Kampagne Gegenseitige Akzeptanz - Alle sind wertvoll

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Seeland

CHF 5'085  
Projekt beendet
Projekt erfolgreich
22 Unterstützer

Über unser Projekt

Norm, Normalität und anders sein

Ich betrachte eine Rosenblüte. Ob sie der Norm entspricht? Mein schnurrendes Tigerbüsi, ob es der Norm entspricht? Oder sind gerade die beiden genannten anders als die anderen?
Wer gibt uns das Recht zu entscheiden, ob etwas normal ist, also der Norm entspricht?
Menschen, die anders sind, zeigen uns neue Wege auf. Sie meistern ihr Leben fern von Norm und zeigen uns allen: es geht auch so. So stellt sich RadioChico die Norm vor, eine Vielfalt von Menschen.

Finanzierungszeitraum 23.10.2020 17:22 Uhr - 06.12.2020 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum Herbst 2020 - Herbst 2021
Finanzierungsschwelle CHF 5'000
Finanzierungsziel CHF 8'500

Worum geht es in diesem Projekt?

In der heutigen Zeit gibt es viele Möglichkeiten einen Mitmenschen zu mobben und leider ab und zu auch in den Suizid zu treiben. Hier spielen auch die Sozialen Medien eine grosse Rolle. Deshalb ist es wichtig, Jung und Alt darauf aufmerksam zu machen und einzugreifen, wenn man Mobbing begegnet.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

In der ganzen Schweiz Menschen von Jung bis Alt
zu gegenseitigem Verstehen und Akzeptieren motivieren.

Wöchentliche Sendungen mit Erfahrungen von SchülerInnen bis hin zu den SeniorInnen produzieren und bei RadioChico Schweiz und möglichst auch in anderen Medien veröffentlichen.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Mobbing kann uns alle betreffen. Darum sollen sich Jung und Alt mit der Thematik beschäftigen und eigene Ideen für ein respektvolleres Miteinander entwickeln, damit sie mit Freude dem Leben begegnen können.
Wir alle hatten den einen Jungen in der Klasse, der wegen seiner roten Haare gehänselt wurde, oder das Mädchen mit der Zahnspange, über die sich alle lustig gemacht haben.
Mit diesen Sendungen wollen wir aufzeigen, dass es wichtig ist einzugreifen, und Möglichkeiten zeigen, wie das geschehen kann.
Wie man damals gehandelt hat, das kann man nicht mehr ändern, aber heute, hier und jetzt, kannst du einen Unterschied machen!

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Es werden wöchentliche Sendungen mit Schulen, Altersheimen, Vereinen usw. produziert, Veranstaltungen organisiert, Interviews und Umfragen gemacht und auf Sendung gebracht.

Täglich gibt es Updates.
Mit Medieninformationen wollen wir ein breiteres Publikum erreichen.

Auch nach Abschluss des Crowdfundings kannst du mitmachen und uns deine Ideen mitteilen.Entweder per Mail an redaktion@radiochico.ch oder auf Instagram @radiochicoschweiz

Finanzierungsschwelle

Honorare, Löhne 2'000.00 CHF
Material, Flyer 500.00 CHF
Fahrkosten ÖV 300.00 CHF
Merci Versand 100.00 CHF
Miete, Telefon und sonstige Spesen 1'600.00 CHF
Reserve 500.00 CHF

Total 5'000.00 CHF

Finanzierungsziel

Honorare, Löhne 4'000.00 CHF
Material, Flyer, CD 1'000.00 CHF
Fahrkosten ÖV 400.00 CHF
Merci Versand 200.00 CHF
Miete, Telefon und sonstige Spesen 2'400.00 CHF
Reserve 500.00 CHF

Total 8'500.00 CHF

Wer steht hinter dem Projekt?

Annemarie Koch, RadioChico Schweiz

Projekt-Starter kontaktieren
RadioChico Schweiz Förderverein
Schulgasse 5
3250 Lyss Schweiz

www.radiochico.ch

Kontakt:
Annemarie Koch, a.koch@radiochico.ch
079 688 07 91