@fire Schweiz ist gesamtschweizerisch tätig. 25 ehrenamtlich tätige Waldbrandbekämpfer aus allen Regionen können mit der US zertifizierten Ausbildung bei einem Wald- oder Flächenbrand zur Hilfe gerufen werden. Als Handcrew (ohne Wasser) und/oder mit Hubschraubern stehen wir den Gemeinden/Feuerwehren zur Verfügung. Ebenfalls bieten wir an, als Berater die Einsatzleitung mit unserem Fachwissen zu unterstützen.
Di cosa tratta questo progetto?
Alle Mitglieder von @fire Schweiz arbeiten unentgeltlich. Die persönliche Ausrüstung bezahlt jeder selber. Für das Material für die Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung sind wir auf Spenden angewiesen.
Quali sono gli scopi e il gruppo-target?
Das Team @fire Schweiz soll ab Frühjahr 2021 komplett mit flammhemmenden Hosen ausgerüstet werden und ebenfalls mit 5 neuen Löschrucksäcken bereit für das neue Jahr sein.
Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?
Wir Mitglieder arbeiten alle ehrenamtlich.
Die klimatischen Bedingungen haben sich auch in der Schweiz
geändert. Unter anderem mit dem Klimawandel hat sich das
Brandrisiko für Felder und Wälder enorm gesteigert. Dies zeigen
auch die Zahlen des Bundes bafu).
In der Schweiz haben während der letzten zwanzig Jahre pro Jahr
durchschnittlich 90 Brände knapp 374 Hektaren Wald verwüstet. Gut
die Hälfte (57%) aller Brände ist auf menschliche Aktivitäten
zurückzuführen. Davon entfallen 12% auf Brandstiftungen. Etwas
mehr als ein Zehntel (14%) entfacht der Blitz, und bei knapp einem
Drittel (29%) ist die Ursache unbekannt.
Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?
Mit dem gesammelten Geld möchten wir unsere 25 Mitglieder mit einer neuen Hose, welche flammhemmend ist, ausrüsten. Zudem möchten wir 5 Löschrucksäcke für die Waldbrandbekämpfung anschaffen.
3 Löschrucksäcke zu je CHF 230.- = CHF 690.-
25 flammhemmende Hosen zu je CHF 60.- = 1'500.-
Wenn wir CHF 5'000.- insgesamt erreichen, können wir noch zusätzliches Schlauchmaterial und 2 weitere Löschrucksäcke anschaffen.
Chi c'è dietro il progetto?
@fire Internationaler Katastrophenschutz ist eine gemeinnützige
Hilfsorganisation, die weltweit schnelle Nothilfe nach verheerenden
Naturkatastrophen leistet.
Dabei gliedert sich der Verein in die zwei Sparten USAR (Urban
Search and Rescue) sowie die Bekämpfung von Wald- und
Flächenbränden. Das Team „@fire Schweiz“ beschränkt sich
vorrangig auf die Wald- und Flächenbrandbekämpfung. Alle
Mitglieder von @fire International arbeiten ehrenamtlich und
unentgeltlich.
@fire Schweiz
CHF 2'350 di CHF 25'000 distribuiti
Mit der Raiffeisenbank Surbtal-Wehntal gemeinsam zu neuen Heldentaten!
Ab sofort unterstützt die Raiffeisenbank Surbtal-Wehntal lokale Projekt-Starter mit einem Spendentopf aktiv bei der Durchführung eines Projekts auf lokalhelden.ch.
Bei jeder Spende zu Gunsten des Projekts gibt die Bank einen Betrag aus dem Spendentopf dazu – äs het, solang das het!
Wie funktionierts?
Weitere Informationen: