Suone "Halte" Saas-Fee

Un progetto della regione della Raiffeisenbank Mischabel-Matterhorn

CHF 283'780  
32 aiutanti
Progetto terminato
Progetto riuscito
193 sostenitori

Il nostro progetto

Die IG "zämo fer Saas-Fee" setzt sich unter anderem für Heimat, Natur und Tourismus ein. Nun soll die über 50 Jahre brach liegende "Wasserleite" mit Informationstafeln, Wasserspielen, sowie Kneipp- und Relax-Möglichkeiten das Thema "Wasser" inszenieren. Die "Suone" bietet einen zusätzlichen Schutz für das Dorf bei starken Regenfällen. Der Spazierweg verläuft auf der Seite "Hannig" mit bezaubernder Sicht vom Allalinhorn zur Mischabelkette sowie einer wunderschönen Aussicht über das Gletscherdorf

Periodo di finanziamento 26.11.2018 13:57 ore - 24.03.2019 00:00 ore
Periodo di realizzazione In 2 Etappen bis Sommer 2020
Soglia di finanziamento CHF 280'000
Obiettivo di finanziamento CHF 400'000

Di cosa tratta questo progetto?

Unsere Vorahnen haben mit viel Schweiss und mit einfachen Werkzeugen wie Schaufel und Spitzhacke sowie viel Muskelkraft unzählige "Suonen" für die Bewässerung der landwirtschaftlichen Flächen errichtet. Früher waren die "Wasserleiten" bedeutend für das Überleben. Heute sind wir uns wegen unserem Lebensstandard der Bedeutung "Wasser" gar nicht mehr bewusst.

Im ersten Schritt sollen im Frühling 2019 mit dem Zivilschutz und freiwilligen Helfern die 1'300 m lange Ur-"Wasserleite" und der daneben verlaufende Wanderweg wieder instand gestellt werden. Mit der Arbeitsvergabe an Fachkräfte und freiwilligen Helfern wird die gesamte "Suone" im Frühling 2020 mittels *Bentonit-Matten und Natursteinplatten verdichtet. Zeitgleich wird der Themenweg "Wasser" mit Infotafeln, Holz-Wasserspielen, Plattformen und Kneipp-Anlage inszeniert.


Zusammen mit der bereits bestehenden "Wasserleite" (Biffig-Grundbiel) bietet die Realisierung einen Rund-Wanderweg für Gross und Klein, welcher als Erholungsoase und Kraftort genutzt werden kann.

*Abdichten einer WL mittels einer Bentonit-Matte

  • natürliche, mineralische Abdichtung
  • vollflächig mit Na-Bentonit gefülltes Deckflies
  • selbstheilend bei leichten Löchern oder Verletzungen
  • wurzelbeständig
  • die Bentonit-Matte sollte min. 20-30 cm als Schutz vor Rissen mit Material oder mit Steinplatten überdeckt werden


Hier geht's zum ausführlichen Dossier über die "Suone - Halte - Saas-Fee"

Quali sono gli scopi e il gruppo-target?

Ziel ist es, mit dem Crowdfunding die Ur-"Wasserleite" wieder instand zu stellen. Mit der Inszenierung des kostbaren Guts "Wasser" wollen wir einen Anstoss zu bewussterem Umgang mit der Natur geben.
Dieses Projekt vereint so vieles wie Geschichte, Kultur, Heimat, Natur, Nachhaltigkeit, Energie, Erholung und Tourismus.

Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?

Beim ersten Treffen der IG "zämo fer Saas-Fee" konnten wir mittels Brain Storming viele Ideen sammeln. Unser Ziel ist es, zusammen mit motivierten, positiven Menschen diverse Ideen/Visionen zu sammeln, zu projektieren sowie umzusetzen, um Saas-Fee/Saastal allgemein zu unterstützen. Unser Motto heisst daher "Miteinander den Weg gehen". Wir wollen unsere Heimat schützen, uns für Saas-Fee/Saastal engagieren, uns für den Tourismus einbringen und uns für eine positive Zukunft einsetzen.

Dieses Projekt können wir jedoch nur gemeinsam und mit Hilfe von Unterstützern realisieren.

Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?

Das Geld fliesst vollumfänglich in die Sanierung der "Wasserleite". Der Themenweg wird mit Informationstafeln sowie Wasserspielen und Kneippanlagen inszeniert.

Während dem Winter 2019 erfolgt die Detailplanung des Lehrpfads, sowie die Pläne der Wasserinszenierungen werden entworfen.

In der 1. Etappe im Frühling 2019 sollen "Suone" und Wanderweg wieder instand gestellt werden. Während der 2. Etappe im Frühling - Sommer 2020 will man die "Wasserleite" mit Bentonit-Matte und Natursteinplatten verdichten. Zur selben Zeit soll der Themenweg entstehen.

Obiettivo di finanziamento

Mit der Erreichung der Finanzierungsschwelle kann die "Suone" mit der Bentonit-Matte und der Steinplatten saniert werden. Mit den zusätzlichen Geldern kann der Themenweg mit Informationstafeln, Wasserspielen und Kneippanlage inszeniert werden.

Chi c'è dietro il progetto?

Die IG "zämo fer Saas-Fee" wurde im Mai 2015 gebildet. Aktuell zählt sie 120 Mitglieder. Am Projekt sind laufend mehr freiwillige wertvolle Helfer beteiligt.

Auch unterstützen öffentliche Institutionen wie die Gemeinde Saas-Fee das Projekt.


  • Tatjana Kalbermatten
  • Liana Andenmatten
  • Gabriel Bumann
  • Sebastian Imseng
  • Sabrina Zurbriggen
Contatta il promotore del progetto
IG "zämo fer Saas-Fee"
Tatjana Kalbermatten
Blomattenstrasse 30
3906 Saas-Fee Schweiz

Tatjana Kalbermatten 079 739 00 21