SQWISS macht Schule

Un progetto della regione della Raiffeisenbank Adligenswil-Udligenswil-Meggen

CHF 600 15% finanziato
Progetto terminato
Progetto non riuscito
4 sostenitori
Diventa fan (6)

Il nostro progetto

Kinder und Jugendliche erarbeiten mit der APP SQWISS! ein interaktives Wissens-Spiel zu Kultur und Geschichte von Adligenswil. Ein Outdoor-Spiel für Familien mit Augmented Reality und Köpfchen: Mit Hilfe eines Smartphones spürt man an kulturhistorischen Orten virtuelle Murmelilöcher auf und versucht die hinterlegten Rätsel zu lösen.

Periodo di finanziamento 11.11.2019 08:13 ore - 07.01.2020 07:07 ore
Periodo di realizzazione Januar-Mai 2020
Soglia di finanziamento CHF 4'000
Obiettivo di finanziamento CHF 8'000

Di cosa tratta questo progetto?

Von der Aufarbeitung der kulturhistorischen Inhalte bis
zum Setzen der virtuellen Löcher mittels GPS sind die Kinder/Jugendlichen in den multimedialen Arbeitsprozess integriert.
Danach steht das Resultat allen Einwohnern als virtuelle Erkundungstour auch noch nach dem Jubiläumsjahr zu Verfügung.

Quali sono gli scopi e il gruppo-target?

Adligenswil verfügt über zahlreiche kulturhistorischen
Schätze, diese sollen spielerisch auffindbar werden. Die Kultur-historische Vergangenheit wird mit der APP SQWISS für alle Generationen mit modernen Kommunikationsmitteln zugänglich gemacht. Generationenübergreifend sollen die Sehenswürdigkeiten des Dorfes interaktiv erlebbar werden. Spielerisch entdecken Interessierte, Spielbegeisterte die ortspezifische Geschichte und Geschichten. Durch Begegnung und Auseinandersetzung mit den einzigartigen Objekten wird das Wissen zu Adligenswil spielerisch erweitert.
Neuzuzüger können sich einfach und spielerisch in Adligenswil informieren und orientieren. Es entstehen nachfolgend keine Kosten. Solange die APP verfügbar ist, kann diese jede Person kostenlos spielen: Familien, Kinder, Jugendliche, Schule, Touristen und SQWISS-Begeisterte können damit unsere Kulturschätze entdecken.

Perché qualcuno dovrebbe sostenere il tuo progetto?

Werde Teil eines innovativen Projektes, welches Kulturgeschichte lebendig werden lässt. Keine verstaubten Bücher, sondern moderne Wissens- mit Smartphone und Köpfchen!

Che cosa accade con i soldi se il progetto va a buon fine?

Erste virtuelle Murmelilöcher werden dann sofort gegraben und die Rätsel werden durch Adligenswiler Kinder und Jugendliche erarbeitet: Kulturschätze aufspüren, Texte schreiben, Videos produzieren -
und am Schluss die „Löcher“ am Compi mittels GPS setzen und draussen vor Ort testen.
Ab dem 16. Mai 2020 können alle Interessierten die Murmelilöcher aufspüren und die Rätsel lösen und sich dabei einen kleinen Preis ergattern!

Soglia di finanziamento

Damit können wir bereits 20 Murmeli-Löcher graben und erste Rätsel mit den Kindern und Jugendlichen erarbeiten.

Obiettivo di finanziamento

Damit können wir 50 Murmelilöcher graben und zusammen mit den Kindern und Jugendlichen Videos drehen und in die Rätsel einbauen.

Chi c'è dietro il progetto?

Das OK 777 unserer 777-Jahrfeier im 2020 setzt sich in Zusammenarbeit mit der Schule Adligenswil für eine erfolgreiche Umsetzung ein.
https://www.777-adligenswil.ch/aktivitaeten/zurueck-in-die-zukunft/

Contatta il promotore del progetto
OK 777
Gisela Widmer Reichlin
Chriesibüel 29
6043 Adligenswil Schweiz

041 535 04 54