch.

Wir träumen von einem Ort, an dem Kinder, ihre Eltern oder Grosseltern sich treffen. Kinder spielen, lachen und vergnügen sich mit verschiedenen Spielsachen, welche sie Zuhause selbst nicht haben. Zugleich können Eltern und Grosseltern miteinander ins Gespräch kommen. Zusammen Kaffee trinken, plaudern, einander helfen, Beziehungen aufbauen. - Menschen sollen freigesetzt werden!

Finanzierungszeitraum 04.04.2023 20:10 Uhr - 11.06.2023 00:00 Uhr
Realisierungszeitraum Spielplatz Eröffnung 2024
Finanzierungsschwelle CHF 15'000
Finanzierungsziel CHF 30'000

Worum geht es in diesem Projekt?

Wir wollen zwei grosse Räume als Indoor-Spielplatz mit einer Fläche ca. 80m2 für verschiedene Altersstufen einrichten: Spielmöglichkeiten mit Kletterwand, Tischfussball, Bällebad, Rutschbahn, grossen Schaumstoffbausteinen, Trampolin, Spielstrukturen wie auch eine Schaukel und dazu noch diverse kleinere Spielsachen.
Im Aussenbereich wollen wir einen Robinsonspielplatz mit mehreren Spieltürmen, Rutschbahn, Schaukel und anderen aufregenden Spielmöglichkeiten einrichten. Dazu werden auch mobile Spielsachen angeschafft, mit denen im Sommer und bei schönem Wetter gespielt werden kann.
Der Kidspark wird nicht nur Kindern vieles bieten, sondern durch das Thema „Naturpark Gantrisch“ ganz viele Parallelen zu den Sehenswürdigkeiten der Region schaffen. Die Familien sollen durch den Kidspark animiert werden, Ausflüge zu diesen Naturattraktionen zu unternehmen.

Es wird ein Erlebnis für Kinder, ihre Eltern wie auch Grosseltern.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Unser Ziel ist es, einen Ort zum spielen, lachen, Leben teilen und verweilen zu schaffen. Durch den Spielplatz können Kinder und ihre Eltern mit anderen Gemeinschaft erleben und es entsteht eine willkommene Abwechslung und Entlastung im Alltag. Wir möchten mit unserem Angebot besonders Kleinkinder und Schulkinder, sowie ihre Eltern, Grosseltern und Betreuungspersonen ansprechen. Familien soll dadurch entlastet werden.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Alle uns bekannten grösseren Spielplätze in dieser Art sind kostenpflichtig. Nicht alle können sich einen regelmässigen oder sporadischen Besuch für die ganze Familie leisten. Daher wollen wir nach der Bau- und Einrichtungsphase für alle regelmässig kostenlos offen haben. Dazu müssen aber die Kosten durch das aktuelle Sponsoring getragen werden. Helfen Sie mir?

Unser Projekt schafft für die Kinder und Eltern einen Raum zum spielen, weiterentwickeln, erholen und austauschen. Somit können neue soziale Kontakte entstehen. Durch die Realisierung des Projektes Kidspark werden Familien unserer Region Gantrisch unterstützt und ein tolles Freizeitangebot entwickelt sich.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wir wollen den Kidspark nach der Öffnung für alle regelmässig und kostenlos zur Verfügung stellen. Aus diesem Grund wird das Geld aus dem Sponsoring vollumfänglich für die Realisierung und den Bau des Indoor- sowie Outdoor-Spielplatzes und für die laufende Kostendeckung eingesetzt, so für das Material, welches für Kidspark gebraucht wird. Das Bauen, Einrichten und Gestalten wird vor allem von volontären Mitarbeitenden geleistet.

Gleichzeitig ist ein kleinerer Betrag auch für die Unterhalts- und Betriebskosten von Kidspark berechnet.

Finanzierungsschwelle

Sie liegt bei 50% von unserem Finanzierungsziel. Mit CHF 15'000 ist schon vieles möglich, den Spielplatz zu bauen und zu realisieren.
Spenden an Kidspark dürfen im gesetzlichen Rahmen von den Steuern abgezogen werden.

Finanzierungsziel

Um den Indoor sowie Outdoor Spielplatz ausreichend finanzieren zu können brauchen wir noch CHF: 30'000.
Spenden an Kidspark dürfen im gesetzlichen Rahmen an den Steuern abgezogen werden.

Wer steht hinter dem Projekt?

Unser Projektkernteam setzt sich, neben vielen Volontären aus dem Dorf und Umgebung, aus zwei Familien zusammen. Es sind junge Familien, die gerne etwas in ihrem Umfeld verändern.

Céline & Jonas Wenger mit Boas
(aus Schwarzenburg – Handwerker & FaBe):
„Wir freuen uns, Raum zu schaffen, in dem Kinder aufblühen und Beziehungen geknüpft werden können.“

Sarina & Michi Huber mit Luan
(aus Schwarzenburg – Handwerker & FaGe):
„Wir lieben es, etwas Positives zu bewegen in der Gesellschaft, in der wir wohnen. Dabei liegen uns Kinder & Familien besonders am Herzen.“

Wie erwähnt: Ganz wichtig sind jedoch alle weiteren volontären Personen, welche sich in den verschiedenen Bereichen, z.B. beim Bauen, Einrichten, Malen, Einkaufen, Gestalten, Betreuen usw. investieren.

Partnerschaften und Absprachen zur Zusammenarbeit bestehen mit verschiedenen Organisationen wie z.B. Raiffeisen Schwarzwasser oder auch mit dem Naturpark Gantrisch.

Der Spendentopf der Raiffeisenbank Schwarzwasser

CHF 7'440

CHF 2'560 von CHF 10'000 verteilt

Mit der Raiffeisenbank Schwarzwasser gemeinsam zu neuen Heldentaten!

Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank Schwarzwasser lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.

Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, solang das het!

Wie funktionierts?

  • pro Unterstützer oder Unterstützerin wird die Spende bis maximal CHF 200 verdoppelt
  • pro Projekt werden 20% von der Finanzierungschwelle des Projektes und maximal CHF 2'000 aus dem Spendentopf verteilt

Weitere Informationen:

Zum Spendentopf

Projekt-Starter kontaktieren
Kidspark Schwarzenburg
Céline Wenger
Wartgässli 6
3150 Schwarzenburg Schweiz