Sagenhafter Wanderführer Surselva

Un progetto della regione della Raiffeisenbank Cadi

CHF 21'060  
Progetto terminato
Progetto riuscito
203 sostenitori
Diventa fan (116)

Il nostro progetto

Der sagenhafte Wanderführer Surselva mit 21 Wanderungen und Sagen in Deutsch und Sursilvan verbindet Natur und Kultur. Neben der sportlichen Betätigung erfahren die Leser mehr über die kulturellen und historischen Gegebenheiten des Bündner Oberlandes und erleben seine Vielfältigkeit und Einzigartigkeit hautnah.

Das Buch führt auf sagenhaften Wanderungen durch die schönsten Orte der romanischen Surselva, von der Quelle des Rheins bis nach Brigels, in die Greina-Hochebene und das Val Lumnezia.

Periodo di finanziamento 23.04.2021 11:45 ore - 15.06.2021 23:59 ore
Periodo di realizzazione 2020 - 2021
Soglia di finanziamento CHF 10'000
Obiettivo di finanziamento CHF 17'000

Di cosa tratta questo progetto?

Das Wanderbuch ist mehr als nur ein Projekt: In 21 Wanderungen in der romanischsprachigen Surselva bietet es mit den Sagen, Illustrationen, Fotos und Hintergrundinformationen einzigartige Einblicke in die Lebenswelt der Menschen in der Region und trägt so zum Erhalt des romanischen Kulturguts bei.

Die Sagen wurden vom Autorenteam sorgfältig recherchiert und viele davon zum ersten Mal vom Romanischen ins Deutsche übersetzt. Sie werden im Buch in beiden Sprachen wiedergegeben.

Interpretationen zu den jeweiligen Sagenmotiven vertiefen den regionalen Kontext und illustrieren die (über)regionale Bedeutung der Sagen. Zudem vermitteln Gespräche mit lokalen Zeitzeugen dem Leser die Geschichte und Kultur der Region über die Sagen hinaus.

Quali sono gli scopi e il gruppo-target?

Die Routenvorschläge umfassen verschiedene Schwierigkeitsgrade und richten sich an ein breites Wanderpublikum. Sie schliessen auch Familien und Kinder mit ein.

Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?

Das Projekt ist neu und einzigartig für die Surselva. Der Wanderführer blickt hinter die eindrückliche Bergkulisse der Region und beleuchtet die geographische, sprachliche und kulturelle Vielfalt der Surselva und ihrer Bewohner.

Die Sagenwelt, die Erzählungen aktueller Zeitzeugen und die künstlerischen Illustrationen der Sagen machen die Lebensgeschichten auf verschiedenen Ebenen greifbar. Und tragen so zum Zugang und Erhalt der romanischen Kultur bei.

Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?

Es wird für die Entwicklungs-, Gestaltungs- und Produktionskosten verwendet. Nur durch eure finanzielle Unterstützung ist es erst überhaupt möglich, diesen einzigartigen Wanderführer zu realisieren.

Soglia di finanziamento

Die Entwicklungs-, Gestaltungs- und Produktionskosten inklusive organisatorische, administrative und viele weitere Aufwendungen belaufen sich auf mehr als CHF 40’000.-

Da wir mit dem Verkauf des Buchs nur einen kleinen Teil der Kosten decken können (ca. CHF 10’000.-), müssen wir den Grossteil der Kosten durch Crowdfunding und Spenden von Stiftungen, Unternehmen und Organisationen einholen.

Obiettivo di finanziamento

Je mehr Spenden wir durch das Crowdfunding erhalten, desto weniger sind wir auf die Beiträge von Stiftungen, Unternehmen und Institutionen angewiesen.

Für CHF 7000.- mehr Spenden würden wir somit diesen Betrag nicht mehr aus anderen Bereichen einfordern müssen.

Chi c'è dietro il progetto?

Sibylle Mani, Autorin |
Lars Haefner und Tania Zanetti, Co-Autoren

Contatta il promotore del progetto
Sibylle Mani
Tannbühlstrasse 8
8908 Hedingen Schweiz