Questo sito web impiega cookie. Utilizzando il sito ne approvi l'impiego. Maggiori informazioni

Codice di voto attivato:
Il codice inserito non è valido
Il codice è già stato utilizzato per un progetto o per un’organizzazione. Visualizza
Il tuo voto è già stato espresso

Schulgründung LernOrt SEISA

Un progetto della regione della Raiffeisenbank Sensetal

Der LernOrt SEISA ist
... ein Ort für selbstbewusstes, eigenmotiviertes, individuelles, spielendes und achtsam begleitetes Lernen.
... ein Ort, an dem das Kind und seine Entwicklung im Zentrum steht.
... ein Ort, an dem Groß und Klein von- und miteinander wachsen und lernen – natürlich und mit viel Herz.

CHF 22’153
CHF 18’000
Importo minimo
CHF 25’000
Importo desiderato
189
Sostegni
17
ore

Selezionare uno o più dei seguenti supporti

Periodo di finanziamento 8 mag 2025 13:01 ore - 20 giu 2025 23:59 ore
Periodo di realizzazione Juli bis September 2025

Im August 2025 eröffnet im Schulhaus Beniwil in Alterswil der "LernOrt SEISA" die Schulzimmertüren – ein kantonal bewilligtes, alternatives Bildungsangebot in Form einer Privatschule.

Mit dem Crowdfunding möchten wir die Grundlage für eine lernfreudige Umgebung schaffen – einen Ort, an dem Kinder entdecken, forschen, spielen und sich frei entfalten dürfen. Dafür gestalten wir sowohl die Innen- als auch die Aussenräume neu und werden dafür einiges anschaffen.

Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Kinder vom Kindergarten bis zur zweiten Klasse in ihrem eigenen Tempo, mit Freude, Neugier und Achtsamkeit lernen dürfen – individuell, ganzheitlich und naturnah.

Die kleine Privatschule im Sensebezirk richtet sich an Familien, die ihren Kindern ein freies, kindgerechtes Lernumfeld ermöglichen möchten und Interesse daran haben, den Schulalltag aktiv mitzugestalten. Gestartet wird mit einer Basisstufe; in den kommenden zwei Jahren soll die Schule gemeinsam mit den Kindern wachsen – mit dem Ziel, den Zyklus 2 und 3 schrittweise aufzubauen.

Hier findest du mehr Details über Ziele, Methodik und Philosophie des LernOrt SEISA: https://lernort-seisa.ch/bedeutung-und-ziele/

Jedes Kind ist einzigartig und trägt von Geburt an einen grossen Schatz in sich: den inneren Antrieb, aus sich heraus lernen und wachsen zu wollen – ganz natürlich, voller Begeisterung und Neugier. Damit dieser innere Schatz erhalten bleibt und sich die individuellen Talente entfalten können, brauchen Kinder während der Schulzeit einen Ort und eine Begleitung, die ihren Bedürfnissen entspricht.

Unser Herzensprojekt bietet Familien aus der Region einen alternativen Bildungsweg und bereichert damit die Vielfalt der Bildungslandschaft im Sensebezirk.

Damit eine privat gegründete Schule betrieben werden darf, braucht es eine kantonale Bewilligung – staatliche Beiträge erhält sie jedoch keine. Die laufenden Kosten für Betrieb und Unterhalt lassen sich durch die Schulgeld-Einnahmen knapp decken. Um diese möglichst moderat zu halten, engagiert sich die Projektgruppe mit viel ehrenamtlicher Arbeit. Für die anfänglichen Investitionen – unser Fundament für den Start – sind wir auf zusätzliche finanzielle Unterstützung und Spenden angewiesen.

Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass unser Herzensprojekt Wirklichkeit wird. Sie helfen uns, Wurzeln zu schlagen – damit etwas Neues entstehen und wachsen darf. Von Herzen danken wir Ihnen für Ihre wertvolle Unterstützung und Ihre Investition in die Zukunft der Kinder.

Bei der Gestaltung unserer Lernräume folgen wir ganz bewusst der Philosophie, die im Schulkonzept vom LernOrt SEISA verankert ist: Naturverbundenheit, Nachhaltigkeit und Regionalität. Das zeigt sich in vielen kleinen und großen Entscheidungen. Wo immer möglich, greifen wir auf vorhandene Ressourcen zurück, arbeiten mit regionalen Handwerksbetrieben zusammen und wählen Materialien mit Bedacht – gebraucht statt neu, langlebig statt schnell ersetzt.

Viele Elemente gestalten wir in Eigenleistung, mit viel Liebe zum Detail – und oft gemeinsam mit den Kindern. In Bauprojekten können sich die Kinder ihrer Ideen und Bedürfnissen bewusst werden, sie planen und dann gemeinsam mit den Erwachsenen umsetzen. Hier werden wir uns immer mehr vernetzen und Eltern, Grosseltern, Senioren oder pensionierte Fachpersonen aus der Region miteinbeziehen. So entstehen nicht nur Räume, sondern Orte mit Seele, Orte mit Geschichte und Erlebtem.

Bei erfolgreicher Finanzierung wird das Geld direkt in die Ausstattung und Gestaltung des Lernorts investiert sowie zur Deckung betrieblicher Kosten aus der Gründungsphase verwendet.

Importo minimo

Mit unserem Mindestbetrag können wir die Innen- und Aussenräume so gestalten, dass sie natürliches und selbständiges Lernen ermöglichen. Dafür benötigen wir Spiel-, Bastel- und Lernmaterial, Bücher, Möbel, Teppiche, Sitzkissen, Lehrmittel und eine technische Mindestausstattung für die Lernbegleitenden.

Ein grosser Wunsch ist zudem die Umsetzung eines eigenen Spielplatzes mit Schaukel, Sandkasten und Spielhaus – sowie die Anlage eines lebendigen Schulgartens.

Mit dem erreichen des Mindestbetrags können wir zudem die aktuellen Gründungskosten auffangen.

Importo desiderato

Mit dem Wunschbetrag möchten wir gemeinsam mit den Kindern zusätzliche Lernorte in der Natur gestalten. Geplant sind ein LernOrt-Tipi und einen eigenen Waldplatz. Für den LernOrt drinnen würden wir zusätzlich technische Lernhilfen wie ein Schulcomputer, ein Mikroskop oder Lego Education anschaffen um noch individueller auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können.

Da Privatschulen keine finanzielle Unterstützung vom Kanton erhalten, müssen sämtliche Anschaffungen und laufenden Kosten eigenständig getragen werden. Gerade in der Gründungsphase und zu Beginn des Betriebs entstehen hohe Ausgaben – zusätzlich zu den vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit, die bereits geleistet wurden.

Das Erreichen des Wunschbetrags hilft uns daher, laufende Betriebskosten im ersten Jahr abzufedern und das Schulgeld für die Eltern möglichst moderat zu halten.

Verein "LernOrt SEISA" als Trägerverein der Privatschule LernOrt SEISA:

Verein LernOrt SEISA
Hollerweg 42
1716 Plaffeien
kontakt@lernort-seisa.ch

Schulort ist das Schulhaus Beniwil:
Ober Beniwil 3
1715 Alterswil
schulleitung@lernort-seisa.ch

Weitere Informationen über den Verein, den Vorstand, die Schulprojektgruppe und das LernOrt Team: https://lernort-seisa.ch/team/

Gestito da

Der Verein "LernOrt SEISA" ist der Trägerverein der kleinen, familiären Privatschule «LernOrt SEISA», welche ab Sommer 2025 den Zyklus 1 (Basisstufe) im Schulhaus Beniwil in Alterswil führt. Der «LernOrt SEISA» ist ein Ort für selbstbewusstes, eigenmotiviertes, individuelles, spielendes und achtsam begleitetes Lernen.

Der Verein "LernOrt SEISA" setzt sich für ein neues Verständnis von Bildung ein und ermöglicht Kindern einen individuellen Lernweg zu gehen, ihre Ressourcen zu entdecken und zu entfalten. Nebst der Gründung der Privatschule «LernOrt SEISA» sind weitere Weiterbildungs- und Betreuungsangebote geplant.

Saperne di più
20 maggio 2025

Warum ich als Therapeutin eine Schule mitgründe

Ich bin Komplementärtherapeutin, Mutter von zwei Kindern und Mitinitiantin der Schulgründung LernOrt SEISA. In meiner therapeutischen Arbeit habe ich mich in den letzten Jahren auf die Begleitung von Kindern spezialisiert. Doch es waren nicht nur die Erfahrungen aus meiner Praxis, sondern vor allem eine persönliche Krise als Mutter, die mich dazu bewegt hat, eine alternative Schule ins Leben zu rufen – auch wenn ich keine Pädagogin bin. Als unser Sohn in den Kindergarten kam, spürten wir sehr bald die Grenzen des bestehenden Schulsystems. Trotz vielen Gesprächen und verschiedenen Therapieformen konnte er im schulischen Alltag nur selten positive, motivierende Erfahrungen machen. Die Ohnmacht, die wir als Familie dabei erlebten, führte uns zur Erkenntnis: Unser Sohn braucht eine andere Form zu lernen – eine, die ihn nicht schwächt, sondern stärkt. Eine, die zu ihm passt. Homeschooling wäre für uns eine mögliche Lösung gewesen – doch im Kanton Freiburg ist es Eltern ohne pädagogisches Diplom nicht erlaubt. Unser Gesuch wurde im Frühling 2024 abgelehnt – ohne direkte Stellungnahme. Auch das hat uns gezeigt, wie begrenzt die Handlungsspielräume für Familien in schwierigen Bildungssituationen aktuell sind. Aus dieser persönlichen Notlage heraus entstand eine Vision: Ein Ort zu erschaffen, an dem Kinder mit Respekt, Freiheit und Ganzheitlichkeit lernen dürfen – getragen von Vertrauen, Beziehung und Individualität. Im September 2024 gründeten wir den Verein LernOrt SEISA. Seither arbeiten wir mit der Projektgruppe an der Eröffnung einer kleinen, alternativen Schule im Schulhaus Beniwil in Alterswil. Die Privatschule LernOrt SEISA ist keine Luxusentscheidung. Dieses Projekt ist ein Herzensanliegen – geboren aus dem Wunsch nach Veränderung im Bildungsbereich. Viele Kinder erleben heute psychischen Stress, Überreizung und starre Erwartungen – nicht alle können damit umgehen, schon gar nicht auf Faktor Zeit. Die Folgen kennen wir aus eigener Erfahrung: Entwicklungsrückschritte, auffälliges Verhalten und ein schmerzhafter Verlust an Lebens- und Lernfreude. Gleichzeitig wissen wir, dass unsere Vision von vielen engagierten Menschen auch im staatlichen Schulsystem mit grossem Einsatz gelebt wird. Dafür empfinden wir tiefen Respekt und Dankbarkeit. Denn Veränderung darf und soll auch von innen geschehen – durch all jene, die sich mit Herzblut einsetzen, oft unter herausfordernden Bedingungen. Der LernOrt SEISA versteht sich nicht als Gegenbewegung, sondern als Ergänzung. Als Antwort für Familien, die genau jetzt einen anderen Weg brauchen. Für Kinder, die genau jetzt Unterstützung brauchen. Für eine Bildungslandschaft, die vielfältiger werden darf – zugänglich für alle, unabhängig vom finanziellen Hintergrund, das wäre unser grösster Wunsch. Ich engagiere mich für freie Bildungswahl, für echte Alternativen, für Kinder, die heute leben – nicht erst morgen. Es braucht Sensibilisierung, Aufklärung und vor allem Mut zur Veränderung. Denn Kinder befinden sich inmitten tiefgreifender körperlicher, geistiger und seelischer Entwicklungsphasen – sie sind die sensibelste und zugleich verletzlichste Gruppe unserer Gesellschaft. Und: Sie brauchen uns jetzt. Ihre Kindheit ist heute. Wenn viele Menschen – Kinder, Eltern, Lehrpersonen – im und neben dem staatlichen Schulsystem für ihre Werte und ihre Visionen einstehen, dann darf Veränderung geschehen. Ich danke von Herzen für jede Form der Unterstützung. Unser Crowdfunding für die Eröffnung von LernOrt SEISA läuft JETZT über die Plattform lokalhelden.ch. Schon mit 5 Franken bist du dabei – und hilfst mit, ein Herzensprojekt Wirklichkeit werden zu lassen. Auch das Teilen und Weitersagen hilft. Danke! Härzlich, Ariana Heldstab Mitgründerin und Präsidentin Verein LernOrt SEISA

Per saperne di più, leggete il blog del progetto

Warum ich als Therapeutin eine Schule mitgründe
Caricamento in corso...

Partner